- Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - certina, 04.10.2007, 17:12
- Re: Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - fridolin, 04.10.2007, 17:27
- Was Kunststoff alles so hält - Kallewirsch, 05.10.2007, 00:22
- Selbst ist der Mann gibt es auch immer weniger - Taxass, 05.10.2007, 13:59
- Was Kunststoff alles so hält - Kallewirsch, 05.10.2007, 00:22
- Re: vielleicht in Spanien für 2,50 reparieren *g*.... - Cujo, 04.10.2007, 18:15
- Ideal für ebay zur Müllminderung, - LenzHannover, 04.10.2007, 18:24
- Re: Unterhaltungselektronik defekt = Gewährleistung oder Tonne - Tierfreund, 04.10.2007, 19:01
- Re: Ein Irrwitz, (spezielle) deutsche Handwerker zu beschaeftigen.... - fridolin, 04.10.2007, 17:27
Selbst ist der Mann gibt es auch immer weniger
-->>Die aktuellen Auto-Scheiben kann man leider nur noch mit elektr. Fensterheber kaufen.
>Bei unserem Auto ist eines Tages auf der Beifahrerseite beim Hochfahren die Fensterscheibe einfach in die Tür hineingekippt.
>Auslöser: Ein Plastiknippel von ca. 5-6 Millimetern Durchmesser hatte Materialermüdung und ist einfach abgebrochen - weil permanent ca. 6-7 Kilo darauf drückten. Kostenpunkt 400 Euro (nur Material) weil an dem Nippel sozusagen alles dranhängt. Wegen eines Nippelchens, das völlig sinnfrei aus Kunststoff ist, muss ich einen KOMPLETTEN Fensterheber mit Motor und allem ersetzen. Es gibt nur das KOMPLETTE Teil.
>Gut dass es den gut sortierten Schrotthandel gibt. Hier habe ich gleich zwei Heber im Sonderangebot gekauft (beim Austausch habe ich festgestellt, dass der zweite Heber auch schon angebrochen war. Die neuen Anlagen haben übrigens ZWEI Kunststoffnippelchen - man hat -ein ganz klein wenig - dazugelernt. Alles ist aus Metall - nur das entscheidende Teil aus Kunststoff.
>Viele Grüße
>KW
Man könnte sich ja auch mal wieder auf seine eigenen Fähigkeiten besinnen und das Teil selbst wieder zurechtbasteln bzw. reparieren: Nippel ausbohren,Gewinde reinschneiden, Schraube reingrehen, passend feilen, fertig. Wer es wiklich nicht selbst kann, hat vielleicht einen Nachbarn oder Freund mit Hobbykeller.
Ich habe mit dieser Methode schon viel Zeit und Geld gespart. Allerdings habe ich im Moment das Problem, wie ich es sicher anlegen kann, es wird irgendwie auch schon zu einer Belastung.
Gruss Taxass

gesamter Thread: