- 'Die Zukunft hat schon begonnen!' - Emerald, 16.09.2007, 21:16
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' - bulle99, 16.09.2007, 22:15
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - - Elli -, 17.09.2007, 13:51
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - Cujo, 17.09.2007, 14:07
- Wo finde ich den histor Chart von Homestake? - neo, 17.09.2007, 14:41
- Das ist die ganze Story - le chat, 17.09.2007, 14:52
- Re: Das ist die ganz andere Story - dottore, 17.09.2007, 19:05
- Re: Das ist die ganz andere Story - die ist wieder anders - André, 20.09.2007, 20:16
- Re: Das ist die ganz andere Story - die ist wieder anders - neo, 20.09.2007, 22:35
- Re: Das ist die ganz andere Story - die ist wieder anders - André, 20.09.2007, 20:16
- Re: Das ist die ganz andere Story - dottore, 17.09.2007, 19:05
- Das ist die ganze Story - le chat, 17.09.2007, 14:52
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - - Elli -, 17.09.2007, 16:55
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - Cujo, 17.09.2007, 20:46
- Wo finde ich den histor Chart von Homestake? - neo, 17.09.2007, 14:41
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - Cujo, 17.09.2007, 14:07
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' / Gute Frage, @Emerald - - Elli -, 17.09.2007, 13:51
- Die Zukunft ist gut. Aber wie wäre es denn mit der Vergangenheitsbewältigung. - prinz_eisenherz, 16.09.2007, 22:33
- Re: jeht nich, auf Statistikern lasten bekanntlich Mühlsteine - Jermak Timofejewitsch, 17.09.2007, 11:02
- Re: 'Die Zukunft hat schon begonnen!' - bulle99, 16.09.2007, 22:15
'Die Zukunft hat schon begonnen!'
-->Die Zukunft hat schon begonnen!
Ausblick ins 4. Quartal 2007
Seit Mitte August 2007 findet eine förmliche Zitterpartie an den Aktienbörsen statt. Dabei leiden vor allem Werte der Finanz-Industrie massiv unter der um sich greifenden Subprime-
Krise. Den anfänglichen Firmen-Zusammenbrüchen in Amerika folgen nun immer häufiger
auch europäische Adressen, welche nur noch dank massiver Unterstützung der Notenbanken,
bzw. ihr nahestehenden Institutionen, vor einer Schliessung verschont bleiben. Als letztes Beispiel hat die englische ‚Northern Rock’ Schlagzeilen geliefert, die Aktie ist innert Monats-Frist um 60 % eingebrochen. Die Verbandelung unzähliger Institutionen in ungesicherte und
gehebelte Kredit-Derivate, made in USA, werden noch weitere namhafte Opfer fordern.
Zu den unvorstellbaren Hypothekar-Pleiten in Amerika gesellen sich die Milliarden-Finanzierungen von Firmen-Uebernahmen (LBO’s) durch die Grossbanken welche sozusagen über Nacht wegen Bonitäts-Problemen unmöglich wurden. Die Folgen sind Liquiditäts-Engpässe, massiver Vertrauensverlust im Interbank-Geschäft und Aengste über bevorstehende Crash-Ereignisse an den Aktien-Märkten, ausgehend von der Wallstreet die
ganze Finanzwelt überziehend.
Tatsächlich hat sich das psychologische Anleger-Vertrauen innerhalb weniger Wochen total verändert. Die börsentäglich Beruhigungs-Ankündigungen fallen auf taube Ohren, weil die Glaubwürdigkeit derselben oftmals schon 48 h später durch neue Hiobsbotschaften widerlegt werden.
Nicht desto trotz kann man davon ausgehen, dass die amerikanische FED im Inland alles
daran setzen wird, die Jahrhundert-Pleite, welche gut und gerne 20 x grösser ist als die
Hightec-Blase von 2001, in den Griff zu bekommen. Das Instrumentarium der Geld-versorgung wird so lange angewendet bis die Banken wieder Boden unter den Füssen verspüren. Allerdings hat dieses Vorgehen auch seine Nebenwirkungen. Sollten die Zinsen nachhaltig gesenkt werden, um eine Rezession im eigenen Lande zu vermeiden, dürfte
sehr schnell eine zweistellige Inflations-Rate ins Haus stehen. Amerika wird, u. E., diesem Szenario den Vorzug geben, um das Wirtschaftswachstum aufrecht zu erhalten. Diese Ziel wird nur dank dem Konsum, welcher 70 % dazu beisteuert, erreichbar sein. Die USA verschaffen sich dadurch eine weitere Prolongation in der langen Wechsel-Reiterei.
Die Wertpapierbörsen dürften deshalb in den kommenden Monaten weitere harte Schläge einstecken müssen. Solange das Vertrauen nicht in die Märkte zurückkehrt, die Zins-aussichten ungewiss bleiben und die Kollateral-Schäden der Hypotheken-Krise weiter aus-ufern, besteht keine Eile Dividendenwerte zu kaufen, ausgenommen sind Gold- und Silberminen-Aktien der ersten Kategorie.
Zug, 17. September 2007.

gesamter Thread: