- Also ich fang mal an...Widersprüche in der ZDF-Dokumentation - XERXES, 11.09.2007, 21:18
- ZDF-Dokumentation: Kann man nicht schon froh sein, daß ueberhaupt mal Zweifel... - certina, 11.09.2007, 21:33
- Re: Also ich fang mal an...Widersprüche in der ZDF-Dokumentation - XERXES - nereus, 11.09.2007, 22:02
- ZDF-Dokumentation / Mail eines Lesers - - Elli -, 11.09.2007, 22:13
- Re: ZDF-Dokumentation / Mail eines Lesers - Sorrento, 11.09.2007, 23:05
- Re: ZDF-Dokumentation / Mail eines Lesers - ÜBUNGSFOTO - GutWettertrader, 12.09.2007, 20:37
- Der Kiesfahrer hat auf der Fahrt zur Baustelle über die Sprengung nachgedacht - prinz_eisenherz, 11.09.2007, 23:10
- Re: Zeugen - imperator, 12.09.2007, 00:58
- Zeugen? Fritze Flink ist wieder mit 20 t Kies auf großer Fahrt.:)) - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 09:15
- Re: bei der nächsten Fuhre könnte vielleicht d.Thema Stabilitätsversagen sein - Uwe, 12.09.2007, 03:32
- Re: bei der nächsten Fuhre könnte vielleicht d.Thema Stabilitätsversagen sein - mvd, 12.09.2007, 11:30
- Re: Die WTC-Türme in der Küche nachgebaut ;) - Uwe, 12.09.2007, 13:22
- Re: Die WTC-Türme in der Küche nachgebaut ;) - Uwe - nereus, 12.09.2007, 14:10
- Re: Ich habe Erfahrung mit FEM-Simulation - Theo Stuss, 12.09.2007, 15:42
- Re: Die WTC-Türme in der Küche nachgebaut ;) - Uwe, 12.09.2007, 13:22
- Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen, kein Kies. - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 16:55
- Re: Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen - Prinz - nereus, 12.09.2007, 17:45
- Re: Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen - Prinz - mvd, 12.09.2007, 18:44
- Hallo mvd, du warst also deiner Zeit um fünfzig Jahre vorraus. - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 19:24
- Höchstens 5 Jahre! - mvd, 12.09.2007, 20:22
- Höchstens 5 Jahre! - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 20:46
- Höchstens 5 Jahre! - mvd, 12.09.2007, 20:22
- Re: Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen - Prinz - GutWettertrader, 12.09.2007, 20:08
- Hallo mvd, du warst also deiner Zeit um fünfzig Jahre vorraus. - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 19:24
- Hallo nereus, du genialer Baumeister - prinz_eisenherz, 12.09.2007, 18:47
- Re: Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen - Prinz - mvd, 12.09.2007, 18:44
- Re: Modellbauarbeit mit Holz, wenn die Arbeit mit dem Mutterboden getan ist. - Uwe, 12.09.2007, 19:42
- Re: Habe gerade Mutterboden für den eigenen Garten geladen - Prinz - nereus, 12.09.2007, 17:45
- Re: bei der nächsten Fuhre könnte vielleicht d.Thema Stabilitätsversagen sein - mvd, 12.09.2007, 11:30
- Re: Zeugen - imperator, 12.09.2007, 00:58
- Re: Also ich fang mal an...Widersprüche in der ZDF-Dokumentation - nasowas, 12.09.2007, 00:23
- ZDF-9/11-Kritik: ist die Mühe nicht wert! - Taktiker, 12.09.2007, 00:37
- Re: ZDF-9/11-Kritik: ist die Mühe nicht wert! - das sehe ich anders - nereus, 12.09.2007, 07:43
- ZDF-9/11-Kritik: ist die Mühe nicht wert! - Taktiker, 12.09.2007, 00:37
- Re: Also ich fang mal an...Widersprüche in der ZDF-Dokumentation - Turon, 12.09.2007, 01:56
- Frage an die Flieger unter uns: bzgl Transponder - QuertreiBär, 12.09.2007, 08:34
- Gibts den Film im Netz? - Kasi, 12.09.2007, 08:48
- Re: Gibts den Film im Netz? - Kasi - nereus, 12.09.2007, 13:58
- Re: Gibts den Film im Netz? den von DMAX - GutWettertrader, 12.09.2007, 19:59
- Wenn das Superhirn Atta... - Morricone, 12.09.2007, 09:00
- Die ZDF-Dokumentation hat mich dann aber überzeugt... - Sven Mansfeld, 12.09.2007, 11:53
Re: Modellbauarbeit mit Holz, wenn die Arbeit mit dem Mutterboden getan ist.
-->Hallo, @prinz_eisenherz,
dass Du das Wesen des Tragsystems korrekt beschrieben hast, habe ich einleitend betont, das Gesamtsystem wirkt als lange Kragstütze. Doch um zu verstehen, warum sie versagt, muß man die Teilsysteme, diese Kragstütze bilden, untersuuchen.
Du erwähnst richtig den Berliner Funkturm als Beispiel einer Kragstütze, die in ihren Einzelelement aus ausgestrebten Gitterstützen bestehen. Der Berliner Fernsehturm ist ebenfalls eine Kragstütze, jedoch bestehen das Turmtragsystem aus einer Hohlröhre aus Stahlbeton. Beide Kragstützen wirken also im innern anders um die Kragwirkung zu erreichen und daher meine ich, dass die bisher besprochen Deteils durchaus wichtig sein können, wenn über das Versagen gesprochen wird.
Da ich momentan nicht auf all Diene Punkte, bei denen Du noch ein Fragezeichen gesetzt hast, eingehen kann, möchte ich hier noch folgendes Gedankenmodell zum Tragkonzept vorstellen:
Bitte stelle Dir Holzscheiben mit quadratischer Form (Kantenlänge 66 Einheiten, Dicke z.B. 4 Einheiten) vor, von denen soviel übereinander auf einer staren Unterlage geschichtet werden, bis eine Säulehöhe von 440 Einheiten enstanden ist.
Alle Scheiben haben ein zentrische angeordnetet Rechteckloch von 40x40 Einheiten, durch das ein ausfüllender Holzstab geführt wird, der an seiner Grundfläche biegesteif an den starren Grund geschraubt wird (eingespannt).
Das Gebilde hat vereinfacht eine Schlankheit von 440*2/40 = 22. Der Faktor 2 ist hier ein Vergrößerungsmaß zur Berücksichtigung der Verformungsfigur des Stützensystems (Stichwort: Euler-Knickfiguren).
Nimm nun gedanklich vier Holzplatten mit Abmessungen je Platte d/b/l = 0,6/62/440 Einheiten. Klebe diese Platten an die Außenseiten der Scheiben mit einem horizontalen Klebestreifen )beidseitig klebend) je Scheibe und an die starre Grundplatte.
Dieses erweiterte Gebilde der Kragstptze hat nun eine weitaus größeren Verformungswidertstand. Seine Schlnakheit ist nun vereinfacht gerechnet: 440*2/62 = 14,2.
Alle drei Bauelemente, Holzkern, Holzscheiben und Holzplatten, so zusammengesetzt, bilden die idealisierte Kragstütze des Turmes (Stahlkern,"verschmierte" Geschoßdecken, Außenwandkonstruktionen).
Du wirst mir sicherliche zustimmen können, dass das Anbringen der Außenwände eine erhebliche Steigerung der Systemsteifigkeit der Kragstütze gebracht hat.
Nun müssen nur noch die Materialen des"Modells" ersaetzt werden durch Stahl, Beton und Stahl und die"verschmierten" Geschoßdecken, die duch die Dicken der Scheiben im Modell gegeben ist, in den Geschoßhöhen zusammengefaßt werden. Die Außenwandelemente können auch durch eine Lochblech oder engnmaschigen Gitterrost werden kann.
Bei dem Innenkern ist die Auflösung nach meiner Kenntnis nicht so eindeutig, denn nach meinen Informationen gabe keine nennenswerten Verstrebungen in den Gefachen und auch keine Wandscheiben, wodurch die beschriebenen Wirkung der Außenwände noch bedeutender für das Gesamtsystem werden.
Ich hoffe, dass mit diesem Modell die weiteren offen Fragen zum Tragsystem geklärt werden können bzw. konnten.
Gruß,
Uwe

gesamter Thread: