- Schweizer die Allerreichsten - aber"arme" Japaner und Amis auch nicht soo arm - certina, 26.09.2007, 10:57
- Wie geht denn das zusammen? - Sorrento, 26.09.2007, 11:09
- Re: dazu aus dem Urban Dictionary: 'Nillionaire' - Jermak Timofejewitsch, 26.09.2007, 11:57
- Re: dazu aus dem Urban Dictionary: 'Nillionaire' - Tulpenblase, 26.09.2007, 12:21
- 'Nillionaire' - Tulpenblase, 26.09.2007, 12:23
- Re: dazu aus dem Urban Dictionary: 'Nillionaire' - Tulpenblase, 26.09.2007, 12:21
- ...und die Hypothekarschulden? - chiron, 26.09.2007, 13:10
Schweizer die Allerreichsten - aber"arme" Japaner und Amis auch nicht soo arm
-->hi,
das Geldvermoegen aller Deutschen zusammen sei mit 7,7 Billionen
Euro abzueglich der Schulden von 1,6 Billionen Euro zwar hoch -
aber im Vergleich zum Wohlstand anderer Nationen sogar eher bescheiden.
So kaemen die Deutschen im Vergleich zwischen EU, der Schweiz, Japan
und der USA auf ein Vermoegen pro Kopf von 54.000 Euro.
Dagegen habe jeder Schweizer umgerechnet 143.000 Euro angehaeuft.
Damit laegen die Schweizer weltweit an der Spitze, gefolgt von
den Amerikanern und Japanern. Schlusslicht bildeten Finnland
und Griechenland.
Die „Rangfolge“ des Brutto-Geldvermoegens der Privathaushalte
in Prozent des BIP in 2006
Schweiz 371
USA 318
Japan 317
Grossbritannien 296
Niederlande 292
Belgiern 2 51
Daenemark 231
Italien 228
EU insgesamt 221
Portugal, 208
Euro-Raum 202
Deutschland 196
Frankreich 193
Spanien 179
Schweden 176
Irland 168
Ã-sterreich 153
Griechenland 125
Finnland 113
Bezogen auf die Europaeische Union rangiere Deutschland
damit im Mittelfeld. Bei den Einkommens-Millionaeren landeten
die Deutschen auch im weltweiten Vergleich ganz vorne.
Rausgekriegt hat das der"Vermoegensreport 2007" der
Allianz Dresdner Economic Research,
der dieser Tage veroeffentlicht wurde.
[b] hier der Report, der darlegt, wo"datt janze Jeld"
versteckt/aufgehaeuft ist-mit vielen huebschen Scalen:
http://www.dia-vorsorge.de/downloads/st000211.pdf

gesamter Thread: