- Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - weissgarnix, 28.09.2007, 13:59
- Vorsicht Ironie Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - weissgarnix, 28.09.2007, 14:05
- Re: Vorsicht Ironie Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert w - webmax, 28.09.2007, 18:56
- Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - crosswind, 28.09.2007, 18:17
- Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - weissgarnix, 28.09.2007, 18:21
- Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - crosswind, 28.09.2007, 19:15
- Re: Geldschöpfung & Plagiatoren - @crosswind - weissgarnix, 28.09.2007, 20:01
- Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - crosswind, 28.09.2007, 19:15
- Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - weissgarnix, 28.09.2007, 18:21
- Vielen Dank für das Zitat! - subito, 28.09.2007, 19:53
- Re: Nein! - Theo Stuss, 28.09.2007, 20:10
- Re: Nein! - weissgarnix, 28.09.2007, 20:44
- Vorsicht Ironie Re: Geldschöpfung - hier mal von einem, der es garantiert weiss - weissgarnix, 28.09.2007, 14:05
Re: Geldschöpfung & Plagiatoren - @crosswind
-->>Hallo weissgarnix
>na, auch da ist mir nicht klar wo Du hinauswillst.
ist nicht weiter wichtig, weil ich habe hier keine neuen Thesen oder ähnliches präsentiert, sondern klassisches Mainstream-Denken wie es etwa die BuBa propagiert, von der aber ein Vorposter meinte, sie spreche hinsichtlich"Geldschöpfung" nur wirres Zeug. Müssen wir aber nicht vertiefen.
>Sind die Geschäftsbanken nicht simple"Broker", die sich bei den ZB's bedienen können und die Kredite an diejenigen weiterreichen, die sie NACHFRAGEN?
Nein, sind sie nicht. In keinem Kredit aus dem Hause einer deutschen Geschäftsbank ist auch nur ein Milligram"Zentralbank", wie ich es heute an anderer Stelle schrieb. Defacto kommen 85% des europäischen Geldes (laut EZB) und 100% der Kredite aus den Händen der Geschäftsbanken. Die ZB hat nur in dem Ausmaß Einfluß darauf, wie sie durch Offenmarktoperationen und ähnliches die sogenannte"Monetäre Basis" erhöht oder verringert. Wenn aber daraufhin die Geschäftsbanken nicht reagieren, weil sie zB keinen mehr finden, der ihnen"kreditwürdig" erscheint, dann kann sich die ZB mit all ihrer"monetären Basis" brausen gehen. Dann tut sich in dieser VWL schlicht kredittechnisch nix mehr. Im englischen nennt man die Operationen der ZB daher so treffend"pushing at a string", also"Stoßen einer Schnur", was bekanntlich nicht sehr erfolgversprechend ist (im Gegensatz zu"pulling at a string")
>Nun also, ich habe einen hübschen Tscharrt reingestellt, vonwegen Bargeld und M3 und so. Ein Kommentar dazu hätte mich eigentlich eher interessiert. These: die WAHRE Geldmenge (im Sinne legal tender, M3 ist mE kein legal tender, denn da steht nicht legal tender drauf)ist seit 50 Jahren nahezu unverändert.
es stimmt, dass M3 nicht vollständig"legal tender" ist, das trifft aber für M1 und M2 ganz genauso zu."Legal tender" ist lediglich M0, eben die o.g."Monetäre Basis". Dort ist wirklich nur"Zentralbankgeld" enthalten, sprich Noten, Münzen und Guthaben der GBs bei der ZB, die sie sich von der ZB als Bargeld auszahlen lassen können.
M0 als Geldmenge zu erfassen ist aber mM nach totaler Kokolores, weil der größte Teil davon, nämlich die Zentralbankguthaben, schlicht nicht zirkulieren. Sie liegen bei der Notenbank fest, wie der Name schon sagt.
Wenn Hanich diesen verlinkten Text im September 2007 geschrieben hat, dann ist er nichts anderes als ein Plagiator, weil exakt denselben Gedanken hinsichtlich M0 hatte schon Bernd Niquet im Dezember 2006. Und wenn ich als Autor schon von Niquet abschreiben muß, dann habe ich wirklich nichts mehr anzubieten. Aber offensichtlich grassiert in der pseudo-ökonomischen Autorenszene schon massivst intellektuelle Deflation... im Prinzip aber eh egal, weil mit ihren Schlußfolgerungen liegen beide falsch.

gesamter Thread: