- Tips für die kommenden Zeiten - der Oberösterreicher, 28.08.2007, 13:20
- Re: Endlich Einer, der meine Sprache spricht.... (o.Text) - LOMITAS, 28.08.2007, 13:31
- Re:...und wer war"der....Manager einer Großbank"? - certina, 28.08.2007, 14:03
- Re:...und wer war"der....Manager einer Großbank"? - H.P., 28.08.2007, 14:07
- Re:...und wer war"der....Manager einer Großbank"? - H.P., 28.08.2007, 14:16
- Re:...und wer war"der....Manager einer Großbank"? - der Oberösterreicher, 28.08.2007, 14:53
- Re:...und wer war"der....Manager einer Großbank"? - H.P., 28.08.2007, 14:07
- Hoert auf mit dem Gewinsel - uluwatu, 28.08.2007, 14:52
- Re: Tips für die kommenden Zeiten - Supermario, 28.08.2007, 16:28
- Re: Trillions (USA) = Billionen (D) - Ecki1, 28.08.2007, 16:59
- 20.000 Mrd. USD sind ja auch nicht der Rede wert... - pecunia, 28.08.2007, 17:26
- wie bei den Tulpenzwiebeln - Da war auch auf einmal einfach der Markt weg und - Supermario, 28.08.2007, 17:34
- Re: wie bei den Tulpenzwiebeln - Da war auch auf einmal einfach der Markt weg un - pecunia, 28.08.2007, 17:48
- Wie schon Sinclair schreibt:"Selbst Profis haben keine Ahnung..." - Ecki1, 28.08.2007, 20:41
- Wie Du schon richtig schreibst... - pecunia, 28.08.2007, 21:09
- Wie Du schon richtig schreibst... - Ecki1, 28.08.2007, 21:15
- Re: Wie Du schon richtig schreibst... - Boardmaster, 28.08.2007, 21:34
- Wie Du schon richtig schreibst... - pecunia, 28.08.2007, 21:09
- Wie schon Sinclair schreibt:"Selbst Profis haben keine Ahnung..." - Ecki1, 28.08.2007, 20:41
- Re: wie bei den Tulpenzwiebeln - Da war auch auf einmal einfach der Markt weg un - pecunia, 28.08.2007, 17:48
- wie bei den Tulpenzwiebeln - Da war auch auf einmal einfach der Markt weg und - Supermario, 28.08.2007, 17:34
- 20.000 Mrd. USD sind ja auch nicht der Rede wert... - pecunia, 28.08.2007, 17:26
- Re: Trillions (USA) = Billionen (D) - Ecki1, 28.08.2007, 16:59
- Re: Tips für die kommenden Zeiten - Emerald, 28.08.2007, 21:27
Wie schon Sinclair schreibt:"Selbst Profis haben keine Ahnung..."
-->Supermario: man durfte die Tulpe (heute Papier) behalten...
Pecunia: Hi Supermario,
ja, ganz genau. Die letzten 10 Jahre wurde mir dieser Aspekt als Auslöser eigentlich nie so richtig bewusst. Und nun steht es schwarz auf weiss in allen Zeitungen (soviel zur Crash-Klocke!). Und kaum einer zieht die notwendigen Konsequenzen daraus. Schon seltsam, oder:-)
John Law lässt grüßen
Liebe Grüße
pecunia
Liebe Pecunia
In Wirklichkeit setzt sich das Problem der ausstehenden Derivate und der minderklassigen Hypotheken aus mehreren Komponenten zusammen und muss daher auf unterschiedliche Arten gelöst werden.
1. Zinsausfälle bei den Hypotheken
Dieses Problem ist eigentlich keines. Ausfälle gehören zum Kreditgeschäft. Zinsen sind Risikoprämien und vergüten unter anderem das Ausfallrisiko. Kann nicht gezahlt werden, so kommt es zur Zwangsvollstreckung und zur bestmöglichen Verwertung des Pfandes, in diesem Fall zur öffentlichen Versteigerung des Hauses. Oft bietet der Kreditgeber mit und kann so günstig das Haus erwerben und danach vermieten oder nach ein paar Jahren mit Gewinn wieder verkaufen.
2. Wertminderung der Bauobjekte und Unterdeckung der Hypotheken
Hier haben wir ein etwas grösseres Problem, vor allem dann, wenn es mit Problem 1 zusammenfällt und die Immobilien kein Eigenkapital enthalten. Die Verluste schlagen sich dann 1:1 auf den Baufinanzierer durch und müssen durch dessen Eigenkapital gedeckt werden, es bluten also erstmal die Aktionäre. In den meisten europäischen Ländern wird immerhin mit 10% - 25% Eigenkapital finanziert, so dass geringfügige Wertminderungen vom Bauherrn getragen werden und der Finanzierer nur die selteneren grossen Verluste mittragen muss.
3. Versicherungsfälle aus abgesicherten minderklassigen Hypotheken
Viele minderklassigen Hypotheken wurden mit Credit Default Swaps abgesichert und gelangten so in eine höhere Bonitätsklasse. Die Gegenparteien dieser CDS müssen leisten, was je nach Umfang dieser Geschäfte auch wieder zu Verlusten führen kann. CDS sind allerdings nicht gratis zu haben. Die Verluste aus den CDS wurden zumindest teilweise aus den Prämienzahlungen beim Schnüren der CDOs gedeckt.
4. Übrige ausstehende Derivate ohne Zusammenhang mit den minderklassigen Hypotheken
Hier handelt es sich um Nullsummenspiele. Was der eine gewinnt, verliert der andere. Sind im Einzelfall die Spielsummen zu gross, so können Gewinner und Verlierer immer noch fusionieren.
Man darf nicht vergessen, dass Sinclairs Kommentare zu seinem Geschäftsmodell gehören. Hätte man sich immer nach ihm gerichtet, so wären über 4 Börsenjahre ungenutzt verstrichen,
bedauert Ecki1

gesamter Thread: