- Chinesische Dollar-Milliarden werden für u.A. Rohstoff-Einkäufe benötigt - Emerald, 18.09.2007, 21:56
- Aber was ist wenn die Rohstofflieferanten den Dollar nicht mehr haben wollen? (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 22:12
- Wollen? Solange ihre Schulden auf US-D. lauten, werden sie ihn haben MÜSSEN. (o.Text) - bernor, 18.09.2007, 22:57
- Kapiere ich nicht - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 23:28
- Re: Kapiere ich nicht - bernor, 19.09.2007, 10:30
- Nchfrage, noch ist die Leitung verstopft. - prinz_eisenherz, 19.09.2007, 13:04
- Der Installateur kommt schon;-) - bernor, 19.09.2007, 16:37
- Nchfrage, noch ist die Leitung verstopft. - prinz_eisenherz, 19.09.2007, 13:04
- Re: Kapiere ich nicht - bernor, 19.09.2007, 10:30
- Kapiere ich nicht - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 23:28
- Re: Aber was ist wenn die Rohstofflieferanten den Dollar nicht mehr haben wollen? (o.Text) - weissgarnix, 18.09.2007, 23:09
- Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - Taxass, 19.09.2007, 02:58
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - weissgarnix, 22.09.2007, 15:30
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - imperator, 22.09.2007, 15:49
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - Fremdwort, 22.09.2007, 16:10
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - LOMITAS, 22.09.2007, 17:09
- Problem der Größenordnung - fridolin, 23.09.2007, 10:46
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - dottore, 22.09.2007, 18:13
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - aprilzi, 22.09.2007, 20:43
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - dottore, 23.09.2007, 13:37
- Wie ist dann diese Grafik zu erklären? - Elmarion, 23.09.2007, 15:40
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - dottore, 23.09.2007, 13:37
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - aprilzi, 22.09.2007, 20:43
- Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - weissgarnix, 22.09.2007, 15:30
- Re: König ist der, der die wirksamere Wumme hat. - Student, 19.09.2007, 07:23
- Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf? - Taxass, 19.09.2007, 02:58
- Wollen? Solange ihre Schulden auf US-D. lauten, werden sie ihn haben MÜSSEN. (o.Text) - bernor, 18.09.2007, 22:57
- Re: Der Caterpillar - Preis lautet auch auf USDollars! - Emerald, 18.09.2007, 22:24
- Re: Liebherr und Komatsu sind sicher ebenbürtig...auf EUR und JPY....(owT) - Baldur der Ketzer, 18.09.2007, 23:43
- Aber was ist wenn die Rohstofflieferanten den Dollar nicht mehr haben wollen? (o.Text) - prinz_eisenherz, 18.09.2007, 22:12
Re: Warum produzieren die Chinesen nicht einfach für den eigenen Bedarf?
-->weil der gute Jean-Baptiste Say (und mit ihm die ganzen anderen Klassiker) langfistig recht hatten: das Angebot sucht sich seine Nachfrage und findet sie auch.
Wenn du sagen wir mal der Welt beste Schuh-, Nähmaschinen- ode Sonstwas-Fabrik betreibst, eine Zeitlang nur für den deutschen Markt produzierst und Mittel und Möglichkeiten anhäufst, um langfristig zu expandieren... was tust du dann, fängst du was völlig anderes, neuartiges an, oder gehst du mit deiner Schuh-, Nähmaschinen-, oder Sonstwas-Expertise in den Export und dann ins Ausland? Natürlich machst du (in der Regel) zweiteres.
Dazu passt auch schön eine Erkenntnis von McKinsey: expandieren kannst du mit bewährter Technologie in neuen Märkten, das ist am sichersten. Mit neuer Technologie in bewährten Märkten, das ist eine Tick riskanter. Oder mit neuer Technologie in neuen Märkten, das ist am riskantesten (und wenig erfolgversprechendsten). Ergo ist die Produktion mittels"bewährter Technologie" (deutscher Mittelstand, Schweiz, Japan, China derzeit nur für Massenprodukte mit hohem Arbeitsanteil) für das Ausland eine völlig rationale und gern angewendete Unternehmensstrategie.
>anstatt ihre im Schweisse ihrer Angesichter produzierten Waren nach USA zu schicken? Die Leute sind irgendwie neben der Kappe, tauschen das was eigentlich im eigenen Lande fehlt (Konsumgüter, Computer, Hi-Tec, usw.) gegen Schuldverschreibungen in $.
>Naja, die Deutschen sind auch nicht viel anders, was aber natürlich die Frage nicht beantwortet.
>Gruß Taxass
>>Sorry, aber falsche Frage! Stattdessen: was bekommen die Chinesen für ihre Waren (und die Japse und die Deutschen und die Koreaner und die Canadier und die..)? - Antwort: US Dollar!
>>Worauf werden also all diese Länder einkaufsseitig drängen, wenn sie absatzseitig um den Dollar nicht herumkommen?????
>>Voilà ! - Der Kandidat hat wieder einmal 99 Punkte.
>>PS: Der Kunde ist IMMER König, da können sich die Rohstofflieferanten auf dei Hinterbeine stellen, 2 Rollen vorwärts und 5 Salti rückwärts schlagen.

gesamter Thread: