- Sicher wie die Bank von England.... - mond73, 25.09.2007, 13:02
- Re: Sicher wie die Bank von England....die Bank of China - richie, 25.09.2007, 13:32
- die Chinesen... - mond73, 25.09.2007, 14:38
- Re: Sicher wie die Bank von England../Das waren geniale Links, - Eddie09, 25.09.2007, 14:28
- absolut, wobei der Hayman-Brief schon von André am 18.08. gepostet wurde - Kicker, 25.09.2007, 16:12
- nur ganz so ist das nicht - Re: Sicher wie die Bank von England.... - weissgarnix, 25.09.2007, 16:28
- Umwandlung von Ratings? - fridolin, 25.09.2007, 18:22
- Nachtrag: Umwandlung von Ratings? - fridolin, 25.09.2007, 18:42
- gaaaanz kurz - chiron, 25.09.2007, 21:52
- Re: gaaaanz kurz - Mephistopheles, 25.09.2007, 23:00
- Re: Nachtrag: Umwandlung von Ratings? - weissgarnix, 26.09.2007, 12:06
- gaaaanz kurz - chiron, 25.09.2007, 21:52
- Re: Sicher wie die Bank von England....die Bank of China - richie, 25.09.2007, 13:32
Umwandlung von Ratings?
-->Hallo,
auch nach Lektüre des weiter oben verlinkten Artikels und der Informationen in der Wikipedia kapiere ich nicht, wie das mit dem zitierten wundersamen Umwandeln von BBB-Ratings (und schlechter) in AAA-Ratings klappen kann.
Zitat: They have had orders on the various desks of Wall St. to buy any US debt rated “AAA” by the rating agencies in the US. How do BBB and BBBtranches become AAA? Through the alchemy of Mezzanine-CDOs. With the help of the ratings agencies the Mezzanine CDO managers collect a series of BBB and BBB-tranches and repackage them with a cascading cash waterfall so that the top tiers are paid out first on all the tranches - thus allowing them to be rated AAA.
Wenn ich die Wikipedia-Artikel richtig verstanden habe, werden zunächst Grundschulden unterschiedlicher Qualität in einen Topf geworfen. Dieser Pool muß, wenn alles gutgeht, jährlich einen bestimmten Betrag an Zinsen und Tilgung abwerfen, der dann ausgeschüttet werden kann. Das tut er aber erfahrungsgemäß nicht, weil einige Schuldner die bekannten Probleme haben.
Mit dem"cascading cash waterfall" scheint gemeint zu sein, daß die entsprechenden Finanzierungsinstitute Zahlungsrechte aus diesem Pool weiterverkaufen, und zwar in mehreren Tranchen. Die oberste Tranche wird zuerst mit einem geringen Zinssatz bedient. Von dem übriggebliebenen Ertrag wird die dann die mittlere Tranche mit einem höheren Zinssatz bedient. Von dem wiederum übriggebliebenem Rest geht dann alles in die unterste Tranche. Entsprechendes geschieht mit der Tilgungssumme der Grundschulden.
Falls alle Schuldner planmäßig gezahlt haben, hätte also die unterste Tranche also den höchsten Ertrag, in der Realität wegen der Zahlungsausfälle einen geringeren. Genauso wäre da ein höheres Ausfallrisiko bei der Tilgungssumme. Die oberste Tranche wäre am wenigsten von potentiellen Zahlungsproblemen betroffen, da sie immer Vorrang vor den anderen hat, aber nur einen relativ geringen Ertrag.
Nun mag es ja sein, daß die oberste Tranche (abgepuffert durch die unteren Tranchen) eine AAA-Bonität hat. Wieso können aber auch die schlechteren Tranchen mit demselben Rating verkauft werden, bzw. wieso durchschaut das keiner der (als institutionelle Käufer doch wohl sicher kompetent beratenen) Banken? Oder habe ich das alles nur irgendwie falsch verstanden?
Schönen Gruß.

gesamter Thread: