- BILD: Soll ich lieber in Gold investieren? - Cujo, 26.09.2007, 09:08
- Klar der Kontraindikator - Milly, 26.09.2007, 09:32
- Re: Klar der Kontraindikator - Cujo, 26.09.2007, 09:38
- Re: Was ist mit E-Gold? - Mephistopheles, 26.09.2007, 10:50
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - MI, 26.09.2007, 11:37
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - 000, 26.09.2007, 12:36
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - Mephistopheles, 26.09.2007, 13:52
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - MI, 26.09.2007, 14:08
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - weissgarnix, 26.09.2007, 14:37
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - MI, 26.09.2007, 14:08
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - Mephistopheles, 26.09.2007, 13:52
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - 000, 26.09.2007, 12:36
- Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen - MI, 26.09.2007, 11:37
- Oh, plötzlich kostet nur noch der Goldschmuck Mwst (vorhin noch Münzen&Barren!) (o.Text) - Milly, 26.09.2007, 12:38
- Re: Was ist mit E-Gold? - Mephistopheles, 26.09.2007, 10:50
- Re: Klar der Kontraindikator - Cujo, 26.09.2007, 09:38
- Re: Seit wann lesen Amis die BILD? - Jermak Timofejewitsch, 26.09.2007, 10:34
- Als Kontraindikator gilt nur die Printausgabe, online steht dauernd was drin ;-) (o.Text) - TESLA, 26.09.2007, 11:30
- Klar der Kontraindikator - Milly, 26.09.2007, 09:32
Re: Geschäftsbanken können kein Geld schöpfen
-->>Das können nur Zentralbanken per Ankauf irgendwelcher Staatspapiere zwecks"Sicherheit". So mein Wissensstand.
>>Grüße,
>>MI
>Aber wenn es eine"Notlage erfordert" kann man diese Spielregeln doch bestimmt in null-komma-nichts dahingehend abändern - daß es eben doch geht!!!
>Dann wird halt diese"Sicherheit" relativiert - also der Lage angepaßt.
@Mi
Das weiß ich auch, wenn du oder ich msl`n paat zig mille brauchen für die Renovierung von Omas Häusle oder für eine neue Geschäftsausstattung, dass dann die Bank das nicht eben aus dem Nichts schöpfen kann, sondern erst Einlagen in entsprechender Höhe braucht.
Deswegen ist es auch so schwierig und jede Menge Formulare und Sicherheiten und so.
Aber gemeint ist mit"Geldschöpfung wohl eher:
Ein und die selbe Einlage wird öfter verliehen
1. Bleiben wir bei dem Beispiel:
Bank hat 100.000 Einlagen.
Ich beantrage einen Kredit über 95.000 und bekomme ihn nach Prüfung der Sicherheiten auch zugesagt.
Mit der Kreditzusage vergebe ich einen Auftrag über 120.000 an Maschinenbaufirma.
Die Maschinenbaufirma geht mit meinem Auftrag als Sicherheit ebenfalls zur selben Bank und bekommt 90.000 zugesagt.
Mit der Zusage von 90.000 Kredit vergibt die Maschinenbaufirma Aufträge an ihre Lieferanten über 100.000.
Die gehen mit dem Auftrag zur Bank und bekommen ebenfalls 85.000 Kredit zugesagt.
Und so weiter und so fort bis zu den Arbeitern der Firmen, die mit ihrem Gehaltszettel in der Hand auch jeweils 5.000 Dispokredit erhalten.
Und das alles mit den 100.000 Einlagen, summasummarum Kredite über 2 Mio.
Wenn das keine Geldschöpfung ist, was ist es dann?
Oder geht es bei dem Streit nur um Worte?
Ein und dasselbe Phänomen, dass die einen eben mit dem Begriff Geldschöpfung bezeichnen und die anderen nicht?
--------------------------------------------------------------------------------------------------
2.Aber was ist, wenn so ein Praktikant http://www.deutsche-finanzagentur.de/cln_050/nn_102580/DE/Finanzagentur/Stellenmarkt/Dokumente/stellenmarkt__praktikant__strategie__zins,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/stellenmarkt_praktikant_strategie_zins.pdf mal nur wieder wie jedes Jahr paar 100 Milliarden umschulden möchte?
So Viele Einlagen gibts doch gar nicht! (Ãœbrigens: Die Stelle ist seit Mai zu besetzen!)
Gruß
Mephistopheles

gesamter Thread: