- Heute, 29. Januar 2001 - Cosa, 29.01.2001, 13:28
- Re: Heute, 29. Januar 2001 - Jochen, 29.01.2001, 19:03
- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, JOCHEN! (owT) - JüKü, 29.01.2001, 19:16
- Ebenfalls, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, JOCHEN! (owT) - Albrecht, 29.01.2001, 19:23
- Re: Thanx vom 32jährigen, ihr alten Säcke:-))))))) (owT) - Jochen, 29.01.2001, 20:14
- Ebenfalls, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, JOCHEN! (owT) - Albrecht, 29.01.2001, 19:23
- HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, JOCHEN! (owT) - JüKü, 29.01.2001, 19:16
- Re: Heute, 29. Januar 2001 - Jochen, 29.01.2001, 19:03
Heute, 29. Januar 2001
Heute, am 29. Januar geschehen:
~ 1994: Erstmals verunglückte bei einem Skirennen eine Frau tödlich. Die 26-jährige Ã-sterreicherin Ulrike Maier zog sich beim Abfahrtslauf in Garmisch-Partenkirchen tödliche Verletzungen zu, als sie gegen einen Zeitmesspfosten prallte.
~ 1991: Im Nationalen Gesundheitsinstitut in Bethesda im US-Bundestaat Maryland wurden zum ersten Mal gentechnisch veränderte Körperzellen zur Bekämpfung von Krebs beim Menschen eingesetzt, die Erbinformation von weissen Blutkörperchen dahingehend verändert, dass sie Krebszellen zerstören.
~ 1954: Der britische Aussenminister Robert Anthony Eden unterbreitete auf einer Konferenz der Aussenminister Frankreichs, Großbritanniens, der UdSSR und der USA einen nach ihm benannten Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands. In dem Plan waren freie Wahlen, Ausarbeitung einer Verfassung durch eine Nationalversammlung, Bildung einer gesamtdeutschen Regierung und der Abschluss eines Friedensvertrages vorgesehen. Der Eden-Plan scheiterte an der sowjetischen Forderung nach Neutralität Deutschlands.
~ 1938: Der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckte Polyamid 6 und entwickelt daraus die reiss- und scheuerfeste Textilfaser Perlon. Sie ist ein dem Nylon des US-amerikanischen Konzerns DuPont gleichwertiges Erzeugnis.
~ 1930: Der schwedische Kreuger-Konzern übertrug der"Deutschen Zündwaren Monopol-Gesellschaft" das alleinige Recht zur Herstellung von Streichhölzern in Deutschland. Das Deutsche Reich stimmte dieser Regelung zu, um im Gegenzug einen Kredit in Höhe von 500 Mio. Reichsmark zu erhalten. Das Monopol blieb bis 1983 bestehen.
~ 1886: Der Karlsruher Ingenieur Carl Friedrich Benz erhielt das erste Patent für ein benzingetriebenes Fahrzeug. Bereits 1878 hatte der Konstrukteur mit der Arbeit am Zweitaktmotor begonnen, einen ersten Versuchslauf führte Benz Silvester 1879 durch.
~ 1819: Thomas Stamford Raffles begründete den Freihafen Singapur im Süden der Malaiischen Halbinsel als britischen Handelsstützpunkt der Ostindischen Kompanie. Wie sich herausstellte eine strategisch besonders günstig gelegene Stelle, denn Singapur entwickelt sich sehr schnell zum Knotenpunkt des Empire.
Heute, am 29. Januar geboren:
~ 1913: Peter von Zahn (Deutscher Journalist und Fernsehproduzent, bereits in der 60er Jahren nutzte der selbständige Produzent von Filmen und Fernsehreihen ("Bilder aus der neuen Welt","Die Reporter der Windrose berichten") die Möglichkeiten des Fernsehens zur Vermittlung von Zeitgeschichte. Von Zahn hatte in den 60er Jahren vor allem als Auslandsberichterstatter einen hervorragenden Ruf).
~ 1880: W.C. Fields (US-amerikanischer Schauspieler, geboren als W.C Dukenfield, besetzte im US-amerikanischen Film eher Figuren, die schwierige und negative Charaktere verkörperten. Das hervorstechendste Markenzeichen des Mimen war eine von übermässigem Alkoholgenuß gerötete Knollennase. Mit Vorliebe verkörperte er Trunkenbolde und tat sich im Film als hinterhältiger Menschenhasser hervor).
~ 1860: Anton Pawlowitsch Tschechow (Russischer Schriftsteller und Arzt, schon während des Studiums schrieb er Kurzgeschichten, sein Werk zeichnet sich durch eine humorvolle Melancholie aus, die oftmals zwischen Optimismus und Pessimismus wechselt. Den Schwerpunkt seiner Stücke legte er auf den Dialog. Diese mit psychologischer Präzision erfolgte Konzentration auf das Figurengespräch machten Werke des Russen wie"Drei Schwestern" (1901) und"Der Kirschgarten" (1904) zu weltbekannten Bühnenstücken).
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: