- Eva Herman - ebony, 22.10.2007, 19:16
- Re: Eva Herman - Doomsday, 22.10.2007, 21:31
- Re: Eva Herman - ebony, 23.10.2007, 09:20
- Re:"Anfangserfolg" worin? - @ebony (o.Text) - MI, 23.10.2007, 09:29
- Re:"Anfangserfolg" worin? - @ebony (o.Text) - ebony, 23.10.2007, 09:47
- Re:"Anfangserfolg" worin? - verstehe, Familien - MI, 23.10.2007, 16:33
- Re:"Anfangserfolg" worin? - @ebony (o.Text) - ebony, 23.10.2007, 09:47
- Re:"Anfangserfolg" worin? - @ebony (o.Text) - MI, 23.10.2007, 09:29
- Re: Eva Herman - ebony, 23.10.2007, 09:20
- Re: Eva Herman - Doomsday, 22.10.2007, 21:31
Re:"Anfangserfolg" worin? - verstehe, Familien
-->>Der Erfolg wie ich Ihn sehe besteht darin, dass man in Zukunft vorsichtiger mit Anschuldigungen ist die man nicht beweisen kann. Ich selbst habe eine Familie und bin froh, dass meine Frau sich der größten Aufgabe wittmet die eine Familie hat. Die Aufgabe besteht darin aus den Kindern wertvolle Mitglieder der Gesellschaft zu machen. Dies ist meiner Meinung nach nur mit einer intakten Familiestrucktur zu erreichen.
Ich verstehe, dachte schon, es ginge dir um"Geschichtsrevision". Darum kann es von mir aus auch irgendwann gehen, nur geht es bei der Herman eben überhaupt nicht darum, sondern darum, was du hier beschrieben hast. Leider ist die Diskussion in die ganz falsche Richtung gedriftet, was ihrem eigentlichen Anliegen wohl nicht hilfreich gewesen sein dürfte.
Ich selbst darf auch noch eine"ganz normale Familie" genießen, in der die Frau zuhause ist und die Kinder dort jemanden vorfinden, wenn sie von der Schule kommen. Unsere Beobachtungen sind eindeutig: Kinder aus intakten Familien, das heißt, wo wenigstens ein Elternteil (mir übrigens egal welcher) für sie Zeit hat und erreichbar ist, gedeihen und entwickeln sich, während Kinder aus mittlerweile mehr und mehr normalen Familien mit Doppelverdienern verhaltensauffällig sind.
Sie sind in der Regel unruhiger, unkonzentrierter, hören weniger gut, sind weniger kooperativ und ringen verstärkt um Aufmerksamkeit. Ich behaupte nicht, daß dies zwingend so sein muß, kenne auch Doppelverdienerhaushalte, wo es scheinbar klappt. Es ist aber eine Tendenz, die sich immer wieder bestätigt. Und daß dazu endlich einmal jemand etwas sagt, ist überfällig.
Und auch solche Diskussionen wie die, daß manche Gasthäuser in Bayern ihr Lokal für Kinder < 12 sperren, müssen in diesem Zusammenhang diskutiert werden und bekommen auch dort erst einen Sinn.
Was die CSU angeht, das seh ich nicht so. Ich halte die Partei für unwählbar. Was nutzt denn das Tradieren des schönes Familienbildes, wenn das nur eine alteingessene Männerclique hervorbringt, die jede Tür mit frischem Wind sofort zuknallt? Ne, das ist es auch nicht.
Grüße,
MI

gesamter Thread: