- Demnächst Klimasteuer fürs Internet in D? - webmax, 22.10.2007, 23:14
- Der logische nächste Schritt - MausS, 22.10.2007, 23:37
- Diese Einheiten-Verdreher bringen mich an den Rand! Das Gegenteil könnte richtig - Heller, 23.10.2007, 02:19
- Re: Nachsicht bei 10er-Potenzen? - webmax, 23.10.2007, 08:21
Re: Nachsicht bei 10er-Potenzen?
-->...einfordern, aber mir Unwissenheit und gar Zustimmung unterstellen? Nein, sage ich im letzteren Fall.
Ich halte diese Meldung aus den gleichen Gründen wie Du erörternswert.
Es werde heller...
MfG webmax
>sein.
>Sowohl webmax outet sich mit"Jede google-Anfrage verbraucht 11 Watt" (es mĂĽsste heiĂźen 11 Wattstunden oder 4000 Joule oder 4000 Ws oder 4 kJ) als Laie, als auch die SĂĽddeutsche mit Hilfskonstrukten wie"Eine einzige Such-Anfrage bei Google verbrauche so viel Strom wie eine 11-Watt-Energiesparlampe pro Stunde". Warum nicht auch"4 kJ"? Oder wenn schon Vergleich, dann was Handfestes:"Eine Sekunde das Gaspedal eines 70 kW Autos durchzutreten braucht sowiel Energie wie 20 Such-Anfragen bei Google!" (oder habe ich jetzt die Absicht des Autors ĂĽbersehen:-))
>Noch schlimmer wird's kurz danach mit:"Eine Figur in <Second Life> frisst durchschnittlich 1752 Kilowattstunden pro Jahr". Kann sich da auch nur einer von Euch was drunter vorstellen?
>Wie lange hat den der Typ an der Kiste gesessen und seine"Figur" rumgescheucht:
>1 Stunde oder 8 Stunden pro Tag im Schnitt?
>Und was bedeuten 1752 kWh im Jahr?
>Bei 0,2 €/kWh Stom für einen Privatabnehmer wären 1752 kWh also 350 € im Jahr. Für die kommerziellen Abnehmer mit Sondertarif liegt das vielleicht bei einem Drittel, also immer noch 120 €/a. In Deutschland. In USA oder Dubai eventuell um die Hälfte billger. Aber immer noch vergleichsweise unbezahlbar durch Werbeeinnahmen via Bannerwerbung etc. Das erscheint mir fern der Realität. Denn das ist ja auf einen User gerechnet.
>Also steckt vermutlich hauptsächlich der Stromverbrauch des Users selbst in der Rechnung. Das sagt aber der Artikel - lesergerecht gekürzt - eben nicht. Und ob der Second-World-Junkie nun vor der Internetglotze oder vor der TV-Glotze wie der Fußball-Volksmusik-Junkie hockt - da schneidet womöglich der Laptop besser ab als der Röhrenfernseher. Und dann:
>dann spart der Internet-Addict unterm Strich noch Energie und verzögert den Klimakollaps.
>Au Mann! Hab schon wieder 10 Minuten Internet-Klimaaufheizung fĂĽr so'n ScheiĂź verursacht!
>
>Wenn sie schon Pisa-gemäß Physik abgewählt haben, sollen sie doch wenigstens einen arbeitslosen Ingenieur zum Gegenlesen engagieren - selbst bei Ingenieurmangel gibt es den ein oder andern Ingenieur-Rentner, der das wohl übernehmen können. Oder noch einfacher: der Wissenschaftler vom Wuppertal-Institut hätte sicher auch weiterhelfen können.
>
>Angesichts der späten Stunde und des Weingenusses seien mir die eine oder ander 10er Potenz nachgesehen....

gesamter Thread: