- Eine Frage zur Materialkunde.... - LOMITAS, 23.10.2007, 15:28
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 23.10.2007, 15:39
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - LOMITAS, 23.10.2007, 16:39
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - albert, 24.10.2007, 10:04
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 24.10.2007, 10:10
- Naja - die Logik sagt Folgendes: Bei Reinheit 99,999 %... mkT - igelei, 23.10.2007, 16:08
- Re: Danke (o.Text) - LOMITAS, 23.10.2007, 16:37
- Re: Bei Reinheit 99,999 %... 0,01Promile Verunreinigung?!!!! 1kgAU=~1M€ - Märchenonkel, 23.10.2007, 16:38
- nee, hab nur den Standard, war wohl eine 9 zuviel ;-) (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 16:57
- oder auch zwei (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 17:09
- Reinheit 99,999 % - Nichts besonderes mehr - mvd, 23.10.2007, 17:59
- Re:99,999 % - Nichts bes. mehr - Danke, Deflation also auf diesem Sektor! (o.Text) - Märchenonkel, 24.10.2007, 11:33
- nee, hab nur den Standard, war wohl eine 9 zuviel ;-) (o.Text) - igelei, 23.10.2007, 16:57
- 'FingerabdrĂĽcke' gibt es - BillyGoatGruff, 23.10.2007, 16:47
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - Yuro, 23.10.2007, 17:30
- Röntgenfluoreszenzspektrometrie - mvd, 23.10.2007, 18:14
- Re: Eine Frage zur Materialkunde.... - weissgarnix, 23.10.2007, 15:39
Re: Eine Frage zur Materialkunde....
-->
>mein Hobby Schatzsuchen dĂĽrfte bekannt sein.
Nein. Ist aber interessant, interessiert micht. Erzaehl doch mal.
> Immer kommt bei der Frage, ob man einen gefundenen Goldbarren aus, z.B aus der
> 1938er Prägung, einfach so umschmelzen kann und dann iss gut.
Kann schon.
>Immer wieder kommt die Aussage, diese Barren haben einen quasi" Fingerabdruck"
Dies ist vermutlich richtig.
> wo man auch nach dem Umschmelzen oder andere Methoden wie z.B. andere
> Materialbeigabe etc. das genaue Datum identifizieren kann und weiteres mehr.
Das wage ich eher zu bezweifeln, wenn es richtig gemacht wird. Loest aber nicht das Problem: Du hast dann Gold in rauhen Mengen ohne Herkunftsnachweis. Bei Deugssa Barren oder so kannst Du ja behaupten, es waere ein"Familienerbstueck".
Einen Nazi-Barren zu einem Degussa-Barren zu machen ist zwar moeglich, einem Fachmann, sprich, jemand der Zugang zu chemischer Materialanalyse hat, faellt das natuerlich auf.
Ein paar Freund von mir (voellig durchgeknallte Australier) sagten mal, dass man so etwas auf den Bahamas eintauscht. No questions asked. Ob das so stimmt weiss ich nicht. Diese"poehsen Burschen" wollten wohl mal irgendein Unterseekabel bei 100m unter Wasser ausgraben (angeblich Platingehalt und so). Trotz rebreathers haben sie es dann wohl nicht geschafft. Angeblich haetten sie sich sonst zur Ruhe setzen koennen.
> Bis jetzt hab ich das als Märchen abgetan.
> Deshalb die Frage. Gibt es diesen Fingerabdruck,
Ja, vor allem bei so alten Barren sollte das kein Problem sein den Unterschied zu messen. Bei Diamanten machst Du halt eine Spektralanalyse. Wie man bei Gold schauen wuerde muesste ich mir mal ueberlegen.
Ansonsten, melde Dich halt mal: trufiolsac@kriocoudek.mailexpire.com

gesamter Thread: