- Greenspan: Witz komm heraus, Du bist umzingelt - philliecht, 03.10.2007, 17:20
- Warum? Offensichtlich s. die Notenbanken zu Rettern der Spekulanten verkommen mT - igelei, 03.10.2007, 18:07
- Und was ist mit dem Ehrlichen, wer rettet den? - prinz_eisenherz, 03.10.2007, 18:57
- Re: Und was ist mit dem Ehrlichen? Sinkende Zinsen waren immer Börsenbenzin - certina, 03.10.2007, 20:21
- immer Börsenbenzin? Aber, aber, da sind doch noch die schimmeligen Kredite:)) - prinz_eisenherz, 03.10.2007, 20:58
- Frei und Willige Marktwirtschaft unter dem Banner blühender Demokratien - kosh, 04.10.2007, 11:25
- Re: Und was ist mit dem Ehrlichen? Sinkende Zinsen waren immer Börsenbenzin - certina, 03.10.2007, 20:21
- Und was ist mit dem Ehrlichen, wer rettet den? - prinz_eisenherz, 03.10.2007, 18:57
- Re: Sozialhilfe für Spekulanten - kosh, 03.10.2007, 18:28
- Re: Greenspan:"""""§"The worst is over", §"""""" - Emerald, 03.10.2007, 20:57
- Meine Theorie: FINAL BLOW OFF... mkT - igelei, 03.10.2007, 23:42
- Warum? Offensichtlich s. die Notenbanken zu Rettern der Spekulanten verkommen mT - igelei, 03.10.2007, 18:07
Frei und Willige Marktwirtschaft unter dem Banner blühender Demokratien
-->Hallo prinz
> Also hat einer so wie ich darauf reagiert und vor drei Wochen alles Geld von den Börsen wieder Heim ins Reich geholt um abzuwarten, wann die Fetzen fliegen werden.
Ja genau, hat so einer, beinahe. Von 4 Positionen habe ich 3 liquidiert (hallo SpOnner, Nazisprache mitten in der globalen Finanzwelt), wovon nur 1 Entscheidung nachträglich klar falsch war. 1 Position habe ich behalten, weil ich mir einbilde, dass da mehr drin liegt, nur liegt bislang eben nicht mehr drin etc. etc. Das Übliche eben, was am Ende im Topf ist, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg.
Jetzt lege ich mir eine neue Strategie zurecht, wobei ich noch nicht ganz sicher bin, wie ich vorgehen werde. Wahrscheinlich werde ich auf Edelmetalle springen, mal schauen. Aber das ist es eigentlich nicht, worüber ich mir gerade Gedanken mache.
Von vorn:
> Also hat einer so wie ich darauf reagiert und vor drei Wochen alles Geld von den Börsen wieder Heim ins Reich geholt um abzuwarten, wann die Fetzen fliegen werden.
Da wäre mal die Welt von @weissgarnix, die ich für ziemlich konsistent halte und von der ich weiss gar nix, ob er weiss, wie sehr ich diese Welt nachvollziehen kann und grösstenteils auch teile. Das Wesentliche daran ist, dass Illusionen immer seltener aufkeimen, wenn überhaupt, und dann möglichst keinen Einfluss auf Entscheidungen nehmen sollten. Die Welt ist wie sie ist, jetzt sollte man nur noch rausfinden, wie sie ist.
Mein Senf:
Wir leben in einer Welt, genannt Westen, dem wir das Mäntelchen Demokratie aufgesetzt haben. Darüber gibt's hier wieder vermehrt Diskussionen. Z.B. dieser Beitrag http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/392967.htm von @Mephistopheles, der auf die Oligarchie verweist. Andere haben auf den Begriff Plutokratie verwiesen. Diese beiden Begriffe beschreiben unsere Regierungsform wesentlich besser, als wir uns offiziell eingestehen wollen.
Wir leben ausserdem in einer Welt, dem wir das Mäntelchen Freie Marktwirtschaft aufgesetzt haben. Die Umschreibung passt allerdings besser auf frei im Sinn von locker verbunden mit grosszügig ausgelegten Gesetzen, frei im Sinn von grobe Richtung, Orientierungshilfe, nur äusserst bedingt und fallweise innerhalb schriftlich festgehaltener Gesetze. Neuestes Bsp. EADS -> http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/393008.htm. Der Luftfahrtkonzern wird in etwa die gleiche Luftnummer abgeben wie der kürzlich abgeschlossene Fall Swissair.
Aber nicht frei im Sinn von jeder kann frei auftreten und sein Glück am Markt versuchen, wo allein der Konsument entscheidet, welches Produzenten Innovationskraft belohnt werden solle. Bekannt werden solche Dinge v.a. dann, wenn 2 fiese Giganten aufeinander treffen, und sich einer ironischerweise ungerecht behandelt fühlt, z.B. Morgan Stanley gegen Visa:
aus http://finanzen.sueddeutsche.de/aktien/news_news?secu=5194&dpa_news_id=1861010
- Die Untersuchung durch die EU war nach einer Beschwerde von Morgan Stanley im Jahr 2000 eingeleitet worden.
Es lese und staune wer will, selbst eine Morgan Stanley wird geschlagene 7 Jahre verarscht, da seh' ich für die Kategorie"Kleinanleger", respektive Klein-Marktteilnehmer zappenduster. Der wird immer nur dann eine halbwegs faire Chance kriegen, wenn er in jenen Nischen agiert, wo er seine Stärken ausspielen kann.
Die Konklusion: Unsere Welt ist mit Begriffen wie Oligarchie oder Plutokratie und"Willkürliche Marktwirtschaft" oder"Marktwirtschaft des Stärkeren" wesentlich besser erklärbar, respektive füllen als realistischere Modelle wesentliche Erklärungslücken, als die für Sonntagsreden, Theorien und Idealismus taugenden Begriffe Demokratie und Freie Marktwirtschaft. Natürlich hat der Klein-Markt-Teilnehmer gewisse Rechte, die er auch durchsetzen kann, aber das Recht auf transparente Information gehört nicht dazu. Und seine wir mal ehrlich, wenn der Kleine ein Grosser wäre, würde er genau gleich handeln, die meisten von uns jedenfalls. Ich kann Dir nicht mal versprechen, ob ich es besser machen würde.
Grüsse
kosh

gesamter Thread: