- Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - certina, 04.10.2007, 17:12
- Re: Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - fridolin, 04.10.2007, 17:27
- Was Kunststoff alles so hält - Kallewirsch, 05.10.2007, 00:22
- Selbst ist der Mann gibt es auch immer weniger - Taxass, 05.10.2007, 13:59
- Was Kunststoff alles so hält - Kallewirsch, 05.10.2007, 00:22
- Re: vielleicht in Spanien für 2,50 reparieren *g*.... - Cujo, 04.10.2007, 18:15
- Ideal für ebay zur Müllminderung, - LenzHannover, 04.10.2007, 18:24
- Re: Unterhaltungselektronik defekt = Gewährleistung oder Tonne - Tierfreund, 04.10.2007, 19:01
- Re: Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - fridolin, 04.10.2007, 17:27
Re: Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen....
-->Hallo,
das erinnert mich an etwas, was mir vor kurzem passiert ist. Ich habe eine (allerdings recht einfache) Digitalkamera von Canon, die schon ein paar Jahre alt ist, aber immer einwandfrei funktioniert hat.
Auf der Seite ist ein Schieber, der Batteriefach und Einschub für die Speicherkarte verdeckt. Darunter nochmals ein Verschluß für das Batteriefach, der wegen dem Batteriekontakt ständig unter Federspannung steht.
Eines Tages liegt die Kamera auf dem Tisch, als es plötzlich laut"knack" macht. Gleich nachgeschaut. Ergebnis: der Riegel des Verschlusses für das Batteriefachs - ein kleines Plastikteil - war ohne erkennbaren Grund abgebrochen. Der Deckel des Batteriefachs stand damit offen.
Nach Reparaturkosten habe ich gar nicht erst gefragt, denn bei den geschilderten Lohnkosten wäre das von vornherein unwirtschaftlich gewesen.
Zum Glück funktioniert der äußere Verschlußdeckel noch, und mit ihm läßt sich auch der Deckel vom Batteriefach irgendwie runterhalten, so daß die Batterien Kontakt haben. Jedenfalls solange, bis dieses Plastikteil auch abbricht...
Die wesentlich kompliziertere Optik und Elektronik funktionieren einwandfrei, aber was nicht funktioniert, ist ein winziges Plastikteil im Wert von ein paar Cents. Es wäre ja auch zuviel verlangt gewesen, bei solchen mechanisch belasteten Teilen ein Metallstück reinzusetzen.
Schönen Gruß.

gesamter Thread: