- @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Turon, 21.10.2007, 01:54
- Re: @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Mephistopheles, 21.10.2007, 09:38
- Re: @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Turon, 21.10.2007, 10:12
- Re: @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Mephistopheles, 21.10.2007, 14:12
- die Zukunft Europas - Dieter, 21.10.2007, 18:23
- Re: @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Turon, 21.10.2007, 10:12
- Re: Zinssystem - dottore, 21.10.2007, 10:39
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 13:19
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - JüKü, 21.10.2007, 13:50
- Re: auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 14:57
- Re: auf Frage Was ist ein Zinssystem - JüKü, 21.10.2007, 17:17
- Re: auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 18:57
- Re: auf Frage Was ist ein Zinssystem - JüKü, 21.10.2007, 17:17
- Re: auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 14:57
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - dottore, 21.10.2007, 14:16
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 14:48
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - dottore, 21.10.2007, 17:43
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 18:48
- Re: Preise im Kaiserreich - dottore, 22.10.2007, 15:18
- Re: Preise im Kaiserreich - goldene Zeiten! - webmax, 22.10.2007, 22:34
- Re: Preise im Kaiserreich - Korrektur bei wiki? - webmax, 23.10.2007, 08:28
- Re: Preise im Kaiserreich - dottore, 22.10.2007, 15:18
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 18:48
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - dottore, 21.10.2007, 17:43
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - Fremdwort, 21.10.2007, 14:53
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 15:04
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - Fremdwort, 21.10.2007, 15:22
- Mißverständnis? - webmax, 21.10.2007, 15:52
- Re: Mißverständnis? - Fremdwort, 21.10.2007, 16:34
- Re: Richtig bis auf das Wort"Umlage" - webmax, 21.10.2007, 16:59
- Re: irrrelevant - Fremdwort, 21.10.2007, 17:05
- Re: Richtig bis auf das Wort"Umlage" - webmax, 21.10.2007, 16:59
- Re: Mißverständnis? - Fremdwort, 21.10.2007, 16:34
- Mißverständnis? - webmax, 21.10.2007, 15:52
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - Fremdwort, 21.10.2007, 15:22
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 15:04
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 17:59
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - Fremdwort, 21.10.2007, 18:06
- Re: Keine Grundsatzdbatte... - webmax, 21.10.2007, 19:08
- Re: Keine Grundsatzdbatte... - Fremdwort, 22.10.2007, 10:32
- Re: Keine Grundsatzdbatte... - webmax, 21.10.2007, 19:08
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - Fremdwort, 21.10.2007, 18:06
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 14:48
- Vielleicht sind die Insassen das Problem, weil einfach zu irre / doof.... - LenzHannover, 21.10.2007, 15:56
- Re: Wäre möglich, weil wahrscheinlich - aber nicht ursächlich - webmax, 21.10.2007, 16:53
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - JüKü, 21.10.2007, 13:50
- Re: Zinssystem Antwort auf Frage Was ist ein Zinssystem - webmax, 21.10.2007, 13:19
- Aus der Anstalt: Vom Christentum, von Heuchelei, vom Krieg, vom Gold e.t.c. - prinz_eisenherz, 21.10.2007, 13:50
- Wir kommen zu diesem Posting am nächsten Wochenende zurück - Turon, 21.10.2007, 20:41
- Re: @ Eisenerz - die Zukunft Europas - Mephistopheles, 21.10.2007, 09:38
Re: Mißverständnis?
-->>>>Hi fremdwort,
>>>soweit würde ich nicht gehen wollen, denn der Leistungsanreiz muß für das Individuum bestehen bleiben.
>>>Es reicht doch imho völlig aus, wenn systemisch sichergestellt ist, daß Erträge (k e i n e Zinsen!) wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückfließen, statt gehortet zu werden. Selstverständlich dürfen diese Anteile wachsen und vererbt werden.
Der Zins ist NICHT das Problem. Er wird nur da zum Problem, wo das Geld vom einfachen Warenkreislauf ausgekoppelt ist, das es keine Deckung hat. Beim fiktiven Kapital.
>
>Vielleicht reden wir ja aneinander vorbei...
>Das bestehende Finanz- und Wirtschaftssystem ermöglicht leider über den Kredit/Zinsweg die - zum Schluß exponentielle - Aufblähung der Geldmenge gegenüber der Warenmenge/BSP - was jetzt sichtbar zur Hyperinflation führen wird (wie immer bisher bei Papier-Geldsystemen). Einzelne Phasen der Prosperität (Gleichewicht von Produktivität und Geldmenge) sind aber durchaus möglich, eben nur nicht zum Ende.
Das ist bei einem Zinssystem durchaus auch bis zum"Ende", also über Jahrhunderte stabil machbar, aber eben nur bei Paradigmenwechsel. Was keine neuen Waren produziert, ist durch die Bank weg Konsum. Wie wird heute finanziert? Indem beiu Industrie z.B. Immos beliehen werden = Honsumkredit, der dann zufällig durch die Produktion gedeckt ist. Hier muss umgedacht werden.
Zins ist nichts anderes als eine Steuer oder Abgabe, einfach eine Umlage.
>Und nur diese Aufblähung ermöglicht ja die Hortung zum Vorteil einiger Weniger: d. h., im Gegnesatz zur Arbeitsleistung kann die Mehrwert-Geldleistung gehortet, als Sachwert zwischengelagert und/oder zu einem beliebig wählbaren Zeitpunkt investiert werden.
>Nur Sachwerte überstehen ja Inflationen und"Reformen". Renten, Versicherungen und Sparguthaben werden ihre Inhaber dem Hungertod bzw. der Gnade der nächsten Machthaber ausliefern...
Die drucken selber ungedecktes Geld. Z.B. Staatsschuld. Statt diese als Steuer einzunehmen, gibts dafür einen AAA-Schuldschein, der locker zu 80% beleihbar ist. Das Geld kann also mehrfach ausgegeben werden, vom Staat wirds verkonsumiert und als Investition verkauft. Dasselbe bei Aktien-Kurswerten statt Nominalwerte. Nur durch einen Handelsakt entsteht einfach mehr Geld.
Gruss

gesamter Thread: