- Frage zur Einlagensicherung - mguder, 07.09.2007, 22:10
- Wenn es z.B. Deutsche und Cobank gleichzeitig treffen würde, NIX... mkT - igelei, 07.09.2007, 23:39
- Einlagensicherung- ein veralteter Begriff - eesti, 08.09.2007, 14:35
- Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - le chat, 08.09.2007, 08:35
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - weissgarnix, 08.09.2007, 11:12
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - Eddie09, 08.09.2007, 11:40
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - fridolin, 08.09.2007, 12:15
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - Eddie09, 08.09.2007, 12:36
- der größte Beschiss liegt woanders - le chat, 08.09.2007, 13:10
- Re: der größte Beschiss liegt woanders - Eddie09, 08.09.2007, 17:15
- der größte Beschiss liegt woanders - le chat, 08.09.2007, 13:10
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - Eddie09, 08.09.2007, 12:36
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - fridolin, 08.09.2007, 12:15
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - Eddie09, 08.09.2007, 11:40
- Re: Aufpassen!!! Nachschusspflicht bei Genossenschaften - weissgarnix, 08.09.2007, 11:12
- Wenn es z.B. Deutsche und Cobank gleichzeitig treffen würde, NIX... mkT - igelei, 07.09.2007, 23:39
Einlagensicherung- ein veralteter Begriff
-->Man hat doch in der Regel nur noch Papier bei den Banken liegen.
Wenn es wirklich so weit kommen sollte, daß die Masse schnell und massiv an ihr Geld will, so ist nach altem Golddeckungssystem die Bank und nicht nur die eine Bank pleite.
Jetzt wird von der ZB einfach nur neues Geld gedruckt, bis alle, die Geld haben wollen, ihr Geld in den Händen haben. Nur wird es dann eben um die real vernichteten Werte (oder die zusätzliche Geldmenge) weniger wert sein.
Der Normalbürger wird zufrieden sein. Die Bank auch. Der Staat auch.
Ja ich weiß, nach der Geldtheorie geht es nicht so einfach, aber ich bin sicher, daß es so ablaufen wird.
Schleichend läuft dieser Prozeß doch schon seit Jahrzehnten (höheres Geldmengenwachstum, als offizielle Inflation + reales Wirtschaftswachstum).
Dieses System wird nur zeitlich deutlich gerafft.
In Argentinien lief es etwas modifiziert ab, aber danach war alles wieder schön.
Man schafft jetzt sogar eine Aufstockung der Goldreserven!
Europa wäre schon glücklich, wenn es kein Gold mehr verkaufen müßte.
Wo der Goldpreis doch real immernoch sehr tief ist.
Gruß
LR

gesamter Thread: