- Geschwindigkeitsbeschränkung versus Bio-Sprit - Aleph, 30.10.2007, 17:59
- Sinn von Bio-Sprit: jein - Sorrento, 30.10.2007, 18:21
- Biosprit in Form von Äthanol - beni, 30.10.2007, 19:57
- Was heißt wenig Erfolg? Choren macht daraus Biokraftstoffe - eesti, 30.10.2007, 22:41
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Nullmark, 30.10.2007, 23:19
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Aleph, 31.10.2007, 08:30
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Nullmark, 30.10.2007, 23:19
- Was heißt wenig Erfolg? Choren macht daraus Biokraftstoffe - eesti, 30.10.2007, 22:41
- Biosprit in Form von Äthanol - beni, 30.10.2007, 19:57
- Geschwindigkeitsbeschränkung würde ganz mächtig wirken.. - LenzHannover, 30.10.2007, 22:55
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung spart 40%? - Herbi, dem Bremser, 31.10.2007, 00:04
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung spart 40%? - Aleph, 31.10.2007, 08:25
- Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:01
- Re: Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:25
- Einfache Rechnung - Aleph, 31.10.2007, 12:28
- Ergänzung - Aleph, 31.10.2007, 12:55
- Einfache Rechnung - Aleph, 31.10.2007, 12:28
- Re: Nicht ganz so einfach... - Aleph, 31.10.2007, 09:28
- Re: Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:25
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung versus Bio-Sprit - albert, 31.10.2007, 01:18
- Sinn von Bio-Sprit: jein - Sorrento, 30.10.2007, 18:21
Re: Geschwindigkeitsbeschränkung spart 40%?
-->Hallo
>>Bei 100 km/h könnte man rund 40 % Treibstoff auf freien Autobahnstrecken einsparen.
>Moin!
>Rechnung mit den Daten meines Diesels, TDI ~100 PS:
>130 km/h --> 5,3 l/100 km
>60 % von 5,3 l --> 3,18 l
>3,18 verbraucht er bei unter 60 km/h (Klimaanlage nicht abgeschaltet, aber ohne Fahrlicht)
>Bei 100 km/h liegt er bei ~4,8 - nebenbei: mit 2,8 Bar auf den Reifen bei 4,0.
>Fazit:
>Die Annahme, 40% Sprit einzusparen, wenn man von 130 km/h auf 100 km/h runtergeht, ist irreal.
Die Annahmen für meine Berechnung bei gleichzeitiger Annahme eines konstsnten Motorwirkungsgrdes stehen oben. Die Rechnung ist sehr einfach und meines Erachtens nahe der Realität bei einem OTTO-Motor:
Relative Einsparung = (130^2 - 100^2) / 130^2 *100 in %
An dieser Rechnung ist nichts zu rütteln.
Gruß

gesamter Thread: