- Der Gott d. Alten Testaments ist die unangenehmste Gestalt der gesamten Dichtung - prinz_eisenherz, 06.10.2007, 19:22
- Re: Der Gott d. Alten Testaments ist die unangenehmste Gestalt - André, 06.10.2007, 19:56
- Re: Eine sehr interessente und lesenswerte Interpretation, die du gegeben hast.. - Mephistopheles, 06.10.2007, 20:49
- Ziemlich treffend erkannt! Respekt! - Vanitas, 06.10.2007, 22:12
- Re: Ziemlich treffend erkannt! Respekt! - sensortimecom, 07.10.2007, 16:49
- Re: Gott sei Dank...äh, im Dienste der Evolution des Wissens - schreibt er-oT. - Mephistopheles, 08.10.2007, 08:04
- Re: Ziemlich treffend erkannt! Respekt! - sensortimecom, 07.10.2007, 16:49
- @Prinz Eisenherz: Es ist der Neubeginn einer grenzenlosen Freiheit den Verstand - Josef, 06.10.2007, 21:01
- Darwin widerlegt - kosh, 07.10.2007, 18:57
- War der Biologieprofessor aus Oxford nicht auch ein Vertreter /Sympathisant der - Reikianer, 08.10.2007, 00:15
- Und nicht zu vergessen, der ist auch Diabetiker und trägt den Scheitel rechts. (o.Text) - prinz_eisenherz, 08.10.2007, 09:32
- Re: Der Gott d. Alten Testaments ist die unangenehmste Gestalt - André, 06.10.2007, 19:56
Darwin widerlegt
-->Hallo Joseph
- Die Theorien Darwins sind laengst widerlegt und zwar auch von den Physikern bzw.Mathematikern.
Das ist in etwa so wie wenn jemand behaupten würde, die Theorie der Windkraft ist längst widerlegt, und zwar von "Physikern bzw.Mathematikern" und Ingenieuren, weil Schiffe mit Verbrennungsmotoren angetrieben werden. Es ist schon richtig, Darwin war gestern. Dass die Evolutionstheorie sich in über 100-jähriger Kleinarbeit weiterentwickelt hat, wird dabei simpel unterschlagen, die Leistungen in einem Nebensatz in den Wind geschlagen. "Von den Physikern bzw.Mathematikern", gleich zweimal hintereinander:
- Die Physiker haben erkannt...
Wer soll das sein? Ich kenne nicht viele Physiker, aber keinen, der mit Deinem Konzept was anfangen kann.
aus des @prinzen Link http://www.stern.de/wissenschaft/mensch/:Richard-Dawkins-Der-Gotteswahn/599473.html
-"Von den amerikanischen Naturwissenschaftlern, die bei ihren Kollegen als so hoch qualifiziert gelten, dass sie in die National Academy of Sciences gewählt wurden, glauben nur sieben Prozent an einen persönlichen Gott", schreibt Dawkins.
Ich will diese Zahlen mal nicht hochhalten, auch Details wie"persönlicher Gott" oder allgemeiner etc. lasse ich mal beiseite, aber selbst wenn er 200% danebenliegt, sind's immer noch nur rund 20%, also jeder Fünfte.
-"Dieses überwältigende Übergewicht der Atheisten ist das genaue Gegenbild zum Profil der amerikanischen Gesamtbevölkerung, in der über 90 Prozent der Menschen an irgendein übernatürliches Wesen glauben."
Wenn ich auch diesen Befund nicht besonders hochhalten will und die Zahlen noch dazu auf Europa nicht ohne Weiteres übertragbar sind, bleibt bei mir doch der Eindruck stehen, Dich @Joseph in dieser Gruppe zu vermuten. Zurück zu Deinen Bemerkungen.
- Nachzulesen u.a. bei Ervin Lazslo im Buch"HOLOS" oder bei Prof.Duerr, der z.Bsp. in dem Baendchen"Wir erleben mehr als wir begreifen",...
Hier steckt die Selbstdisqualifikation schon im Titel: Wie hat denn der Herr Prof. Duerr sein Erlebtes begriffen, wenn er mehr erlebt als er begreifen kann? Und wenn er's nicht begreifen kann, wie will er es dann beschreiben?
-... sagt:"Die Evolution arbeitet da am intesivsten, wo Neues entsteht"...
Das ist ja wohl eine Binsenwahrheit.
-... und"die Quantenmechanik ist ein Wissen ganz am aeussersten Rand, am vordersten Vorposten des Wissens, das uns heute moeglich ist"
Ach? Ist sie das? Dann wird sie wohl auch von den allerwenigsten begriffen werden. Und wie sieht's mit dem aus, was darüber hinausgeht? Ich verweise auf den vielsagenden Titel, der uns keinen Schritt vom Glauben entfernt: "Wir erleben mehr als wir begreifen". Die Katze, resp. Prof. Duerr, beisst sich in den Schwanz. Ich hoffe, der Schmerz ist auszuhalten.
- In den sog Systemmedien wird man immer nur die halbe Wahrheit erfahren. Beispielsweise kommt das Wort"Bewusstsein" dort kaum vor. Anscheinend will man auf jeden Fall vermeiden, dass die Leute bewusster" werden.
Ich denke, gerade in diesem Forum wurden ausreichend Gründe von vielen verschiedenen Nicknames dargelegt, die ohne Prof. Duerr auskommen, aber dennoch zum genau gleichen Schluss gelangen. Und das erst noch begreifbar, nachvollziehbar.
Grüsse
kosh

gesamter Thread: