- So langsam kommt es auf den Tisch: Inflationäre Teuerung bei depressiver Lage - André, 24.10.2007, 12:15
- Ist doch ganz klar, die Gewerkschaften müssen ran - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 12:42
- Re: Ist doch ganz klar, die Gewerkschaften müssen ran - lotte, 24.10.2007, 13:28
- Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 14:19
- Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - Mephistopheles, 24.10.2007, 15:01
- Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 16:40
- Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - lotte, 24.10.2007, 16:52
- Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - Tulpenblase, 24.10.2007, 19:39
- Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 19:46
- Lohnstückkosten und Verbraucherpreise in D - 1992 - 2007 (o.Text) - Tulpenblase, 25.10.2007, 18:38
- Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - Mephistopheles, 24.10.2007, 15:01
- Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran. - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 14:19
- Re: Ist doch ganz klar, die Gewerkschaften müssen ran - lotte, 24.10.2007, 13:28
- Ist doch ganz klar, die Gewerkschaften müssen ran - prinz_eisenherz, 24.10.2007, 12:42
Re: Tut mir leid, aber die Gewerkschaften müssen immer noch ran.
-->Bin zwar nicht der (schwarze) Prinz, möchte aber trotzdem meinen Senf dazu geben
>da fällt mir als erstes die kfz-steuer ein, die ist so überflüssig wie ein kropf, daß was über die mineralölsteuer eingefahren wird, sollte diesem halskranken staat langen und somit ist auch der ganze behördenschwanz der daran hängt mehr als überflüssig.
Da spielen die Länder leider nicht mit.
>dann sollten sie mal diese tausende von gesetzen minimieren, wenn das getan ist, würden auch wieder einige posten flachfallen, die zur überprüfung dieses wahnsinns abgestellt sind.
Ich sehe niemanden in den Parlamenten, der auch nur ansatzweise für so eine Herkulesaufgabe geeignet wäre
>mit einer vereinfachung der steuergesetze ging es weiter, auch dadurch würde einiges an personal eingespart werden können.
Ich erinnere an das schöne Beispiel des Herrn Kirchhoff. Sein Ansatz hätte wirklich was bewegt. Bewegt haben sich aber leider nicht Frau Merkel und andere.
>und letztendlich stellt sich mir die frage, ob die ganzen kosten die durch herz IV anfallen, überprüfung, überwachung und was alles daran hängt, nötig sind.
Überprüfung etc ist schon sinnvoll, weil sonst innerhalb kürzesteter Zeit wahrscheinlich 50% der Bevölkerung zum Hartzer mutieren würde.
>der markt sollte sich selber regulieren, wenn die lohnnebenkosten fallen, könnten wir auch mit anderen ländern mithalten und es wäre für die unternehmen interessant mitarbeiter anzustellen, es sind meiner meinung nach nicht unbedingt die niedrigen löhne, sondern das was sich vater staat von diesem kuchen abschneidet, was uns beutelt.
Habe zwar keine Ahnung, aber bei den Lohnstückkosten soll die deutsche Wirtschaft ja nicht sooo schlecht dastehen. Gleichwohl ist es sinnvoll, die Lohnkosten im weitesten Sinne da wo möglich zu reduzieren (wenn Arbeitnehmer + Arbeitgeber profitieren ist es um so besser).
http://de.wikipedia.org/wiki/Lohnst%C3%BCckkosten
>dafür sollte er bahn, wasser- und energieversorung selber übernehmen und nicht den konzernen überlassen, die ihre aufsichtsräte, vorstände und was alles dran verdient hängt fett werden läßt und die bürger ausblutet, weil sie sich nicht dagegen wehren können.
Ich wehre mich u.a. dadurch, dass ich Aktionär solcher Firmen werde
>meiner meinung nach wird in deutschland viel zu viel durch den staat reguliert, um das er sich nicht kümmern sollte, hier in spanien hast du bei weitem nicht so viele auflagen, wenn du einen laden aufmachen willst.
ja, ja die Preussen
>ich habe mal gehört es gibt in germany 1000 bestimmungen die die werbung an der eingangstüre und den scheiben eines ladens regeln, HALLO?? selbst wenn es nur die hälfte ist, das kann doch wohl nicht sein, oder?
keine Ahnung
>der staat drangsaliert seine bürger z.b. durch unsinnige bauvorschriften, da geht es nicht um sicherheit, das wäre ja o.k., nein bekannte von uns durften ihr haus nicht so bauen wie sie wollten, weil es diesem beamtenfuzzi seiner meinung nach nicht ins strassenbild paßte, daß dach durfte nicht so tief sein, wie sie es sich vorgestellt hatten, da brauchen wir uns über die amiländer, die keine wäscheleinen im garten hängen haben dürfen gar nicht so sehr aufregen, wir sind nicht weit von diesem schwachsinn entfernt und diese posten sind überflüssig und werden von dem steuerzahler noch finanziert.
Das Baurecht dürfte neben dem Steuerrecht zu den Rechtsgebieten gehören, wo das meiste Einsparungspotenzial bestehen dürfte.
>so jetzt darfst du mich nieder machen
Niedergemacht wird in diesem Forum niemand

gesamter Thread: