- yoU and B u S - Jacques, 01.10.2007, 11:04
- Re: yoU and B u S: Einziger Kommentar - Jacques, 01.10.2007, 11:08
yoU and B u S
-->Mitteilung auf der UBSc.com von heute
ZĂĽrich/Basel, 1. Oktober 2007, 07:00
UBS mit Abschreibungen, erwartetem Verlust fĂĽr das dritte Quartal und reorganisiertem Management
Infolge Abschreibungen von Positionen im Bereich Fixed Income Rates and Currencies (FIRC), die primär im Zusammenhang mit den verschlechterten Bedingungen auf dem US-Subprime-Markt für Wohnhypotheken stehen, rechnet UBS für das per 30. September abgeschlossene dritte Quartal mit einem Konzernverlust vor Steuern von voraussichtlich zwischen CHF 600 Millionen und CHF 800 Millionen. Der Konzerngewinn vor Steuern für die ersten neun Monate 2007 wird in der Grössenordnung von CHF 10 Milliarden sein. Group CEO Marcel Rohner wird das Management reorganisieren, übernimmt zusätzlich die Funktion des Chairman und CEO der Investment Bank und beschleunigt die strukturellen Verbesserungen innerhalb der Bank.
Im dritten Quartal 2007 wird der erwartete Vorsteuerverlust aus fortzuführenden Aktivitäten des Konzerns zwischen CHF 600 Millionen und CHF 800 Millionen sein, hauptsächlich verursacht durch Abschreibungen und Verluste im FIRC-Geschäft der Investment Bank.
Konzerngewinn vor Steuern für die ersten neun Monate 2007 wird in der Grössenordnung von CHF 10 Milliarden sein. UBS wird das Gesamtjahr voraussichtlich auf gutem Gewinnniveau und mit starker Kapitalbasis abschliessen.
Alle ĂĽbrigen Einheiten innerhalb der Investment Bank sowie die Unternehmensgruppen Global Wealth Management & Business Banking und Global Asset Management weisen sehr gute Leistungen aus.
Veränderungen im Management:
Huw Jenkins, Chairman und CEO Investment Bank, tritt zurĂĽck. Group CFO Clive Standish geht in den Ruhestand.
Marco Suter, vollamtlicher Vizepräsident des UBS-Verwaltungsrates, wird neuer Group CFO.
Walter Stuerzinger, Group Chief Risk Officer (GCRO) wird Chief Operating Officer (COO), Corporate Center.
Joseph Scoby, Global Head of Alternative & Quantitative Investments, Global Asset Management, wird neuer UBS GCRO.
Veränderungen in der Investment Bank:
Robert Wolf, COO, Investment Bank, wird zusätzlich zum President Investment Bank ernannt.
Money Markets, Currencies and Commodities (MCC) wird in den Bereich Fixed Income integriert.
Lancierung eines Kostensenkungprogramms in der Investment Bank.
Group CEO Marcel Rohner kommentiert seine Entscheidungen wie folgt:
«Am 14. August gab ich bekannt, dass wir mit einem möglicherweise sehr schwachen Handelserfolg der Investment Bank rechnen müssen, falls die turbulenten Bedingungen im ganzen dritten Quartal andauern sollten. Dem gegenüber würden die voraussehbaren Erträge im Wealth und Asset Management stehen. Tatsächlich blieben die Marktbedingungen weiterhin turbulent, so dass wir auf Konzernebene ein negatives Ergebnis vor Steuern für das Quartal ausweisen werden.
Den ersten Quartalsverlust seit neun Jahren bekannt geben zu müssen, ist unbefriedigend, besonders nach einem so starken ersten Halbjahr. Ich habe mich deshalb für den Weg grösstmöglicher Transparenz entschieden. Ich habe entsprechende Wechsel im Managementteam vorgenommen und werde die bereits geplanten Veränderungen im Unternehmen noch schneller vorantreiben. Nach Umsetzung dieser Massnahmen ist UBS für den weiteren Ausbau ihres Kundengeschäfts stark positioniert.
Ungeachtet des unbefriedigenden Ergebnisses für das dritte Quartal rechnen wir nach wie vor damit, das Gesamtjahr 2007 auf gutem Gewinnniveau und mit einer starken Kapitalbasis abschliessen zu können. Die übrigen Einheiten der Investment Bank sowie Global Wealth Management & Business Banking und Global Asset Management weisen nach wie vor gute Ergebnisse aus. UBS verfügt unverändert über eine herausragende Wettbewerbsstellung im Finanzdienstleistungsgeschäft und über eine sehr gute Ausgangslage für langfristig profitables Wachstum.»
Ergebnisse des dritten Quartals
Im dritten Quartal wird UBS substanzielle Verluste im Bereich FIRC innerhalb der Investment Bank realisieren, hauptsächlich auf hypothekarisch gesicherten Wertschriften im US-Subprime-Markt mit Wohnliegenschaften (RMBS). Insgesamt wird FIRC einen negativen Erfolgsbeitrag in der Grössenordnung von CHF 4 Milliarden ausweisen.
Diese Abschreibungen sind primär a) Altlasten der inzwischen aufgelösten Einheit Dillon Read Capital Management und b) Positionen, die von der Investment Bank im Geschäft mit hypothekarisch gesicherten Wertschriften (MBS) eingegangen wurden.
Daneben bestehen weitere, kleinere Verluste im Aktieneigenhandel, wobei das Gesamtresultat befriedigend ausfällt.
UBS ist im Leveraged-Lending-Geschäft (kreditfinanzierte Fusionen und Übernahmen) nur beschränkt engagiert, mit Verpflichtungen von rund USD 13 Milliarden. Darauf wurden ebenfalls angemessene Abschreibungen vorgenommen, so dass auf diesen Positionen ein beschränkter Verlust für das dritte Quartal resultiert.
Im Bereich der Conduit-Finanzierung ist UBS keine nennenswerten Verpflichtungen eingegangen.
Beim Grossteil der hypothekarisch gesicherten Wertschriften wurden Gegenpositionen eingegangen mit dem Ziel, das bei normalen Marktbedingungen bestehende Risiko einzudämmen. Jedoch fiel die Korrektur bei hypothekarisch gesicherten Wertschriften im Markt mit US-Subprime-Hypotheken für Wohnliegenschaften - speziell im August - schneller und drastischer aus als in der jüngeren Vergangenheit, worauf die Märkte illiquid wurden. Dies führte zu substanziellen Bewertungsverlusten, auch auf Positionen mit hohem Kredit-Rating. Die Unternehmensleitung stellte sicher, dass diese bezüglich Bewertung und Risikomanagement angemessen behandelt werden.
Wo dies möglich ist, erfolgt die Bewertung zu aktuellen Marktpreisen. Für den Grossteil der Subprime-Positionen ist dies jedoch nicht möglich. Die Bewertung beruht daher womöglich auf Modellen mit verfügbaren Daten oder andernfalls gemäss Level-3-Bewertungs-methoden.
Diese Bewertungen beurteilen die weitere Entwicklung auf dem US-Hypothekenmarkt mit grosser Vorsicht, und UBS betrachtet das Halten der entsprechenden Wertschriften-positionen auf diesem Bewertungsniveau fĂĽr richtig.
Die übrigen betroffenen Direktpositionen in Subprime-RMBS haben zurzeit einen Nettowert von USD 19 Milliarden. Sie bestehen überwiegend aus AAA-Tranchen, 80% mit einer durchschnittlichen Restlaufzeit von weniger als drei Jahren. Zusätzlich existiert eine kleinere Nettoposition von weniger als USD 4 Milliarden von CDOs auf Subprime-Hypothekenpools, mit Rating AAA oder High Grade und ebenfalls einer kurzen durchschnittlichen Restlaufzeit.
Ausserdem hat UBS umfangreiche Abschreibungen auf Positionen von CDO-Tranchen (Super Senior AAA) vorgenommen, deren Bewertung auf Level-3-Bewertungsmethoden basiert.
Veränderungen im Management
Die folgenden Veränderungen gelten per sofort:
Marcel Rohner wird zusätzlich zu seiner Funktion als Group CEO auf absehbare Zeit als Chairman und CEO der Investment Bank amtieren. Huw Jenkins tritt als Chairman und CEO Investment Bank zurück und wird Marcel Rohner als Senior Advisor zur Verfügung stehen.
Marco Suter, vollamtlicher Vizepräsident des UBS-Verwaltungsrates, tritt aus dem Verwaltungsrat aus und wird als neuer Group Chief Financial Officer Mitglied der Konzernleitung. Mit seiner langjährigen Erfahrung und Unternehmenskenntnis, unter anderem als Group Chief Credit Officer, ist er für diesen Posten bestens qualifiziert. Der bisherige Group Chief Financial Officer, Clive Standish, tritt in den Ruhestand.
Walter Stuerzinger, Group Chief Risk Officer (GCRO), wird Chief Operating Officer Corporate Center und übergibt seine GCRO-Funktion an Joseph Scoby, gegenwärtig Global Head of Alternative & Quantitative Investments (A&Q) bei Global Asset Management. A&Q verwaltet zurzeit Vermögen von über USD 60 Milliarden. Sein Erfolgsausweis als Head of A&Q und davor als Joint Head des US-Aktiengeschäfts der Investment Bank machen Joseph Scoby zu einem idealen Nachfolger von Walter Stuerzinger. Scobys erste Aufgabe als Mitglied der Konzernleitung wird darin bestehen, die Prozesse im Risikomanagement zu überprüfen und zu verfeinern. William Ferri, zurzeit Head of Business Development and Logistics von A&Q, wird neu zum Global Head of Alternative & Quantitative Investments ernannt.
Robert Wolf, Chairman und CEO, UBS Group Americas und COO Investment Bank, wird zusätzlich als President Investment Bank fungieren. Vor seiner Ernennung zur heutigen Funktion im Jahr 2004 war Robert Wolf über drei Jahre Global Head of Fixed Income.
Innerhalb der Investment Bank wird der Bereich Money Markets, Currencies and Commodities (MCC) in den Bereich Fixed Income unter der FĂĽhrung von Andre Esteves integriert.
Als Folge der geplanten Veränderungen bei der Investment Bank wird die Anzahl Mitarbeiter bis Ende Jahr um rund 1500 zurückgehen.
Group CEO Marcel Rohner: «Das Management von UBS steht gegenüber den Aktionären in der Verantwortung. Die genannten Ereignisse haben zu den heute angekündigten Führungswechseln geführt. Der One-Firm-Ansatz erfordert eine Investment Bank, die erfolgreich und profitabel ist. 2008 werden wir uns weiter darauf konzentrieren, Kosten- und Kapitaleffizienz zu verbessern.»
Anhaltend starke Performance in den übrigen Geschäftseinheiten
Alle anderen Geschäftseinheiten von UBS weisen unverändert eine gute Leistung aus. Im Global Wealth Management & Business Banking verzeichnen sämtliche Regionen anhaltenden Neugeldzufluss. Global Asset Management arbeitet weiterhin gut. Innerhalb der Investment Bank hat das Investment Banking Department Marktanteile hinzugewonnen, das Kapitalmarktgeschäft ist weiterhin stark, und die Aktienerträge sind nach wie vor solid - obwohl etwas schwächer als im Vergleichsquartal des Vorjahres und vor dem Hintergrund extrem schwieriger Marktbedingungen.
Der voraussichtliche Verlust im dritten Quartal bedeutet zwar, dass der Konzerngewinn vor Steuern für das Gesamtjahr 2007 sehr wahrscheinlich hinter dem Vorjahresniveau zurück bleiben dürfte. Dennoch sollte der Gesamtertrag immer noch hoch genug liegen, und UBS wird das Jahr mit einer starken Kapitalbasis abschliessen können.
Group CEO Marcel Rohner zu den angekündigten Veränderungen:
«Ich bin zuversichtlich, dass wir dadurch - und indem wir aus dem dritten Quartal die richtigen Lehren ziehen - als Organisation stärker werden. Wir haben eine starke Bilanz, eine starke Marktstellung und sind in allen Geschäftsbereichen in sämtlichen Regionen führend. Wir haben Tausende talentierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im ganzen Unternehmen, die gemeinsam daran arbeiten werden, weiterhin Mehrwert für unsere Kunden und zusätzliches Wachstum für unsere Aktionäre zu schaffen.»
Die Ergebnisse fĂĽr das dritte Quartal 2007 werden wie geplant am 30. Oktober 2007 bekannt gegeben.
-----------------------------------------------------------
Anmerkung
Formulierung UBS: negativer Erfolgsbeitrag = Ausbuchungen von Verlusten 4 Mia. CHF
heute moderater KursrĂĽckgang

gesamter Thread: