- Frage zur Vola-Berechnung - fridolin, 15.10.2007, 22:35
- Antwort zur impliziten Vola-Berechnung - DT, 15.10.2007, 22:56
- nein - der Zusammenhang ist so nicht richtig - Toby0909, 16.10.2007, 11:24
- Re: Frage zur Vola-Berechnung - - Elli -, 16.10.2007, 13:24
nein - der Zusammenhang ist so nicht richtig
-->Hi,
du fragst:
Müßte nicht beispielsweise +1 % im DAX an einem Tag zu der gleichen Steigerung der DAX-Vola führen wie -1 % im DAX an einem Tag?
Das ist nicht unbedingt richtig. An alle Mathematiker und Naturwissenschaftler: Bitte überlesen oder mit"lockerem Auge" lesen - ich beschreibe alles mit meinem"normalem Menschenverstand" und nicht mit Formeln und den mathematisch richtigen Bezeichnungen:
Die Vola misst ja die Veränderung der Rendite. Die Rendite selbst ist ja auch schon eine Veränderung. Mit meinen Worten ist das sowas wie eine zweite Ableitung. Da hier auch noch"herumquadriert" wird, spielen die Vorzeichen gar keine Rolle mehr.
--> Für jeden den Formeln zu kompliziert sind empfehle ich einfach mal bestimmte Zeitreihen zu generieren und dann mit einem Börsenprogramm die Vola drüber zu legen - dann versteht man schnell wie was berechnet wird.
Entscheidend ist also auch, was vorher passiert ist. Nicht nur die Veränderung an dem einen Tag.
Wenn also die Vergangenheit genau gleich ist, dann ist deine Aussage richtig - nur in der Praxis treten die Veränderungen ja immer an bestimmten Punkten auf - und die Abwärtsbewegungen sind meist schneller als die Aufwärtsbewegungen. Auch sind sie oft ungleichmäßiger.
Somit kann es schon sein, daß 1 % Anstieg einen ganz anderen Wert hat als 1 % Verfall - das liegt aber nicht am Vorzeichen, sondern an den anderen 29Tagen in der Zeitreihe....
Toby

gesamter Thread: