- Eine Frage zur Materialkunde.... - LOMITAS, 23.10.2007, 15:28
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 23.10.2007, 15:39
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - LOMITAS, 23.10.2007, 16:39
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - albert, 24.10.2007, 10:04
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 24.10.2007, 10:10
- Naja - die Logik sagt Folgendes: Bei Reinheit 99,999 %... mkT - igelei, 23.10.2007, 16:08
- Re: Danke (o.Text) - LOMITAS, 23.10.2007, 16:37
- Re: Bei Reinheit 99,999 %... 0,01Promile Verunreinigung?!!!! 1kgAU=~1M€ - Märchenonkel, 23.10.2007, 16:38
- nee, hab nur den Standard, war wohl eine 9 zuviel ;-) (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 16:57
- oder auch zwei (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 17:09
- Reinheit 99,999 % - Nichts besonderes mehr - mvd, 23.10.2007, 17:59
- Re:99,999 % - Nichts bes. mehr - Danke, Deflation also auf diesem Sektor! (o.Text) - Märchenonkel, 24.10.2007, 11:33
- nee, hab nur den Standard, war wohl eine 9 zuviel ;-) (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 16:57
- 'FingerabdrĂĽcke' gibt es - BillyGoatGruff, 23.10.2007, 16:47
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - Yuro, 23.10.2007, 17:30
- Röntgenfluoreszenzspektrometrie - mvd, 23.10.2007, 18:14
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 23.10.2007, 15:39
Re: Eine Frage zur Materialkunde....
-->Also bei meinen letzten 100 Barren aus den alten Reichsbankbeständen war das Umschmelzen problemlos. Lauten jetzt alle auf"Degussa 11/2006"...
>mein Hobby Schatzsuchen dĂĽrfte bekannt sein.
>Immer kommt bei der Frage, ob man einen gefundenen Goldbarren aus, z.B aus der 1938er Prägung, einfach so umschmelzen kann und dann iss gut.
>Immer wieder kommt die Aussage, diese Barren haben einen quasi" Fingerabdruck" wo man auch nach dem Umschmelzen oder andere Methoden wie z.B. andere Materialbeigabe etc. das genaue Datum identifizieren kann und weiteres mehr.
>Bis jetzt hab ich das als Märchen abgetan.
>Deshalb die Frage. Gibt es diesen Fingerabdruck, andere sprechen von einer Art Leuterung beim Goldschnitt?
>Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar.
>LOMITAS

gesamter Thread: