- Heute, 1. Februar 2001 - Sascha, 01.02.2001, 01:08
- Re: Heute, 1. Februar 2001 - jagg, 01.02.2001, 03:17
Heute, 1. Februar 2001
Am 1. Februar geschehen:
~ 1991: Der südafrikanische Präsident Frederik Willem de Klerk kündigt vor dem Parlament an, innerhalb von fünf Monaten die wichtigsten Gesetze zur Rassentrennung aufzuheben. Damit endet die Apartheid.
~ 1979: Der iranische Schiitenführer, Ayatollah Ruhollah Khomeini kehrt nach seine 15jährigen Exil in seinem Heimat zurück. Lang Andauernde Unruhen hatten dort dazu geführt, daß der Schah das and verließ. Khomeini rief bei seiner Rückkehr die"Islamische Republik Iran" aus.
~ 1977: Die Monatszeitschrift"Emma" erscheint zum ersten Mal.
~ 1958: Die Vereinigte Arabische Republik, ein Zusammenschluß zwischen Syrien und Ägypten wird gegründet. Kurze Zeit später tritt noch Jemen bei. Doch schon drei Jahre später erklärte der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser das Experiment für beendet.
~ 1946: Der norwegische Politiker Trygve Lie wird von der Vollversammlung der Vereinten Nationen zu ihrem ersten Generalsekretär gewählt.
~ 1930: Die sogenannten"Kulaken", eine reichere Bauernschicht, werden auf Anordung des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU), Josef Stalin, enteignet und deportiert. Die Ermordung und Verschleppung vieler"Kulaken" führt zu einem deutlichen Rückgang der Agrarproduktion. Allein in der Ukraine, der ehemalige Kornkammer des Landes, müssen Anfang der 30er Jahre rund sechs Millionen Menschen aufgrund von Unterernährung sterben.
~ 1924: Die Tragödie"Das Grabman des unbekannten Soldaten" wird in der Pariser Comédie Francaise uraufgeführt.
~ 1917: Das Seegebiet um Großbritannien wird vom Deutschen Reich erneut zum Kriegsgebiet erklärt. Dabei wurden auch Handels- und Passagierschiffe neutraler Staaten angegriffen um England von der lebenswichtigen Versorgung mit Lebensmitteln und Rohstoffen abzuschneiden.
~ 1908: Bei einem Attentat kommen der portugiesische König Karl und sein ältester Sohn, Kronprinz Lúis Filipe, bei einem Attentat in Lissabon ums Leben.
~ 1896: Uraufführung von"La Boheme" in Turin.
~ 1870: Die erste transkontinentale Telegrafenlinie nimmt ihren Dienst auf. Sie verbindet London und Teheran. Im April 1870 wurde sie auf eine Gesamtlänge von 11.000 Kilometer verlängert und reichte dann bis nach Kalkutta.
~ 1864: Nachdem der dänische König ein Gesetz unterzeichnete, das das dänische Herzogtum Schleswig zum immerwährenden Bestandteil Dänemarks erklärte, eskalierte der deutsch-dänische Streit um die beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein. Obwohl seit vielen Jahrhunderten zu weiten Teilen unter dänischer Herrschaft, sind die Gebiete überwiegend deutschsprachig. Um eine Trennung von Schleswig und Holstein zu verhindern, marschierten am 1. Februar 1864 preußische und österreichische Truppen in Dänemark ein. Nach kurzen, aber harten Kämpfen musste Dänemark beide Herzogtümer abtreten, die zunächst unter gemeinsam preußisch-österreichische Verwaltung kamen. 1866 fielen sie dann ganz an Preußen.
Am 1. Februar geboren:
~ 1939: Fritjof Capra (österreichisch-US-amerikanischer Physiker und Zukunftsforscher, Professor für Atomphysik an der University of California, wurde aufgrund seiner Arbeiten über die gesellschaftlichen und kulturellen Folgen der mordernen Naturwissenschaften bekannt, gilt als Kritiker der modernen Fortschrittsgläubigkeit)
~ 1931: Boris Nikolajewitsch Jelzin (russicher Präsident, wurde 1991 der erste demokratisch gewählte Präsident der Russischen Föderation, schickte 1994 Truppen nach Tschetschenien und einen Aufstand von Separatisten niederzuschlagen, wurde 1996 wiedergewählt, gesunheitlich angeschlagen am 31. Dezember 1999 zurückgetreten)
~ 1905: Emilion Segré (US-amerikanischer Physiker, erhielt zusammen mit Owen Chamberlain 1959 den Physiknobelpreis für den 1955 erbrachten Nachweis des Antiprotons, des negativ geladenen Gegenstücks zum Proton des Atomkerns)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: