- Nach den Lehman-Figures notiert Yen wieder schwächer? - Emerald, 18.09.2007, 15:34
- Noch erstaunlicher ist, dass dies niemand interessiert: Foreclosures von heute (o.Text) - TESLA, 18.09.2007, 15:39
- Re: Noch erstaunlicher ist, dass dies niemand interessiert: Foreclosures von heu - pecunia, 18.09.2007, 16:00
- Re: Noch viel erstaunlicher - dottore, 18.09.2007, 19:05
- Re: Noch viel erstaunlicher - pecunia, 18.09.2007, 20:02
- Re: Noch viel erstaunlicher - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 21:13
- Re: Noch viel erstaunlicher - pecunia, 19.09.2007, 13:53
- Re: Noch viel erstaunlicher - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 21:13
- Re: Noch viel erstaunlicher - pecunia, 18.09.2007, 20:02
- Re: Noch viel erstaunlicher - dottore, 18.09.2007, 19:05
- Re: Noch erstaunlicher ist, dass dies niemand interessiert: Foreclosures von heu - pecunia, 18.09.2007, 16:00
- Re: Nach den Lehman-Figures notiert Yen wieder schwächer? - LOMITAS, 18.09.2007, 16:53
- Noch erstaunlicher ist, dass dies niemand interessiert: Foreclosures von heute (o.Text) - TESLA, 18.09.2007, 15:39
Re: Noch viel erstaunlicher
-->Hi Tesla, hi pecunia,
>die entscheidende Frage lautet weiterhin: Wer hat diesen Giftmüll lagern? Und in welchem Umfang?
Die H-8-Statistik der Fed (immer Fr) erklärt dazu einiges:
1. Die Bilanzen der Five Big Boys (Wall Street) sind (annualisiert) seit Beginn August um imposante > 70 % gestiegen1 Da steckt der Giftmüll drinne, den sie derweil noch nicht weiterreichen konnten. (Das Geschäft der Banken besteht ja nicht im Halten und Beäugen eines Risikos, sondern aus dessen schnellstmöglicher Weiterreichung).
2. Zur Refi-Rechnung: Bei den BBs sind die Großeinlagen (> 100k) und die Verbindlichkeiten gegen"off-shore" ebenfalls explodiert. Erstere um ca. 75, letztere um ca. 100 % (annualisiert). (Da werden"verborgene Schätze" gehoben, dass es nur so scheppert). Sobald die Sequester in die Karibik reisen, werden sie an Aktiva genau das vorfinden, was da ist: Briefkästen.
3. Die kleineren Banken, die den Stand des Inlandsgeschäfts (und nicht den Einsatz auf Tisch 10 im Casino Grande) richtig wiedergeben, sind in der Bilanz seit Mai um ca. 7 % geschrumpft (trotz so vielen Rollovers bei Hypo-Krediten).
Falls wir also von einer"realen" Ã-konomie reden, ist diese in den USA (weitere Zahlen, wie gemeldet und hier gepostet, tun dies rauf & runter) auf einem Rückzug à la Napoleon 1812.
Wall Street und Main Street klaffen wohl immer stärker auseinander. Diesmal hat wieder WS gepunktet (oder warum stand der amerikanische Ex-GS-Mann Paulson neben dem britischen Schatzkanzler gestern?) und da sie gerissener sind als jeder noch so brave Wal-Mart-Store-Chef, dem die Preise wegbrechen (siehe wholesale-Index) spielt das Welt-Orchester nach ihren Partituren.
Alles das vergrößert nur die Fallhöhe! Es ist wie beim Rummel: Reißt's dich rauf, denkst Du, die Schwerkraft sei besiegt. Doch dann...
Gruß!

gesamter Thread: