- Bernanke: die Sparblase ist das Problem - Jermak Timofejewitsch, 11.09.2007, 17:12
- Re: Verstehe ich nicht - Theo Stuss, 11.09.2007, 17:22
- Vielleicht hilft ihm ein Arztbesuch? (o.Text) - Taktiker, 11.09.2007, 18:01
- Re: Bernanke: die Sparblase ist das Problem - Eddie09, 11.09.2007, 18:22
- Schöne Rede allemal - Re: Bernanke: die Sparblase ist das Problem - weissgarnix, 11.09.2007, 18:33
- Re: Schöne Rede allemal - Re: Bernanke: die Sparblase ist das Problem - dottore, 11.09.2007, 19:17
- Re: es gibt Abweichler - aprilzi, 11.09.2007, 20:13
- @dottore - Re: Schöne Rede allemal - weissgarnix, 12.09.2007, 10:09
- Re: Mooeeglich und nit mooeeglich - Tassie Devil, 12.09.2007, 11:42
- Re: @dottore - Re: Schöne Rede allemal - dottore, 12.09.2007, 13:05
- Re: @dottore - Re: Schöne Rede allemal - weissgarnix, 12.09.2007, 14:05
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 12.09.2007, 19:04
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 12.09.2007, 19:34
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - aprilzi, 13.09.2007, 05:12
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 13.09.2007, 09:31
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 13.09.2007, 15:18
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 13.09.2007, 15:55
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 13.09.2007, 19:07
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - aprilzi, 13.09.2007, 20:20
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 13.09.2007, 21:19
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 14.09.2007, 10:07
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Geld in SH - certina, 14.09.2007, 11:23
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Geld in SH - weissgarnix, 14.09.2007, 11:55
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Geld in SH - certina, 14.09.2007, 11:23
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - aprilzi, 13.09.2007, 20:20
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 13.09.2007, 19:07
- Re: Frage... - Bambus, 13.09.2007, 16:11
- Re: Frage... - dottore, 13.09.2007, 19:37
- Re: Frage... - Bambus, 13.09.2007, 21:48
- nach Buba ist es möglich ABS mit A3 bzw.A- Rating anzudienen.... - Bambus, 14.09.2007, 17:23
- Re: nach Buba ist es möglich ABS mit A3 bzw.A- Rating anzudienen.... - dottore, 14.09.2007, 18:49
- Buba nimmt auch schlechte Ratings..... Frage: Mit Abschlag? - LenzHannover, 14.09.2007, 20:24
- Re: Statt Abschlag gingen auch höhere Zinsen. Würde zu Greenspan passen - Theo Stuss, 15.09.2007, 13:13
- Spielt das letztendlich eine Rolle? - LeCoquinus, 15.09.2007, 13:49
- Re: Krieg gegen Terror geht nun mal nicht mit Defla! (o.Text) - Theo Stuss, 15.09.2007, 14:38
- Re: Spielt das letztendlich eine Rolle? - dottore, 15.09.2007, 18:54
- Re: Spielt das letztendlich eine Rolle? - LeCoquinus, 15.09.2007, 21:44
- Re: Freak - Tassie Devil, 17.09.2007, 06:11
- Re: Addendum - Tassie Devil, 17.09.2007, 06:29
- Spielt das letztendlich eine Rolle? - LeCoquinus, 15.09.2007, 13:49
- Re: Statt Abschlag gingen auch höhere Zinsen. Würde zu Greenspan passen - Theo Stuss, 15.09.2007, 13:13
- Auch die FED macht das so (mTuL) - DT, 15.09.2007, 00:03
- MUST READ! Plus Vorpostings (Danke an Bambus + DT) (o.Text) - Boardmaster, 15.09.2007, 12:03
- Re: MUST READ! Absolute Spitze!!(o.Text) - Eddie09, 15.09.2007, 14:21
- Re: Auch die FED macht das so (mTuL) - dottore, 15.09.2007, 18:03
- Re: Auch die FED macht das so (mTuL) - aprilzi, 15.09.2007, 19:09
- MUST READ! Plus Vorpostings (Danke an Bambus + DT) (o.Text) - Boardmaster, 15.09.2007, 12:03
- Re: Jetzt wird das Forum wieder interessant. Die alten Zeiten kommen wieder (o.Text) - Theo Stuss, 15.09.2007, 13:14
- Buba nimmt auch schlechte Ratings..... Frage: Mit Abschlag? - LenzHannover, 14.09.2007, 20:24
- Re: nach Buba ist es möglich ABS mit A3 bzw.A- Rating anzudienen.... - dottore, 14.09.2007, 18:49
- Re: Frage... - dottore, 13.09.2007, 19:37
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 13.09.2007, 15:55
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - aprilzi, 13.09.2007, 05:12
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - weissgarnix, 12.09.2007, 19:34
- Re: Es gibt keine Auslandsschulden! Welche wenn? - dottore, 12.09.2007, 19:04
- Re: @dottore - Re: Schöne Rede allemal - weissgarnix, 12.09.2007, 14:05
- Re: Schöne Rede allemal - Re: Bernanke: die Sparblase ist das Problem - dottore, 11.09.2007, 19:17
- Schöne Rede allemal - Re: Bernanke: die Sparblase ist das Problem - weissgarnix, 11.09.2007, 18:33
Re: Auch die FED macht das so (mTuL)
-->Hi DT,
ich kann mich nur den Vorpostern anschließen: MUST READ - und entsprechend danken.
>auch die Fed macht das bereits so,
Ja, für die EZB war es mir in dieser Form neu. Ich weiß auch nicht, inwieweit sich die einzelnen ZBs wirklich daran halten (Buba?). Es läuft, wie Sie weiter unten schreiben, auf eine Sozialisierung aller Finanzmarkt-Risiken via ZBs zu Lasten der Steuerzahler hinaus. Nur müsste dann der Katze die Schelle umgehängt werden, was in Ländern mit verstaatlichten Notenbanken (noch dazu solchen mit einst hohem Renomée) sich seitens der"politischen Instanzen" (Oppositionen? Welche?) eher nicht einstellen dürfte.
Renommierten Fach-Journalisten mit langjähriger Berufserfahrung (entsprechend etwa den amerikanischen"Fed-Watchern"), die ich bisher kontaktierte, war das von @Bambus eruierte Papier, vor allem mit den Implikationen Kap. 6.2 ff. nicht geläufig. Auch sie dachten noch in den alten Kategorien des tier-1/tier-2-Systems. Auch befragten akademischen Geldtheoretikern war das betreffende"Kleingedruckte" nicht geläufig.
>und zwar mit guten Arbitragemöglichkeiten, wie ich gestern eingestellt hatte:
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/390906.htm
>Auch heute wieder hat der ABX Index von http://www.markit.com gezeigt, daß die ABS und MBS grades zT um bis zu 5 Punkte gestiegen sind. Gerade die A ratings sind gewaltig am Steigen, typischerweise von 55 auf 60 oder 75 auf 80.
Ja, deutlich. Vielleicht sollte man die Sache umdrehen: Alles, was die ZBs akzeptieren, erhält automatisch ein A-Rating und kann mit kleinem Abschlag gegenüber Gov-Papers (noch kleinerer Abschlag, falls überhaupt noch) bedient werden. Die bisherige Übung macht ohnehin keinen Sinn mehr, da es bei Kreditpapieren entweder zur Bedienung oder zum Totalausfall kommt. Dass sich dort im Insolvenzfall noch"Quoten" ergeben, ist, glaube ich, Denken von"gestern". Vorteil: Damit entfielen auch die bizarren Rating-Abstufungen, die mehr ein Beschäftigungsmittel für die Mitarbeiter der Agenturen waren.
Es liefe dann schlussendlich darauf hinaus, dass die ZBs ihrerseits angeben, ob sie einen geplanten Titel zum Lombard nehmen würden oder nicht.
>Ich wollte noch eine Bemerkung einwerfen, die beweist, daß die Regierung jederzeit die Spielregeln ändern kann, und zwar zu Lasten des Steuerzahlers (natürlich).
>Ich erinnere mich gut an das Jahr 1999, als die rot-grüne Regierung (auf Druck der Lobby) die Regelung eingeführt hatte, daß Banken und Versicherungen ihre stillen Reserven heben dürften. Grund war, daß man die"Deutschland AG" entzerren wollte. Die DeuBa hat zB danach SZU aus dem Portfolio geworfen, aber auch die Münchner Rück und die Allianz haben einiges verkauft.
Ja, das war eine Sterntaler-Regelung der Sonderklasse. Ich kenne bisher nur eine Erklärung für diese Regelung, die der damaligen Regierung extrem geschadet hatte (Stoibers Geisselung des Bundeskanzlers usw., was dann allerdings rasch abebbte): Der zuständige Referent hatte gepennt und ein Gesetz, das im Parlament auch keiner kapierte) nahm seinen Weg, dessen Implikationen gigantisch waren.
Die Körperschaftsteuern fielen 2000/01 von plus 23,6 Mrd auf minus (!) 426 Mio.
>Interessanterweise hatten amerikanische Analysten diese Regelung im Gesetzestext"entdeckt" und daraufhin ist die Münchner Rück auf über 350 € gestiegen.
>Als dann 2002 und 2003 einige Versicherungen schlecht da standen, sollten Steuern gezahlt werden auf die gehobenen Schätze, und zwar in Milliardenhöhe.
>Einige Versicherungen, wie zB die Allianz, konnten das, aber andere, speziell die Mannheimer und ich glaube auch die Hannover Rück, wären pleite gegangen, wenn sie ihrer Pflicht nachgekommen wären.
>Damals hat Hans Eichel, um einen Run auf die Versicherungen zu vermeiden, denen die Steuern erlassen und die Versicherungen"rausgebailt".
Richtig, das hatten wir seinerzeit hier ausführlich diskutiert.
>Ich erinnere mich noch gut, daß"Stresstests" durchlaufen wurden und eine Auffanggesellschaft"Protector" gegründet werden sollte. Hat mich sehr an die Resolution Trust Corporation erinnert (RTC), die schlußendlich die S&L via Steuerzahler (100 Mrd USD in den späten 80ern) rausgebailt hat.
>Die jetzige Krise erinnert mich sehr an S&L und auch an die Geschichte mit den Versicherungen, und ich denke, daß wir eben jetzt zum einen in einer globalen Krise sind, zum anderen die Dimensionen mindestens 20x größer sind.
Wohl mindestens.
>Also braucht man eine Art globale bzw nationale RTC, und die Feds sind nun mal Lender of Last Resort (moral hazard hin oder her), und da nehmen die eben auch A, A3, AA etc, vielleicht auch Conduits, rein, meinetwegen gegen 80% oder 70%.
Ja. Den Abschlag halte ich allerdings - siehe oben - für überflüssig. Ich denke dabei an die klassischen ZBs, die Wechsel re-diskontierten. Da gab's solche von Adressen, die re-diskontiert wurden und solche, die nicht. Also Ja/Nein. Tertium non dabatur. Falls es also zu dem globalen RTC kommen sollte (warum nicht eine Umwidmung des ohnehin beschäftigungslosen IMF?), wird jeweils ex ante mitgeteilt, was genommen würde und was nicht.
Vermutloch liefe das auf eine dauerhaft inverse Zinskurve GM/KM hinaus, was sich eh schon andeutet (wenn auch noch als Fall-out des derzeit Laufenden/Gewesenen): Der 3-Monats-Euribor liegt bei 4,724, die Umlaufrendite bei 4,17. Beim Libor noch deutlicher.
>Plötzlich ist wieder ein Markt da. Plötzlich geht wieder eine Bewertung.
>Die FAZ hatte heute eine Tabelle drin, die besagte, daß die DeuBa mit 32 Mrd unverkauften Firmenübernahmeschulden in der Patsche steckt, mehr als die Citibank. Das ist 80% des Eigenkapitals. Wenn man es mit der BoE halten würde und mark to market machen würde, wäre die DeuBa kaputt. Bankrott.
Ja, so schaut's aus. Ich weiß nicht, ob Ackermann & Co. das überleben werden. Aber so was wurde in St. Gallen auch nicht gelehrt.
>Es KANN ja gar nicht im Interesse des BuBa sein, die DeuBa kaputt gehen zu lassen, während die Amis eine Citibank halten, die fast oder noch mehr drin steckt.
Ganz wichtiger Punkt. Wollte man es als großes strategisches Spiel interpretieren, liefe es auf die Frage hinaus: Welche der Großbanken bleibt, welche verschwindet oder wird geschluckt? Banken sind nicht wie Autofabriken - sie verkaufen identische Produkte und nicht ein"Finanzprodukt" mit und eins ohne Hybrid-Schnickschnack.
>Also nimmt man die Papiere hinein, schafft wieder einen Markt (schauen Sie nur, wie der ABX steigt, schon seit dem 7.!! August), tja, und ob jemals was gerollt wird, das sehen wir dann später, aber die Schulden sind weg von den Banken (die müssen halt cash plus Zinsen zurückzahlen, aber der Sondermüll liegt beim Staat), und es kann weitergehen.
Haut's hin - die größte Volte aller Zeiten. Es könnte dauern, bis sich das neue"Modell" durchsetzt, in dem nicht - wie bisher - Kreditgeber und -nehmer am Anfang stehen, sondern eine Welt-RTC, die mitteilt, ob sie den eventuellen Kredittitel akzeptieren würde oder nicht, woraufhin der Kreditvertrag erst abgeschlossen würde.
>Noch kann im Internet frei recherchiert werden, aber EU Justizkommissar Frattini will ja bereits die Suche nach bestimmten Worten im Internet sperren lassen. Natürlich erstmal die Terror-relevanten Begriffe, aber vielleicht ist schon bald Bankenkrise, Mindestreserve, Conduit, etc. als destabilisierender Begriff tabu. Das EW Forum, das den Leuten die Augen öffnet, wenn sie es denn wollen, ist sicherlich zusammen mit dem Heise-Telepolis Forum ganz vorne auf der Abschußliste.
Hochinteressanter Zusatzeffekt. Ich hatte mal vor Jahren gewitzelt, alle Probleme seien behoben, sobald keinerlei Zahlen oder Berichte mehr veröffentlicht würden. Dann würde"es" das Publikum zum spätest möglichen Zeitpunkt"merken".
>China und das chinesische Internet lassen grüßen. GG: Eine Zensur findet nicht statt. Frattini: es geht hier nicht um Zensur, sondern um die Verhinderung von Anschlägen.
>Der Provider ARCOR läßt schon ganz analog zum chinesischen Zensurinternet einige Seiten nicht mehr zu. Das ist bereits der Anfang. Vorauseilende Selbstzensur.
>http://www.heise.de/newsticker/meldung/95786
Alles unglaublich. Danke für den Link.
>Die Information der EZB, daß die Buba Titel ohne Fristen reinnehmen kann, ist ja so eine brandgefährliche Information, das ist ja grade mal noch einen Schritt weg von der Ã-ffnung.
Einen winzigen. Wenn es nicht bereits die Ã-ffnung ist. Das Forum hatte danach jahrelang gesucht (ich zumal), dabei an die"traditionellen" Schoten gedacht (z.B. versteckte Direktkredite an die öffentlichen Hände) und das Naheliegende übersehen.
>Bernanke hatte aber schon vor ein paar Jahren gesagt, daß im Falle einer Krise die Fed auch Titel hereinnehmen könnte (er hat nix von unbefristet gesagt). Das haben wir doch jetzt.
Ja. Und nun werden wir uns die EZB-usw.-Ausweise mit umso größerer Sorgfalt betrachten. Was nur Sinn macht, falls nicht"Schatten-ZBs" hochgezogen werden. Die ganze RTC-Geschichte könnte durchaus off balance laufen. Oder mit dem Argument begründet werden:"Vertrauen ohne absolute Diskretion ist unmöglich. Daher stellen wir entsprechende Publikationen ein."
Falls das Publikum misstrauisch wird und à la Nothern Rock Cash sehen will, stellt man überall gläserne LKWs voller Cash zur Schau. Kein Problem (wozu Hubschrauber bemühen?), die Bewachung übernehmen"Heimatschutz"- oder"Bundespolizei"-Brigaden.
Also nochmals herzlichen Dank und beste WE-Grüße!

gesamter Thread: