- @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - Mephistopheles, 18.09.2007, 21:20
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - aprilzi, 18.09.2007, 21:39
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - sensortimecom, 19.09.2007, 10:05
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - Mephistopheles, 19.09.2007, 13:38
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - sensortimecom, 19.09.2007, 16:31
- Noch ein weiterer wichtiger Punkt / Nachtrag dazu - sensortimecom, 19.09.2007, 17:22
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - sensortimecom, 19.09.2007, 16:31
- Re: Aha. Wenns das schon lange gibt, wieso wird`s dann nicht schon gemacht?-oT. - Mephistopheles, 19.09.2007, 13:38
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - sensortimecom, 19.09.2007, 10:05
- Re: @Sensortimecom! Was`n das? Taugt das was? - aprilzi, 18.09.2007, 21:39
Noch ein weiterer wichtiger Punkt / Nachtrag dazu
-->Wenn eine Technologie"in festen Händen" ist, wie eben im Falle Windenergie, wo viele deutsche Firmen Patentinhaber und Marktleader sind, dann FORSCHEN die UNIVERSITÄTEN nicht mehr auf diesem BEREICH weiter (außer es handelt sich um Auftragsforschung).
Und genau dann passieren die größten Schlamperereien. Man wähnt sich in einer unangreifbaren Situation (man macht gute Umsätze und verdient gutes Geld), und beachtet den technologischen Fortschritt in Randgebieten zu wenig. Das kann dann plötzlich ins Auge gehen. Ein Superbeispiel war Polaroid und die Fa. Eumig, als sie die Digitalisierung bei Photo- und Videotechnik übersahen - oder einfach nicht ernst nahmen. Die hätten anno 1975 jeden Erfinder, der ihnen ein Digitalisierungspatent angeboten hätte, glatt weggeschickt. Anderseits sahen die Unis keine Veranlassung, auf diesem Sektor zu forschen, weil es ja diese Marktleader gab, und man erwartete, dass sie ohnehin bereits in die neue Technik"eingestiegen" seien...

gesamter Thread: