- Die Schattenseiten des Goldes (mL) - JüKü, 01.02.2001, 15:56
- Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) - BossCube, 01.02.2001, 16:11
- Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) - Drooy-doof, 01.02.2001, 21:21
- Der interessanteste Teil: - ufi, 01.02.2001, 16:14
- Re: Der interessanteste Teil: - dottore, 01.02.2001, 16:58
- Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) - Lullaby, 01.02.2001, 16:51
- Re: Die TAZ hat recht! - R.Deutsch, 01.02.2001, 17:41
- Genaaaauuuu: Zurück auf die bäume ihr Affen, Papiertüten kleben ;-)) (owT) - Diogenes, 01.02.2001, 21:34
- Re: Die Schattenseiten des Goldes (mL) - BossCube, 01.02.2001, 16:11
Re: Der interessanteste Teil:
>
> Seit Tausenden von Jahren wird unterirdisch nach Gold
> gegraben; seit 1848 sind auch die Nuggets in den Flussläufen
> Kaliforniens bekannt;
Nuggets gibts nun schon seit jeher überall.
>inzwischen beuten wir zudem solide
> Erzadern in Südfrika aus.
"Erzadern"?"Solide"? Das ist normales Gestein und...
Sie liefern über 25 Gramm Gold pro
> Kubikmeter Erz.
... pro Tonne (!) Gestein (!) um die 10 g. Was denn für"Erz"?
>Doch solche ergiebigen Vorkommen sind
> erschöpft. Die Goldanteile sinken heute auf höchstens 2 Gramm
> pro Kubikmeter und können nur noch mit brachialer Gewalt und
> schweren Giften ausgelaugt werden.
>
Gifte in Südafrika? Ich habe die Minen zwei Mal besucht: oberirdisch nichts als Gesteinszertrümmerungsanlagen. Da kann jeder in die graue Brühe fassen, ihm fault da keine hand ab.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: