- Gebe Internet höchstens noch 2 bis 3 Jahre. Dann Sense. - sensortimecom, 19.09.2007, 22:38
- Ja, aber nur, weil da jemand Vorschub leistet und - kieselflink, 19.09.2007, 22:50
- Genau... für diese Dumm-User sollte man Policies einführen! - FOX-NEWS, 20.09.2007, 09:03
- Für selbsternannte Genies ist die Welt voller Spacken - Kasi, 20.09.2007, 11:28
- Vergleich mitnichten hanebüchen! - FOX-NEWS, 20.09.2007, 11:57
- Oha, nu noch die virtuellen Crashkid-Computerentführer? - Kasi, 20.09.2007, 20:47
- Re: Die Welt IST voller Vollspacken - Tassie Devil, 21.09.2007, 03:31
- Re: Addendum - Tassie Devil, 21.09.2007, 04:00
- Vergleich mitnichten hanebüchen! - FOX-NEWS, 20.09.2007, 11:57
- Für selbsternannte Genies ist die Welt voller Spacken - Kasi, 20.09.2007, 11:28
- Re: Turbo Vorschub - Tassie Devil, 20.09.2007, 10:01
- Mehr Sicherheit =mehr Konrolle - Taxass, 20.09.2007, 10:29
- Bei Brute-Force-Angriffen nutzen alle"Hausaufgaben" nichts... - sensortimecom, 20.09.2007, 16:16
- Dann müssen die Provider... - FOX-NEWS, 20.09.2007, 16:33
- Re: Dann müssen die Provider... - Tassie Devil, 21.09.2007, 00:44
- Dann müssen die Provider... - FOX-NEWS, 20.09.2007, 16:33
- Genau... für diese Dumm-User sollte man Policies einführen! - FOX-NEWS, 20.09.2007, 09:03
- Re: Gebe Internet höchstens noch 2 bis 3 Jahre. Dann Sense. - Laui, 19.09.2007, 22:52
- Ja, aber nur, weil da jemand Vorschub leistet und - kieselflink, 19.09.2007, 22:50
Mehr Sicherheit =mehr Konrolle
-->>>trotz aller Sicherheits-Diskussionen nach wie vor seine Hausaufgaben nicht macht...
>>
>>>Interessant, was ein Betroffener schreibt:
>>Diese Wortmeldung hier denkt sich mit meiner Beobachtung.
>>cheers - kieselflink
>Hi kieselflink,
>ich klinke mich zum Thema mal bei Dir ein.
>Es kann ueberhaupt keine Rede davon sein, dass das Internet in 2-3 Jahren aus technischen! Gruenden den Bach runter geht, auch nicht in 5-6 Jahren.
>Einen selektiven Closedown oder selektiv erhebliche Einschraenkungen aus staatsmafiosen Gruenden kann ich natuerlich niemals ausschliessen, das ist jederzeit moeglich.
>Warum bin ich mir seeehr sicher, dass der gesamte ICT-Overhead, den die gesamte Malware wie auch immer bereits heute verursacht, auch in 10 Jahren nicht dazu fuehren wird, dass das Internet aus technischen Gruenden in die Knie geht und versagt?
>Der Grund ist darin zu suchen, dass ich die IBM bereits vor nunmehr knapp 30 Jahren in schwerstem Verdacht hatte, ihre Mainframes einem"kuenstlichen" Alterungsprozess auszusetzten, weil die damalige gesamte Zunahme des produktiven Workloads auf solchen Maschinen im Schnitt einfach nicht dazu ausreichte, das Produkte-Lifecycling dieses Herstellers angemessen zu unterstuetzten, d.h. also, dass das Replacement alter gegen neue Technologie zu schleppend verlief, gemessen daran, was die Produkt-Labors dieses Herstellers zur Serienreife und damit zur Massen-Feldinstallation brachten. Eine weitere gravierende Rolle spielten dabei auch vor allem die sog. PCMs, die Plug Compatible Manufacturers, und das ist bis heute die steckerkompatible Konkurrenz der IBM.
>Dieser"kuenstliche" letztendlich maschinenlaufzeitabhaengige Alterungsprozess war vermutlich in einer Kombination aus Software- und Microcode-(Firmware-)Thresholds und Triggers realisiert und trug auf seine Weise zumindest fuer den Erhalt gewisser Arbeitsplaetze wie auch das Weiterrotieren des weltweiten debitistischen Finanzrades bei.
>Letztendlich war diese Art des vorzeitig kuenstlichen Recyclings aus verschiedenen Gruenden aber einfach zu primitiv und simpel gestrickt, um als Vorbild auch fuer z.B. Intel und Microsoft auf Dauer geeignet sein zu koennen, deshalb findet heutzutage der das Produkte-Lifecycling unterstuetzende"kuenstliche" Alterungsprozess auf viel subtilere Weise statt, in dem naemlich einfach der staendig zunehmende ICT-Overhead namens Malware aus dynamisch externen Sourcen (welch ein Fortschritt, echt!) diesen Part uebernommen hat.
>Auch diesem ICT-Overhead ist zweifellos zumindest die Erhaltung von Arbeitsplaetzen zu danken, Microsoft und die vielen Overhead-Producer handeln dem gemaess also sehr sozial.
>Ganz abgesehen vom Turbo Vorschub auf das debitistische Finanzlaufrad.
>Wird dem individuellen Anwender infolge des staendigen Anschwellens der Malware die aktuelle Bandbreite seiner Resource Communication-Link(s) zu eng, dann stockt er halt um eine oder mehrere Nummern auf, von 1 Link per PSTN (analog) um unteren Kb-Bereich bis zu n Links TX/Broadband im satten Gb-Bereich ist viel Spielraum.
>Laeuft der Rechner selbst des individuellen Anwenders infolge des staendigen Anschwellens der Malware irgendwann auf dem Zahnfleisch, dann muss er sich halt einen neuen Computa kaufen, oder er erhoeht die Frontend-Absicherungskapazitaet im Hinblick auf den ICT-Overhead seiner Maschine durch Ankauf und Installation oder Upgrade (s)eines Frontend-Firewall-Routers...
>Und wer sich solches nicht (mehr) leisten kann, der braucht ganz einfach keinen Computa, da sind dann Fernsehen, Sterero und BILD allemal ausreichend.
>Nee, da ist noch ungeheuer viel Spielraum, bevor an gewisse, dann aber richtige Gegenmassen ueberhaupt gedacht werden darf.
>Gruss!
>TD
Hi, Tassie, so seh ich das auch, ich wunder mich allerdings, daß mein alter w98er es immer noch tut.
In Zukunft werden uns bestimmt Systeme angeboten und später aufgezwungen, die totale Sicherheit versprechen und totale staatliche Kontrolle beinhalten.
Sicherheit hat eben seinen Preis.
orwellsche Grüsse Taxass

gesamter Thread: