- Wie wirken Steuersenkungen bzw. die berühmte"Flutung" der Märkte? - dottore, 28.01.2001, 15:20
- Re: Wie wirken Steuersenkungen bzw. die berühmte"Flutung" der Märkte? - André, 28.01.2001, 16:12
- Re: Wie wirken Steuersenkungen bzw. die berühmte"Flutung" der Märkte? - dottore, 29.01.2001, 22:44
- Genial! Du bringst es auf den Punkt! - YIHI, 28.01.2001, 16:21
- Re: Genial! Du bringst es...! - dottore, aber eine Frage habe ich noch - nereus, 28.01.2001, 17:53
- Meine Meinung dazu - Rumpelstilzchen, 28.01.2001, 20:20
- soll heißen: haben nicht die Möglichkeit... - Rumpelstilzchen, 28.01.2001, 20:21
- Re: Meine Meinung dazu - dottore, 29.01.2001, 22:40
- Re: Genial! Du bringst es...! - dottore, aber eine Frage habe ich noch - dottore, 29.01.2001, 22:35
- Meine Meinung dazu - Rumpelstilzchen, 28.01.2001, 20:20
- Re: Genial! Du bringst es...! - dottore, aber eine Frage habe ich noch - nereus, 28.01.2001, 17:53
- Verbraucher sind verführbar - Lizzy, 28.01.2001, 19:19
- Re: Verbraucher sind verführbar - JüKü, 28.01.2001, 19:31
- Re: Verbraucher sind verführbar - Lizzy, 28.01.2001, 22:11
- Re: Verbraucher sind verführbar - nereus, 28.01.2001, 22:59
- Re: Verbraucher sind verführbar - Lizzy, 28.01.2001, 22:11
- Re: Verbraucher sind verführbar - dottore, 29.01.2001, 22:24
- Re: Verbraucher sind verführbar - JüKü, 28.01.2001, 19:31
- Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - Aldibroker, 28.01.2001, 22:56
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - YIHI, 28.01.2001, 23:09
- ja, ich glaube hier werde ich mich weiterentwickeln. oT (owT) - Aldibroker, 29.01.2001, 18:36
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - JüKü, 28.01.2001, 23:19
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - na warte, Jükü!! - nereus, 28.01.2001, 23:28
- Danke, du hast mich weitergebracht, ich bin aber noch nicht so pessimistisch, - Aldibroker, 29.01.2001, 18:32
- Re: Danke, du hast mich weitergebracht, ich bin aber noch nicht so pessimistisch, - dottore, 29.01.2001, 22:16
- Re: Danke, du hast mich weitergebracht, ich bin aber noch nicht so pessimistisch, - dottore, 29.01.2001, 22:16
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - dottore, 29.01.2001, 22:02
- Darf der Staat Schulden machen? Fördern Schulden Wohlstand? - Aldibroker, 29.01.2001, 22:41
- Re: Darf der Staat Schulden machen? Fördern Schulden Wohlstand? - Diogenes, 30.01.2001, 11:30
- Darf der Staat Schulden machen? Fördern Schulden Wohlstand? - Aldibroker, 29.01.2001, 22:41
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - nereus, 28.01.2001, 23:21
- Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - Aldibroker, 29.01.2001, 18:22
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - Diogenes, 29.01.2001, 21:09
- Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Aldibroker, 29.01.2001, 21:15
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Diogenes, 30.01.2001, 11:00
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - JüKü, 30.01.2001, 13:26
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Diogenes, 30.01.2001, 16:50
- Warum nicht logarithisch?, lange Zeitreihen werden so eher linar ausfallen (owT) - Aldibroker, 30.01.2001, 21:59
- versuchs nochmals, ich versteh nicht ganz. danke (owT) - puppetmaster, 30.01.2001, 22:01
- Warum nicht logarithisch?, lange Zeitreihen werden so eher linar ausfallen (owT) - Aldibroker, 30.01.2001, 21:59
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Diogenes, 30.01.2001, 16:50
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - JüKü, 30.01.2001, 13:26
- Re: Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Diogenes, 30.01.2001, 11:00
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - nereus, 29.01.2001, 21:27
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - Diogenes, 30.01.2001, 11:01
- Seit wann (Umstellungstermin) Social Security = Staatseinnahmen? - Aldibroker, 29.01.2001, 21:15
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? - hat jemand die Links? - nereus, 29.01.2001, 21:20
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? - hat jemand die Links? - JüKü, 29.01.2001, 21:36
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - Danke, aber - nereus, 29.01.2001, 22:07
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - Danke, aber - JüKü, 29.01.2001, 22:50
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - BINGO!! - nereus, 29.01.2001, 23:11
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - BINGO!! - Baldur der Ketzer, 29.01.2001, 23:34
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - BINGO!! - nereus, 30.01.2001, 09:54
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - BINGO!! - Baldur der Ketzer, 29.01.2001, 23:34
- merci, ziehe ich mir Morgen rein ciao (owT) - Aldibroker, 29.01.2001, 23:17
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - BINGO!! - nereus, 29.01.2001, 23:11
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - Danke, aber - JüKü, 29.01.2001, 22:50
- Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - Danke, aber - nereus, 29.01.2001, 22:07
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? - hat jemand die Links? - dottore, 29.01.2001, 21:56
- Danke war bereichernd (owT) - Aldibroker, 29.01.2001, 23:13
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? - hat jemand die Links? - JüKü, 29.01.2001, 21:36
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - dottore, 29.01.2001, 21:54
- bin lernfähig, aber ein offener, kritischer Geist, Danke (owT) - Aldibroker, 29.01.2001, 23:07
- Re: Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - Diogenes, 29.01.2001, 21:09
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - dottore, 29.01.2001, 21:47
- Kreative Buchführung beim Ami-Haushalt? Bitte Details - Aldibroker, 29.01.2001, 18:22
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - dottore, 29.01.2001, 21:45
- Re: Wirkung von Steuersenkungen und Zinsen - YIHI, 28.01.2001, 23:09
- Re: Wie wirken Steuersenkungen bzw. die berühmte"Flutung" der Märkte? - André, 28.01.2001, 16:12
Re: Kreative Buchführung..? - hat jemand die Links? - Danke, aber
>Hallo Jükü!
>Ich meinte nicht die kreative Buchführung bei den US-Unternehmen (obwohl es da sicher reichlich zu berichten gäbe), sondern speziell bei dem Bundeshaushalt der USA.
>Aber Diogenes hat ja was dazu gesagt.
>Das sollte für's erste reichen.
>mfG
>nereus
Vielleicht den folgenden Text (Quelle weiß ich nicht mehr, war aber kürzlich im Forum genannt):
Die US-Überschüsse: Dürfen's ein paar Billionen mehr sein?
Am 7. Februar legte Präsident Clinton den Haushaltsplan 2001 vor, den
letzten seiner Präsidentschaft. Vor dem Kongress wiederholte er dabei eine
grandiose Vorhersage, die er kurz zuvor schon auf dem Weltwirtschaftsforum
in Davos gemacht hatte:
Die USA könnten in den kommenden 15 Jahren mit ihren
"Haushaltsüberschüssen" die gesamten Staatsschulden von 3,6 Billionen
Dollar auf Null abbauen. Das Weiße Haus habe ausgerechnet, dass der
"Haushaltsüberschuss"' bis 2015 auf 4,5 Billionen Dollar anwachsen werde.
Für das Jahr 2000 erwartet Clinton nach dem Rekordergebnis 1999 von über
124 Mrd. Dollar eine weitere Zunahme des"Haushaltsüberschusses" auf 167
Mrd. Dollar.
Eindrucksvolle Zahlen. Mit der Realität haben sie jedoch wenig zu tun.
1999 kamen mehr als 99% des sogenannten"Überschusses" gar nicht dem
laufenden Haushalt zugute, sondern waren Einzahlungen der Arbeitnehmer in
den staatlichen Rentenfonds"Social Security Trust Fund". Von den 124 Mrd.
Dollar" Überschuss" waren das 123 Mrd. Dollar. Von den projizierten 167
Mrd."Überschuss" im laufenden Jahr sollen 148 Mrd. Dollar aus dem Fonds
kommen.
Wie das Weiße Haus selbst zugibt, gehen 60 Prozent der projizierten
"Überschüsse" bis 2015 (2,8 Bio. Dollar) auf diesen Sozialversicherungsfonds
zurück. Dessen"Überschüsse" ergeben sich aus den Einzahlungen der
geburtenstarken Jahrgänge 1945-67 ("Babyboomer"), die jetzt ihre höchsten
Einkommen erzielen und daher auch die höchsten Sozialabgaben auf
zukünftige Rentenleistungen zahlen. Nach 2015 wird dieser"Überschuss"
natürlich rasch verschwinden, da dann die entsprechenden Rentenzahlungen
fällig werden.
Und die übrigen 40% der"Überschüsse"?... sind ebenfalls Luftschlösser.
Sie sind eine simple statistische Extrapolation der jetzigen Steuerlage, d.h.
die Regierung sagt: Das Bruttoinlandsprodukt wächst derzeit um den
Rekordwert von 5,8%, wir tun jetzt einfach so, als würde das in den nächsten
15 Jahren genauso bleiben." Das kann natürlich jeder behaupten. Witzbolde
erinnern an das Ehepaar, das in den ersten beiden Jahren nach der Hochzeit
zwei Kinder bekommt und nun hochrechnet, dass es in 30 Jahren 30 Kinder
haben wird, und schon mal anfängt, das Kindergeld zu beantragen.
Der BIP-Wert von 5,8% für 1999 und die hohen Einnahmen der Regierung
beruhen einzig und allein darauf, dass die Notenbank wie nie zuvor Geld
druckt und auf die Börsen und Geldmärkte wirft, weil sonst das amerikanische
(und damit das globale) Finanzsystem längst zusammengebrochen wäre.
Nun können wir alles zusammenaddieren: 60% der"Überschüsse" sind
nichtexistent, und weitere 40% der Überschüsse" sind Luft, das macht
zusammen... Nun ja, in Amerika ist eben Wahljahr.
Tatsache ìst, dass die US Handels- und Leistungsbilanzdefizite sich auf
einsamen Weltrekordhöhen befinden, dass die US-Zentralbank mit frisch
gedruckten Dollars Staatsschulden aufkauft, die damit schon seit Jahren auf
(kriminelle) Art manipuliert werden und die Regierung gefälschte
Quartalszahlen überbewerteter börsennotierter Firmen duldet.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: