- Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT - Guenni, 01.02.2001, 18:07
- Re: Warum andere? Deine Meinung ist auch gefragt (owT) - Jochen, 01.02.2001, 18:19
- Bin Naturwissenschftler... (owT) - Guenni, 01.02.2001, 18:30
- Das spricht Dir nicht die Kompetenz ab,.. - Rumpelstilzchen, 01.02.2001, 18:51
- Re: Das spricht Dir nicht die Kompetenz ab,.. - JüKü, 01.02.2001, 20:44
- Das spricht Dir nicht die Kompetenz ab,.. - Rumpelstilzchen, 01.02.2001, 18:51
- Bin Naturwissenschftler... (owT) - Guenni, 01.02.2001, 18:30
- Re: Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT - dottore, 01.02.2001, 18:38
- Darf ich daraus entnehmen, daß Bernecker Unsinn schreibt?! - Guenni, 01.02.2001, 19:06
- Re: Ja, Galimathias pur! (owT) - dottore, 01.02.2001, 21:00
- Darf ich daraus entnehmen, daß Bernecker Unsinn schreibt?! - Guenni, 01.02.2001, 19:06
- Re: Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT - André, 01.02.2001, 19:32
- Bernecker hat in meinem Ansehen böse gelitten. - BossCube, 01.02.2001, 20:25
- Re: Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT - JüKü, 01.02.2001, 20:32
- Re: Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT - Lizzy, 01.02.2001, 21:03
- Re: wieder ne fremde Meinung, nur durch Baldur reinkopiert - Baldur der Ketzer, 01.02.2001, 21:11
- Re: wieder ne fremde Meinung, nur durch Baldur reinkopiert / 4 Mal Quatsch - JüKü, 01.02.2001, 21:32
- Re: wieder ne fremde Meinung, nur durch Baldur reinkopiert - Baldur der Ketzer, 01.02.2001, 21:11
- Re: Warum andere? Deine Meinung ist auch gefragt (owT) - Jochen, 01.02.2001, 18:19
Re: Kann das mal jemand kommentieren, z.B. auch dottore (Text von Bernecker) MT
Da fragt man zurecht nach einem Kommentator. Eine solche Aussage hätte ich B. nicht zugetraut, zumal er in der Vergangenheit in vielen Ansätzen nicht schlecht lag, wenngleich er sich (wie andere auch) dann kaum daran hielt und Fehlinvestiotionen das Ergebnis waren. Auf jeden Fall ist es ein Artikel, der voll und ganz dem Gusto der FED entspricht und kaum gefälliger sein könnte.
Keep smiling:-)))))
André
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
>Der FED-Chef definiert die amerikanische Zinspolitik völlig neu. Das ist eine Vorgabe für alle anderen. Erneut denkt Greenspan weiter als nur über 25 oder 50 Basispunkte für die FED-Fund-Sätze. Deshalb komme ich heute noch einmal auf dieses Thema zurück, weil es extrem wichtig wird:
>Über Art und Weise der"Konjunkturlandung" braucht nicht mehr viel spekuliert zu werden. Die Landung ist mit +1,9 % nach 2,2 % im Vergleichsquartal des Vorjahres schon fast gelungen. Deshalb sieht die FED auch keine Konjunkturhilfe in ihrer Zustimmung zu Steuersenkungen, sondern folgt einem anderen Denkansatz. Die EZB und die Euro-Finanzminister werden daran zu knabbern haben. Denn:
>Greenspan sucht den reibungslosen Übergang in eine schuldenfreie Zukunft. Im Gegensatz zu bisherigen Berechnungen werden die USA nämlich schon Ende dieses Jahrzehnts bei null Dollar Staatsschulden stehen. Bisher galt 2013 als Endzeitpunkt. Die Steuerermäßigungen über 1,6 Bill $ in 10 Jahren sind damit problemlos zu finanzieren, weil die jährlichen Überschüsse bei ca. 330 - 360 Mrd $ liegen. So entsteht jedoch ein Überschuß, wenn die Amerikaner die Restschulden nicht vorzeitig aus dem Markt nehmen. Das aber berührt den Bondmarkt und die Renditen, also die Zinsen! Hinzu kommt:
>Ein großer Teil der Treasury Bonds liegt bei ausländischen Notenbanken. Sie repräsentieren deren Dollarreserven. Steuersenkungen wiederum tragen dazu bei, die Schuldentilgung zu verlangsamen, haben aber auch die Wirkung, daß die Wirtschaftskraft hoch bleibt und die Steuerquellen noch ergiebiger sind. Dies richtig zu steuern, wird das neue Hauptproblem der FED. Es erscheint für alle anderen wie eine Traumkonstellation, hat aber m.E. wohl zur Folge, daß die Zinssenkungen geringer ausfallen werden, weil die FED unbedingt den"Daumen draufhalten muß", der sich aus einer robusten Wirtschaft einerseits und der genannten Schuldenkonstellation andererseits ergibt.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: