- Gemeinschaftsarbeit: Puts auf DOW oder auf Einzelwerte? Wir sammeln Argumente. - buckfish, 31.01.2001, 12:13
- Re: Meine Meinung zu den Kandidaten - Tobias, 31.01.2001, 13:29
- Re: Gemeinschaftsarbeit: Puts auf DOW oder auf Einzelwerte? Wir sammeln Argumente. - dottore, 31.01.2001, 14:55
- Wie sieht es mit AOL aus? (Puts) Die haben erst ihren Verlust versechsfacht!... - FUXX, 31.01.2001, 16:59
- Re: Wie sieht es mit AOL aus? (Puts) Die haben erst ihren Verlust versechsfacht!... - JüKü, 31.01.2001, 17:18
Re: Meine Meinung zu den Kandidaten
Hi buckfish!
Dein Vorgehen ist seht gut: Selection, selection, selection! Ein schöner Trade im Monat reicht doch aus, aber einer pro Woche ist auch gut! Und dann will man natürlich den besten erwischen...
Habe mir grade mal die Werte angeschaut: So einen richtig wunderschönen Short-Kandidaten kann ich nicht ausmachen. Allerdings gibt's zwei Werte, die für Puts ganz gut aussehen:
MRK: Hier auf einen Test der letzten Lows achten - sollte ein Test der 79 scheitern und die Aktie mit ordentlichem Volumen unter 79 schließen, so gibt es 10-20% Breakdown-Potenzial. Vorteil: Die Aktion wäre mit einem engen Stopp an den letzten Swing-Highs möglich.
IP: Hier ist die Trendrichtung abwärts und es hat sich eine bear-flag gebildet. Hier ist ebenfalls ein Test der Swing Lows drin - Short gehen könnte man im Gegensatz zu MRK allerdings schon vorher - natürlich klein und mit engem Stopp. Ein signifkantes closing (z.B. lange rote candle) unter den Swing Lows würde weiteres breakdown- Potenzial ergeben.
Da man natürlich auf beiden Seiten (Short UND Long) vorbereitet sein will, hier mein (aus Deinen Werten) favorisierter Long-Kandidat:
AT&T (T): Der Chart sieht exzellent aus! Aufwärtsmuster; Ordentliche Bewegung nach oben, jetzt Konsolidierung und gerade der Ausbruch aus der Konsolidierung, Volumen o.k. bis gut. Das upside-Potenzial beträgt gut 20%. Auch hier kann ein sehr enger (und damit risiko- und verlustbegrenzender Stopp gesetzt werden). Auch der Wochenchart sieht sehr gut aus (für einen Long).
Auf jeden Fall viel Spaß beim buck fishing,
Tobias
>Neulich habe ich schon mal die Idee aufgegriffen, anstelle des DOW-Index ein paar Einzelwerte als Put-Kandidaten herauszugreifen:
>Da ich EW-technisch noch blutiger Anfänger bin, meine Bitte an Euch: schaut doch mal auf die Jahrescharts (Link unten) der Dow Industrials. Gemeinsam können wir dann vielleich von mehreren die Top-Shortkandidaten der Old Economy einkreisen.
>Zunächst mal Einschränkung vom KGV, das direkt bei Yahoo angezeigt wird (das ist mit Vorsicht zu genießen, da z.B. vor einigen Tagen für Coca Cola KGV 74,5 beim Profile und KGV 38,9 bzw. 32 auf der Research-Seite angezeigt wurden. Evtl. wird auf der Research-Seite die Dividende mit eingerechnet) sowie vom Höchstkurs.
>Folgende 15 Dow-Werte haben ein KGV über 25 oder sind nahe den Höchstständen:
><pre>
>KGV Name Prozent unter 52-Wochen-Höchstkurs (grob geschätzt!!)
>.... DJIA 5%!!
>18,8 ALCOA INC (NYSE:AA) 8%
>35.. GENERAL ELEC CO (NYSE:GE) 23%
>27.. JOHNSON&JOHNSON (NYSE:JNJ) 13%
>19,2 JP MORGAN CHASE (NYSE:JPM) 16%
>26,2 PROCTER & GAMBLE (NYSE:PG) 30%
>39,6 HOME DEPOT INC (NYSE:HD) 34%
>75.. COCA COLA CO (NYSE:KO) 9,4 %!!!!
>36.. MICROSOFT CP (NasdaqNM:MSFT) 45%
>20,5 CITIGROUP (NYSE:C) 5%!!
>27.. AT & T (NYSE:T) 59%
>26.. INTL BUS MACHINE (NYSE:IBM) 13%
>39.. WAL-MART STORES (NYSE:WMT) 17%
>54.. WALT DISNEY CO (NYSE:DIS) 30%
>107. MERCK & CO (NYSE:MRK) 16%
>116. INTL PAPER CO (NYSE:IP) 21%
></pre>
>Nach dieser kleinen Fleißarbeit wüßte ich gerne von Euch, wie ihr"quick and dirty" weiter einschränken würdet (nach EW oder Branche etc.).
>Am Ende, so gegen 15 Uhr, sollten wir dann nur noch 5-6 Kandidaten haben und die Daten nochmal checken.
>
>Um bei dem Link unten z.B. den 1- oder 2-Jahreschart zu kriegen, ersetzt einfach das d=my durch d=1y oder d=2y.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: