- Zwangssparen..... - Doomsday, 28.09.2007, 23:00
- Re: Passt doch - Zardoz, 29.09.2007, 00:13
- Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Taktiker, 29.09.2007, 00:44
- Re: Und immer weiter... - Zardoz, 29.09.2007, 01:04
- Re: Und immer weiter... - Mephistopheles, 29.09.2007, 07:27
- Großartige Zustandsbeschreibung in vier Worten!!!! Genial. (o.Text) - igelei, 29.09.2007, 11:27
- Re: Und immer weiter... - Mephistopheles, 29.09.2007, 07:27
- Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Fremdwort, 29.09.2007, 10:25
- Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Mephistopheles, 29.09.2007, 19:26
- Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Fremdwort, 30.09.2007, 12:20
- Ontologische Verhältnismässigkeit - kosh, 30.09.2007, 19:17
- Re: Ontologische Verhältnismässigkeit - Fremdwort, 01.10.2007, 13:42
- Re: Ontologische Verhältnismässigkeit - kosh, 02.10.2007, 19:22
- Re: Ontologische Verhältnismässigkeit - Fremdwort, 01.10.2007, 13:42
- Ontologische Verhältnismässigkeit - kosh, 30.09.2007, 19:17
- Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Fremdwort, 30.09.2007, 12:20
- Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Mephistopheles, 29.09.2007, 19:26
- Gesiegt hat die Macht - chiron, 29.09.2007, 12:39
- Re: Und immer weiter... - Zardoz, 29.09.2007, 01:04
- Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt - Taktiker, 29.09.2007, 00:44
- Re: Zwangssparen..... - prinz_eisenherz, 29.09.2007, 08:03
- Re: Passt doch - Zardoz, 29.09.2007, 00:13
Re: Der Sozialismus hat also über den Kapitalismus gesiegt
-->>>Volkseigentum is back!
>> Wenn jetzt alle PM volksübereignet werden, gibts gar keinen anderen Schluß, als dass der Kapitalismus zu schwach war.
>....mit der Ausnahme, dass die Wirtschaftsweise in der DDR auch nur kapitalistisch war. Die war nur ein Riesenkonzern auf eigenem Teritorium im Weltkapitalismus, welches seinen Arbeitern kein Geld sondern Gutscheine zahlte.
>Gruß
Hach, es wäre ja manchmal ganz interessant mit den Marxisten zu diskutieren, wenn sie nicht alle toujours so begriffsverwirrt wären und Äpfel als Birnen bezeichnen viceversa!
Richtig erkannt, die DDR hat nicht mit Geld (=Übertragung von Eigentum) bezahlt, sondern mit Gutscheinen (=Übertragung von Besitzrechten).
Aber das ist eben ein typisches Kennzeichen des Feudalismus und nicht des Kapitalismus, die Bezahlung mit Gutscheinen.
Was sollte sie auch anderes machen, da sie sich auf den Feudalismustheoretiker Karl Marx berief, der mit seiner Gleichung G-W-G` bewiesen hat, dass ihm die kapitalistische Geldschöpfung zeitlebens ein Buch mit sieben Siegeln blieb und der versucht hat, einen Begriffsapparat, der glänzend geeignet wäre zur Beschreibeung des Feudalismus (Mehrwert durch angewandte menschliche Arbeit) auf den völlig anders gearteten Kapitalismus anzuwenden, wo dieser eben aufgrund der völlig verschiedenen Funktionsweise des Kapitalismus versagen musste.
Gruß
Mephistopheles

gesamter Thread: