- Immos: Immer weniger neue Wohnungen in Deutschland: Europas SchluĂźlicht - manolo, 01.10.2007, 11:34
- Nur logisch, bei den Gesetzen fĂĽr Mieter!!! Die sozialen Investoren sind pleite! - Odin, 01.10.2007, 14:30
- Re:Steuerabgreife, Mieterschutz, Instandhaltung, Nebenkosten...wer baut da noch? (o.Text) - Cujo, 01.10.2007, 14:47
- Besser, erst mal den gesunden Menschenverstand zur Hilfe nehmen. - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 16:42
- Viel Geschrei um Nichts! - Vanitas, 01.10.2007, 17:54
- Na gut, mal den Griff in die Frischfleischkiste bedacht... - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 18:47
- EinstĂĽrzende Altbauten - Vanitas, 01.10.2007, 20:56
- Hallo Vanitas, gut geschrieben, darum halte ich auch meine Berliner Schnauze:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 21:07
- Och nöö doch, dat jlobe ick nich, shredderäddääh wa! (-; (owT) - Vanitas, 01.10.2007, 21:27
- Re: Einstürzende Altbauten - Gröbaz - kosh, 04.10.2007, 12:35
- Hallo Vanitas, gut geschrieben, darum halte ich auch meine Berliner Schnauze:)) (o.Text) - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 21:07
- EinstĂĽrzende Altbauten - Vanitas, 01.10.2007, 20:56
- Na gut, mal den Griff in die Frischfleischkiste bedacht... - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 18:47
- Viel Geschrei um Nichts! - Vanitas, 01.10.2007, 17:54
- Nur logisch, bei den Gesetzen fĂĽr Mieter!!! Die sozialen Investoren sind pleite! - Odin, 01.10.2007, 14:30
Immos: Immer weniger neue Wohnungen in Deutschland: Europas SchluĂźlicht
--><font size="4">Wohnungsbau: Deutschland weiter Schlusslicht in Europa</font>
Bayern in der Bundesrepublik an der Spitze
In keinem anderen europäischen Land werden derzeit so wenige Wohnungen gebaut wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden in der Bundesrepublik - trotz eines leichten Anstiegs durch Vorzieheffekte - nur noch knapp 250.000 Wohnungen fertiggestellt. Pro 1000 Einwohner gerechnet waren dies lediglich 3,0 Wohnungen. Damit liegt Deutschland am Ende der europäischen Länder.
Ähnlich wenige Wohnungen wurden in Westeuropa nur in Großbritannien mit 3,3, Schweden mit 3,5 und den Niederlanden mit 4,6 Wohnungen je 1000 Einwohner neu gebaut. Alle anderen Länder weisen höhere Fertigstellungszahlen auf. An der Spitze liegt Irland mit 21,3, gefolgt von Spanien mit 16,0 Wohnungen. Darauf hat letzte Woche das „ifs Städtebauinstitut“ in Berlin hingewiesen.
Dr. Stefan Jokl, Leiter des Instituts: „Für 2007 und 2008 ist in Deutschland wieder mit einem deutlichen Rückgang der Neubauzahlen in Richtung 200.000 Einheiten zu rechnen. Die Genehmigungszahlen dürften im laufenden Jahr sogar erstmals nach dem Krieg die 200.000-Marke unterschreiten. Der Wegfall der Eigenheimzulage und der degressiven Abschreibung für Mietwohnungen machen sich jetzt bemerkbar.“
Innerhalb der Bundesrepublik sei die Bautätigkeit sehr unterschiedlich verlaufen. Bayern liege mit 4,6 Wohnungen an der Spitze aller Bundesländer, gefolgt von Brandenburg mit 4,2 und Rheinland-Pfalz mit 3,6 Wohnungen je 1000 Einwohner. Auch in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein sei die Neubautätigkeit mit jeweils 3,5 Wohnungen und in Mecklenburg-Vorpommern mit 3,4 Wohnungen noch leicht überdurchschnittlich gewesen; ebenso in Niedersachsen mit 3,1 Wohnungen. Alle anderen Bundesländer lägen unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Am Ende rangierten Thüringen mit 1,7, Sachsen-Anhalt mit 1,6 und Sachsen mit 1,5 vor - und mit deutlichem Abstand - Berlin als Schlusslicht mit 0,9 Wohnungen je 1000 Einwohner.
Bemerkenswert sei auch die unterschiedliche Entwicklung im Zeitablauf. Im Bundesdurchschnitt habe sich die Zahl der fertiggestellten Wohnungen je 1000 Einwohner seit 1996 von 7,2 auf 3,0 mehr als halbiert. In den Bundesländern Bayern, Bremen und Rheinland-Pfalz sei die Neubautätigkeit - gemessen an dieser Kennziffer - dagegen weniger als auf die Hälfte geschrumpft. In den neuen Bundesländern, aber auch in Berlin und Hessen sei die Neubautätigkeit dagegen drastisch auf teilweise weniger als ein Fünftel eingebrochen.
Jokl: „Einmal mehr wird hieran deutlich, wie stark regional die Wohnungsmärkte geprägt sind. In den Bundesländern, in denen der Ein- und Zweifamilienhausbau dominiert, ist der Wohnungsbau nicht so stark abgesunken wie in Regionen, in denen der Mietwohnungsbau im Vordergrund steht."
wen's interessiert: http://www.ifs-staedtebauinstitut.de/
ganz unten auf der site:
Anlage: Fertiggestellte Wohnungen nach Bundesländern; Tabelle und Grafik

gesamter Thread: