- Geschwindigkeitsbeschränkung versus Bio-Sprit - Aleph, 30.10.2007, 17:59
- Sinn von Bio-Sprit: jein - Sorrento, 30.10.2007, 18:21
- Biosprit in Form von Äthanol - beni, 30.10.2007, 19:57
- Was heißt wenig Erfolg? Choren macht daraus Biokraftstoffe - eesti, 30.10.2007, 22:41
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Nullmark, 30.10.2007, 23:19
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Aleph, 31.10.2007, 08:30
- Re: eben gelesen: Man glaubt es kaum - Bio-Sprit wird billiger... - Nullmark, 30.10.2007, 23:19
- Was heißt wenig Erfolg? Choren macht daraus Biokraftstoffe - eesti, 30.10.2007, 22:41
- Biosprit in Form von Äthanol - beni, 30.10.2007, 19:57
- Geschwindigkeitsbeschränkung würde ganz mächtig wirken.. - LenzHannover, 30.10.2007, 22:55
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung spart 40%? - Herbi, dem Bremser, 31.10.2007, 00:04
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung spart 40%? - Aleph, 31.10.2007, 08:25
- Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:01
- Re: Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:25
- Einfache Rechnung - Aleph, 31.10.2007, 12:28
- Ergänzung - Aleph, 31.10.2007, 12:55
- Einfache Rechnung - Aleph, 31.10.2007, 12:28
- Re: Nicht ganz so einfach... - Aleph, 31.10.2007, 09:28
- Re: Nicht ganz so einfach... - fridolin, 31.10.2007, 09:25
- Re: Geschwindigkeitsbeschränkung versus Bio-Sprit - albert, 31.10.2007, 01:18
- Sinn von Bio-Sprit: jein - Sorrento, 30.10.2007, 18:21
Re: Nicht ganz so einfach...
-->Nebenbei noch:
Leistung = Arbeit pro Zeiteinheit. Da ein Liter Kraftstoff eine bestimmte (maximal nutzbare) Verbrennungsenergie enthält, wird für die Erbringung einer bestimmten Leistung, also etwa die Überwindung der beschriebenen Fahrwiderstände bei einer bestimmten Geschwindigkeit, ein bestimmter Kraftstoffverbrauch in Liter pro Stunde benötigt. Diesen - bezogen auf die Zeiteinheit - könnte man dann, wenn man nur aerodynamische Widerstände betrachtet, bei hoher Geschwindigkeit näherungsweise mit v² hochskalieren.
Allerdings wird allgemein der Kraftstoffverbrauch beim Auto in Liter pro Fahrstrecke (A) angegeben, nicht pro Betriebsstunde (B).
A (Liter/km) = B (Liter/h) / v (km/h).
Das führt letzten Endes auf eine Proportionalität linear mit v, nicht mit v², unter den anfänglich beschriebenen Voraussetzungen.
Wenn's nicht stimmt, bitte korrigieren. ;)

gesamter Thread: