- erschütternd zu lesen, die Dankesrede von Hersh's Preisverleihhung....... - ottoasta, 01.10.2007, 20:23
- Re: erschütternd zu lesen, die Dankesrede von Hersh's Preisverleihhung....... - crosswind, 01.10.2007, 21:36
- Re: erschütternd zu lesen, die Dankesrede von Hersh's Preisverleihhung....... - prinz_eisenherz, 01.10.2007, 23:50
- Re: Beamtenapparillo - Tassie Devil, 02.10.2007, 07:38
- Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete journalistische Zweigespann! - Vanitas, 02.10.2007, 10:39
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. Zweigespann! - Vanitas - nereus, 02.10.2007, 11:25
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. @nereus - weissgarnix, 02.10.2007, 11:38
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix - nereus, 02.10.2007, 13:54
- @nereus - Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix, 02.10.2007, 15:09
- Re:.. Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix - nereus, 02.10.2007, 16:13
- Ohne Details - kosh, 02.10.2007, 17:51
- Re:.. Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix - nereus, 02.10.2007, 16:13
- @nereus - Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix, 02.10.2007, 15:09
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix - nereus, 02.10.2007, 13:54
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. @nereus - weissgarnix, 02.10.2007, 11:38
- Re: zu John Swainton - aprilzi, 02.10.2007, 11:30
- Zugegeben, @aprilzi, die I-Net-Signifikanz für einen Mr. Swainton,... - Vanitas, 02.10.2007, 16:00
- Re: Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. Zweigespann! - Vanitas - nereus, 02.10.2007, 11:25
- Warum bin ich nicht erschüttert? - kosh, 02.10.2007, 19:04
- Re: erschütternd zu lesen, die Dankesrede von Hersh's Preisverleihhung....... - crosswind, 01.10.2007, 21:36
Re:.. Eitel und selbstgefällig, das weitverbreitete.. - weissgarnix
-->Hallo weissgarnix!
Du schreibst: Tja, so sind sie, die treuen Leser des"Kopp-Verlags". Merken nicht mal, wenn man ihnen eine erstklassige Prädikatsansprache zuteil werden läßt.
Och!
Magister ludi Josef Knecht ist der Hauptakteur in Hermann Hesses"Glasperlenspiel". Magister ludi war die höchste Auszeichnung in dem Orden..
Auweia, ich hatte das mit dem Unterstufenlehrer im alten Rom verwechselt.
siehe z.B. hier: http://www.fys-online.de/wissen/ge/romerziehung.htm
Knecht entsagt jedoch gegen Ende des Werkes dem Spiel und wendet sich dem weltlichen Leben seines Freundes aus Kindertagen zu (der sich am Glasperlenspiel versucht, aber scheitert und daher eine zivile Karriere einschlägt), erleidet dabei aber ein jähes Ende, welches seither hinsichtlich seines tieferen Sinns Tausenden von Literaturstudenten zu Seminar- und Diplomarbeiten gereichte...
Das könnte ein Problem für alle Ex-DDR’ler sein, die Hermann Hesse seinerzeit nicht im Lehrplan der Schule hatten.
Mag sein, wenn aber die Trojaner wissen, dass du das weisst, dann wäre das doch eine mögliche und durchaus erfolgversprechende Strategie, sich offensiv selbst zu outen, um sich genau die von dir beschriebene Reaktion des Publikums zu Nutze zu machen, oder?
Wenn ein Trojaner enttarnt wird, dann muß er sofort abgezogen werden - fertig.
Ein weiterer Verbleib am selben Ort ist strategisch völlig sinnlos.
Er könnte höchstens eine (?) Stufe runterfallen, um zukünftig als einfacher „Magnet“ zu Ablenkungsversuchen verwendet werden (z.B. um den neuen Trojaner Deckung zu geben), wobei sich damit jedoch sein eigener Abschöpfungserfolg deutlich in Grenzen hält.
Allerdings dürften Trojaner in den meisten Fällen zu wertvoll sein, um solche senilen Aufgaben zu übernehmen.
Daher besser die Figur schnellstens vom Brett nehmen und woanders (und zwar weit weg vom vorherigen Einsatz, da erneute Enttarnung drohen könnte) neu aufbauen.
Ein echter Trojaner wird alles tun, um nicht aufzufallen.
Jegliche Selbstdarstellung verbietet sich daher, soweit diese nicht ohnehin zum Plan gehört.
Gruß aus Troja
nereus

gesamter Thread: