- @dottore - BuBa an FED wegen US$-Gold am 12. Mai 1967 - weissgarnix, 29.09.2007, 19:34
- Re: @dottore - BuBa an FED wegen US$-Gold am 12. Mai 1967 - - Elli -, 29.09.2007, 21:07
- schön aber - Re: @dottore - BuBa an FED wegen US$-Gold am 12. Mai 1967 - weissgarnix, 29.09.2007, 21:25
- Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - dottore, 30.09.2007, 12:41
- wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - weissgarnix, 30.09.2007, 13:18
- Re: wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - dottore, 30.09.2007, 13:27
- Re: wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - weissgarnix, 30.09.2007, 13:44
- oder lulu.com - Kicker, 30.09.2007, 14:29
- oder Herbig Verlag - Re: oder lulu.com - weissgarnix, 30.09.2007, 15:28
- wäre prima, meine Bestellung ist fix, nur hier Bescheid sagen (oT) - Kicker, 30.09.2007, 20:16
- oder Herbig Verlag - Re: oder lulu.com - weissgarnix, 30.09.2007, 15:28
- oder lulu.com - Kicker, 30.09.2007, 14:29
- Re: wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - weissgarnix, 30.09.2007, 13:44
- Re: wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - dottore, 30.09.2007, 13:27
- Frage: Verbindlichkeit Blessing-Brief? - fridolin, 01.10.2007, 08:43
- Re: Frage: Verbindlichkeit Blessing-Brief? - dottore, 01.10.2007, 09:27
- politische Hintergründe - Re: Frage: Verbindlichkeit Blessing-Brief? - weissgarnix, 01.10.2007, 11:01
- Re: Frage: Verbindlichkeit Blessing-Brief? - dottore, 01.10.2007, 09:27
- wow, danke - Re: Ja, der berühmte 'Blessing-Brief' - weissgarnix, 30.09.2007, 13:18
- Re: @dottore - BuBa an FED wegen US$-Gold am 12. Mai 1967 - - Elli -, 29.09.2007, 21:07
Re: Frage: Verbindlichkeit Blessing-Brief?
-->Hi fridolin,
>>"You may be assured that also in the future the Bundesbank intends to continue this policy (i.e. refraining from dollar conversion into gold from the US Treasury) and to play its full part in contributing to international monetary co-operation."
>>You = damaliger Fed-Chef William McChesney Martin (1906-98), der Fed-Chef, der am längsten amtierte (19 Jahre). Im ersten Entwurf, der von der BuReg so gewollt wurde, stand statt"intend" noch "will", was Buba-Chef Blessing dann aber doch nicht mit sich machen lassen wollte. [/i]
>ich frage mich hinsichtlich des teilweise zitierten"Blessing-Briefes" vor allem eines:
>So wie das formuliert wurde ("the Bundesbank intends to continue this policy"), stellt das nicht mehr als eine unverbindliche Absichtserklärung zur weiteren Geschäftspolitik dar, aber keine rechtliche Verpflichtung oder auch nur verbindliche Festlegung.
Ganz richtig. Blessing amtierte bis Ende 1969, dann kam Karl ("Gaga") Klasen (ehem. Deuba). Das Blessing-Interview ist vom 3. Mai 1971. Nixons Goldfenster-Schließung im August 1971. Der Londoner Gold Pool, der den POG stützen sollte, war schon 1968 untergegangen. Auerdem kam in der BRD die Große Koalition I unter Kiesinger und dem klassischen Keynesianer Karl Schiller. Die Amtszeit von McChesney Martin endete Ultimo 1970. Aus diesem Mix ergibt sich, dass da in Sachen Gold nur noch wenig zu machen gewesen wäre.
>Hätte die BuBa diese Politik nicht von einem Tag auf den anderen ändern können, wenn sie es sich anders überlegt hätte und es eben nicht mehr"intended" ist?
Blessing spricht ausdrücklich von"gilt leider heute noch". Die anderthalb Jahre hätten auch nichts gebracht.
>Zumal, wenn jemand anders als Herr Blessing BuBa-Präsident ist?
Der Klasen hatte garnichts geschnallt, der konnte sich auf PKs noch nicht mal in geraden Sätzen ausdrücken.
Sub summa hätte die Buba vielleicht noch 50 bis 100 to in den USA abholen können, sei's drum.
Schönen Gruß zurück!

gesamter Thread: