- Experiment am Max-Planck-Institut beweist Korrelationismus als Farce - sensortimecom, 25.10.2007, 12:53
- Re: Gilt das auch für Lichtquanten im Vakuum? -mkT - Mephistopheles, 25.10.2007, 13:05
- Re: Experiment am Max-Planck-Institut beweist Korrelationismus als Farce - Todd, 25.10.2007, 13:47
- Re: Experiment am Max-Planck-Institut beweist Korrelationismus als Farce - Todd, 25.10.2007, 13:58
- Re: Experiment am Max-Planck-Institut beweist Korrelationismus als Farce - Fremdwort, 25.10.2007, 14:26
- Muhahahaaa...das Einzige, was Du hier beweist, ist Deine Unwissenheit. - YooBee, 25.10.2007, 14:49
- Sie sind ein Witzbold. Möglicherweise einer der sich in science-online rumtreibt - sensortimecom, 25.10.2007, 18:20
- Wer macht denn hier die Witze? - YooBee, 25.10.2007, 21:07
- Re: Dann gibt es da noch die lieben Forumsteilnehmer, denen ich zu gerne die Box - Mephistopheles, 25.10.2007, 21:16
- Re: Wer macht denn hier die Witze? - sensortimecom, 25.10.2007, 22:00
- Wer macht denn hier die Witze? - YooBee, 25.10.2007, 21:07
- Sie sind ein Witzbold. Möglicherweise einer der sich in science-online rumtreibt - sensortimecom, 25.10.2007, 18:20
- Wieso @sensortime das eben genannte aus dem Artikel folgert (mT) - DT, 25.10.2007, 16:59
Wer macht denn hier die Witze?
-->>Noch einmal: ZUERST IMMER GENAU LESEN, dann schimpfen oder runtermachen, gell. Aber wie schon gesagt, das muss man ja als Ã-sterreicher gewohnt sein, dass man von den eigenen Landsleuten als Trottel verarscht wird. Das gehört zum guten Ton hier. Hierzulande darf nur der laut die Goschen aufreißen, der pragmatisiert ist, mindestens 20 Jahre in einer Uni oder FH unterrichtet hat, und mindestens 3x am Opernball war (am besten mit seinen großen goldenen Ehrenzeichen der Republik am Frack, gell).
I bin koan Ã-si net . Und ich habe keine Probleme mit eana.
>Es ging mir einzig und allein um die Tatsache, dass man mit KORRELATIONISMUS in der Beschreibung von physikalischen Phänomenen nicht weit kommt. Darunter ist zu verstehen, dass einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Messgröße zugeordnet ist.
Ist das eine eigene Wortschöpfung? Nie gehört.
>Aus dem Experiment geht ganz klar hervor, dass, je kürzer die Messzeitpunkte >werden, desto"verschwommener" die Messergebnisse oder die festgestellten >Teilchen usw. sind. Das ist im Prinzip ja schon seit Heisenberg (Unschärferelation), Louis de Broglie, Max Planck und anderen"Vätern" der Quantenmechanik klar - aber damals wurde ausschließlich auf mathematischer Ebene (s. Hilbert-Raum) gearbeitet und argumentiert; heute aber sind Zeitmessungen im Attosekunden-Bereich möglich, sowie bildgebende Verfahren, die die Welt im Nano-Masstab sichtbar werden lassen. Von denen komnnten die damals nur träumen.
Quatsch. Die Unschärferelation sagt, das man nicht GLEICHZEITIG Impuls und Geschwindigkeit oder Energie und Zeitpunkt bestimmen kann. Hier wird der Zeitpunkt gemessen, ich bin sicher, im Artikel wird kaum über die genaue Energie der Elektronen zu lesen sein...
>DAS wollte ich sagen. Sonst nichts. Außerdem bin ich kein Physiker. Muss man denn immer Wissenschaftler sein, um zu einem bestimmten Thema Stellung nehmen zu dürfen? Spezialkenntnisse auf einem Spezialgebiet sollten doch auch genügen.
Man sollte einfach den Wissenschaftlern deutlich mehr zutrauen, als sich selbst. Selbst ich als Physiker halte mich für einen Laien auf Gebieten der aktuellen Forschung. Ich halte es da mit Dieter Nuhr:"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten"
Wenn Du RT oder QM mal eben so"in die Tonne kloppst", solltest Du nicht vergessen, dass ohne diese Theorien weder ein Satellit fliegen würde, nach ein Navi funktionieren, noch Computer oder"Handys" existieren würden (gut, bei letzteren wäre es oft besser, es gäbe sie nicht...).

gesamter Thread: