- @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - Mephistopheles, 18.09.2007, 21:20
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - aprilzi, 18.09.2007, 21:39
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - sensortimecom, 19.09.2007, 10:05
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - Mephistopheles, 19.09.2007, 13:38
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - sensortimecom, 19.09.2007, 16:31
- Noch ein weiterer wichtiger Punkt / Nachtrag dazu - sensortimecom, 19.09.2007, 17:22
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - sensortimecom, 19.09.2007, 16:31
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - Mephistopheles, 19.09.2007, 13:38
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - sensortimecom, 19.09.2007, 10:05
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - aprilzi, 18.09.2007, 21:39
Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was?
-->>http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,506232,00.html
>Ist das realistisch oder ist das wieder so eine Sache wie die solarzellen, die im Labor einen Wirkungsgrad von 40% erreichen oder wie die Supraleiter bei Raumtemperatur, oder die Fusionsenergie, die uns seit Jahrzehnten versprochen werden?
>Gruß
>Mephistopheles
Hi
sorry bin nicht @sens,
meiner Meinung nach ist das Quatsch.
Jeder, der mal einen Kompressor arbeiten gesehen hat, weiss, dass mit
ansteigendem Druck im Behaelter der Druckanstieg langsamer vonstatten geht,
da der hoehre Druck im Behaelter der neu verdichteten Luft aus dem
Kompressor entgegen wirkt. Und damit nur ein Bruchteil der Energie genutzt
wird. Waehrend der Wirkungsgrad bei der elektrischen Generatoren mind.
80% bei fast jeder Windstaerke gleich bleibt.
Gruss

gesamter Thread: