- An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - DT, 03.10.2007, 00:40
- Re: An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - dottore, 03.10.2007, 09:02
- Re: An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - weissgarnix, 03.10.2007, 12:54
- Papierkorb? - fridolin, 03.10.2007, 13:12
- EUR-GBP Carry? oder doch Papierkorb? - weissgarnix, 03.10.2007, 17:18
- Re: An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - dottore, 03.10.2007, 14:58
- Papierkorb? - fridolin, 03.10.2007, 13:12
- Re: An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - weissgarnix, 03.10.2007, 12:54
- Re: An Dottore (wg. EZB Hereinnahme) (mT) - dottore, 03.10.2007, 09:02
EUR-GBP Carry? oder doch Papierkorb?
-->>Die meisten wohl für den Papierkorb, aber wer weiss, viellicht ist schlussendlich ja auch was sinnvolles dabei...
Meine Überlegung ist die: technisch gesehen bedeutet ja die Refinanzierung der UK Banken über Offenmarktaktivitäten der EZB, dass"Zentralbank-Euros" geschaffen werden, aber keine"Zentralbank-Pfund". Die Pfund, die sie brauchen, um zuhause irgendwas zu finanzieren oder zu refinanzieren besorgen sie sich ja mit ziemlicher Sicherheit direkt am Geldmarkt. Daher müßte durch diese Vorgänge das Pfund gegenüber dem Euro eigentlich"verknappt", und damit teurer werden.
Wenn dieser Zustand anhält, dann könnte sich daraus vielleicht sogar so etwas wie ein"EUR-GBP" Carrytrade entwickeln. Warum? Weil eine derartige Konstellation allen Beteiligten durchaus gelegen käme: die EZB hätte einen tendenziell schwächeren Euro, müßte also nicht die Zinsen senken. Die BoE wiederum sieht über ein stärkeres Pfund weniger Inflationsdruck, wäre also auch happy. Könnte somit also ein länger anhaltender Zustand werden.
Wo liegt mein Denkfehler?

gesamter Thread: