- Wie heißt dieses Wirtschaftsmodell? Die Löhne fallen und die Preise steigen. - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 08:53
- Phantasie, denn das trifft nicht die Realität - Taktiker, 22.08.2007, 09:24
- Re: Phantasie, von dir! - ottoasta, 22.08.2007, 10:17
- Nein, Realität. Listenpreise sind Theorie - Taktiker, 22.08.2007, 11:29
- Re: Nein, Realität. Listenpreise sind Theorie - Taktiker - nereus, 22.08.2007, 13:22
- Immer weiter mit der Realität - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 11:31
- Nein, Realität. Listenpreise sind Theorie - Taktiker, 22.08.2007, 11:29
- Schön, schön gehen wir zur Realität über, ich bin bereit. - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 11:01
- Re: Schön, schön gehen wir zur Realität über, ich bin bereit. - Taktiker, 22.08.2007, 12:00
- @ Taktiker, die geschickten Einzelkämpfer wie du, die sind nicht die Zielgruppe - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 13:12
- Dazu: Apfelexperiment - offthspc, 22.08.2007, 13:31
- Wie bekannt, die Äpfel fallen nicht weit vom Pflücker - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 14:13
- Re: Wie bekannt, die Äpfel fallen nicht weit vom Pflücker - offthspc, 22.08.2007, 16:20
- Frage an den Kupferexperten... - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 16:52
- Re: Frage an den Kupferexperten... - offthspc, 22.08.2007, 21:41
- Danke, verstanden (o.Text) - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 21:51
- Re: Frage an den Kupferexperten... - offthspc, 22.08.2007, 21:41
- Frage an den Kupferexperten... - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 16:52
- Re: Wie bekannt, die Äpfel fallen nicht weit vom Pflücker - offthspc, 22.08.2007, 16:20
- Wie bekannt, die Äpfel fallen nicht weit vom Pflücker - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 14:13
- Re: Schön, schön gehen wir zur Realität über, ich bin bereit. - Taktiker, 22.08.2007, 12:00
- Re: Phantasie, von dir! - ottoasta, 22.08.2007, 10:17
- Soziale Marktwirtschaft (o.Text) - beni, 22.08.2007, 09:49
- Stagflation dank kostentreibender Bürokratiebubble (Brüssel, Antidingens o.T.) (o.Text) - Milly, 22.08.2007, 09:58
- Gaube ich nicht, weil.... - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 12:35
- Re: Gaube ich nicht, weil.... - Taktiker, 22.08.2007, 15:48
- Tief aus dem Archiv - Verkaufen ist eine (teure) Dienstleistung) - Milly, 09.09.2007, 00:45
- Brüssel ist der Täter! Das war doch deine Klage? - prinz_eisenherz, 09.09.2007, 09:04
- Gaube ich nicht, weil.... - prinz_eisenherz, 22.08.2007, 12:35
- Phantasie, denn das trifft nicht die Realität - Taktiker, 22.08.2007, 09:24
Re: Nein, Realität. Listenpreise sind Theorie - Taktiker
-->Hallo Taktiker!
Du schreibst: Miete: Zahlen weniger als vor 10 Jahren, mit besserer Wohnung
Sogar Strom, Wasser und Heizung haben wir trotz Preissteigerungen im Griff, da in allen 3 Punkten gute Einspartechniken, so gut wie ohne Komfortverlust.
Es geht doch nicht um den Haushalt „Taktiker & Family“, der alle möglichen Einsparpotentiale nutzt und Dauerkunde bei -www.geizhals.de- ist.
Frisör: Waschen+Schneiden für 10,- das kostete vor 20 Jahren sogar mehr
Nein, die Frisörkosten sind selbstverständlich gestiegen und nicht nur die.
Schau mal da rein, da steht es schwarz auf weiß.
Tages- und Wochenzeitungen oder Rundfunkgebühren haben ebenfalls deutlich angezogen.
Bitte schön: http://finanzen.aol.de/Verbrauchertipps/Preisentwicklung-Medien-Dienstleistungen-986516426-3.html
Theater, Kultur: Bonusaktionen nutzen. Damit komme ich in Opern und in die besten Theater der Stadt
Das ist nicht gemeint, sondern der Normalpreis.
Selbstverständlich sind auch Kino- und Konzertkarten teurer geworden.
Nicht jeder kann nach jedem Schnäppchen Ausschau halten.
Restaurants: wieder: Bonusaktionen, war vor 10 Jahren nicht billiger!
Jetzt hört’s aber auf.
Die DM-Preise der Restaurants und Kneipen sind nahezu komplett auf EUR umgestellt worden.
Wo gehst Du denn, bitteschön, essen?
Haushalt, Gebrauchsartikel: sogar dramatisch billiger als vor 10 Jahren, oft auch mit wesentlich mehr Komfort als damals, also potenzierte Deflation.
Was heißt hier dramatisch billiger?
Einiges ist billiger geworden, manches gleich geblieben und Klamotten haben sehr wohl und manchmal deutlich angezogen.
Jedesmal die Ramschpreise heranzuziehen, kann es doch wohl nicht sein, oder?
Die Jeans für 65 DM (1990) kostet heute 75 Euronen.
Diese Tabelle scheint Deine These zwar zu beweisen.. http://finanzen.aol.de/Verbrauchertipps/Preisentwicklung-Gebrauchsguetern-Energie-986516426-2.html.. aber hier werden auch mal Äpfel mit Birnen verglichen.
Waschmaschine, Fernseher und Benzin stehen in der gleichen Liste.
Dabei ist man sich nicht zu blöd auf nur einen Liter abzustellen.
Jetzt rechnen wir das mal fix und überschlägig durch.
Eine Waschmaschine und ein Fernseher halten mindestens 5 Jahre.
D.h. in 5 Jahren arbeitet man für eine Waschmaschine 41:28 h (2004) und für einen Fernseher 39:10 h (2004).
5 Minuten soll man für einen Liter arbeiten müssen.
In meinen Tank passen 65 Liter. Den muß ich im Schnitt alle 2 Wochen auffüllen, weil ich oft beruflich unterwegs bin.
Für Pendler dürfte das gleiche gelten.
65 Liter bedeuten demnach 325 Minuten Arbeitsaufwand oder 5:25 Stunden.
1990 benötigte man dafür nur 4:20 Stunden.
Das bedeutet eine Differenz je Tankfüllung von 1:05 h.
Kein Mensch tankt nur einen Liter, außer vielleicht ein Statistiker beim IdW Köln.
Bei zehnmal Tanken kämen wir auf einen Mehraufwand von 10 Stunden und 50 Minuten.
Das wäre, auf ein Jahr bezogen, 26 x Volltanken.
Nehmen wir nur 22 Füllungen an (wegen Urlaub, Krankheit u.a.) dann kommen wir auf ca. 24 h Mehrarbeit pro Jahr und in 5 Jahren auf etwa 120 h Mehraufwand.
Bei der Waschmaschine konnte man ca. 12 Stunden einsparen und beim TV ca. 40 h.
Beim Tanken hatte man jedoch einen Verlust von mindestens 120 h.
Will sagen: Das „Minütchen“ in der Statistik ist fast schon arglistige Täuschung, weil man auf den ersten Blick eben nur die Zahl zur Kenntnis nimmt.
Kleidung: nicht teurer als vor 10 Jahren. Würde sogar sagen: billiger als vor 20 Jahren. Auch hier gilt: schlau kaufen. Was Du für 100,- kaufst, kaufe ich in derselben Quali für 50,-
Du kannst diese Dinge vielleicht in einem allgemeinen Ratgeber zum besten geben, aber nicht erklären, daß die Lebenshaltung insgesamt preiswerter geworden wäre.
Die Lebensmittel sind im Schnitt konstant geblieben, wenn wir jetzt mal von den kürzlichen Steigerungen bei Milch- und Brotpreisen absehen.
Einiges ist wirklich billiger geworden, das stimmt, siehe hier: http://finanzen.aol.de/Verbrauchertipps/Preisentwicklung-Lebensmitteln-986516426-1.html
Aber die lauen Zahlen sagen ohne entsprechende Verbrauchsmengen (siehe das Sprit-Beispiel) überhaupt nichts aus.
mfG
nereus

gesamter Thread: