- SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - Emerald, 13.09.2007, 15:03
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - Chewbaka, 13.09.2007, 17:27
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - certina, 13.09.2007, 19:59
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - pecunia, 13.09.2007, 20:34
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EZB - Emerald, 13.09.2007, 21:06
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EZB - pecunia, 13.09.2007, 21:46
- Re: Eingepreist und wieder die Carry-Traders! Siehe dito Yen............... - Emerald, 14.09.2007, 06:40
- Re: Eingepreist und wieder die Carry-Traders! Siehe dito Yen............... - pecunia, 14.09.2007, 12:42
- Re: Eingepreist und wieder die Carry-Traders! Siehe dito Yen............... - Emerald, 14.09.2007, 06:40
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EZB - pecunia, 13.09.2007, 21:46
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EZB - Emerald, 13.09.2007, 21:06
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - pecunia, 13.09.2007, 20:34
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - certina, 13.09.2007, 19:59
- Re: SNB erhöht ihren Satz um 00.25 %, keine Uebereinkunft mit EDZ - Chewbaka, 13.09.2007, 17:27
Re: Eingepreist und wieder die Carry-Traders! Siehe dito Yen...............
-->hier der Beitrag vom 14.9.2007 aus der Neuen ZĂĽrcher Zeitung, ZĂĽrich:
quote
Franken profitiert kaum vom Zinsentscheid der SNBCarry Trades dominierenl.
Die Erholung des Frankens unmittelbar nach Bekanntgabe der Leitzinserhöhung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) war von kurzer Dauer. Bei Schweizer Bankenschluss notierte der Franken nur noch leicht höher zum Euro und zum Dollar.
Es scheint dem Franken nichts genĂĽtzt zu haben, dass durch den jĂĽngsten Zinsschritt der Nationalbank die Zinsdifferenz zum Euro-Raum und zu den USA reduziert wurde.
Die gute Verfassung der Aktienmärkte in den vergangenen Tagen hat den Risikoappetit der Anleger wieder erhöht, so dass auch Carry Trades wieder attraktiv sind. Bei Carry-Trade-Strategien verschulden sich Devisenhändler in Franken oder in anderen Währungen von Ländern mit tiefen Zinsen, um das Geld in Hochzins-Währungen anzulegen. Dabei lohnt sich diese Strategie nur, solange die Zinsdifferenz und die Wechselkursrelationen stabil bleiben. Selbst eine Erhöhung der Leitzinsen - wie die der SNB am Donnerstag - in einem Niedrig-Zins-Land bei unveränderten Zinsen in den Ländern mit höheren Zinsen bringt Carry Trader kaum aus der Ruhe, denn solange sich an den Wechselkursen nichts ändert, bleibt die Strategie auch bei leicht reduzierter Zinsdifferenz attraktiv. So spiegelt der Frankenkurs in diesem Umfeld der erhöhten Risikofreude weniger die langfristigen Fundamentalfaktoren als vielmehr die kurzfristigen Devisen-Spekulationen.
unquote

gesamter Thread: