- Während Forumteilnehmer verzweifled auf den Crach warten steigt... - Schwaigi, 04.11.2007, 12:18
- seit geraumer Zeit: sozusagen der Save Heaven des dynamischen $-Universe - CaptainB, 04.11.2007, 12:39
- Schlaffer Dollar, tolle Gewinn, für US-Anleger macht es Sinn (o.Text) - LenzHannover, 04.11.2007, 13:31
- Unterschiede in der Anlagestrategie (mT) - DT, 04.11.2007, 18:26
- Re: Unterschiede in der Anlagestrategie (mT) Vielen Dank... - Schwaigi, 04.11.2007, 18:55
- Noch eine kleine Bemerkung (mT) - DT, 04.11.2007, 20:01
- Re: Noch eine kleine Bemerkung (mT) - Isis, 05.11.2007, 18:38
- Noch eine kleine Bemerkung (mT) - DT, 04.11.2007, 20:01
- Re: Unterschiede in der Anlagestrategie (mT) / klasse! (o.Text) - ---Elli---, 04.11.2007, 19:32
- Re: Unterschiede in der Anlagestrategie (mT) Vielen Dank... - Schwaigi, 04.11.2007, 18:55
Re: Unterschiede in der Anlagestrategie (mT) Vielen Dank...
-->>Der Unterschied zwischen einer value-basierten und einer momentum-basierten Anlagestrategie ist der, daß man im ersteren Falle auf einen fahrenden Zug aufspringt und hofft, daß man einen greater fool findet. Das ist im Moment sicher bei AAPL, GOOG, BIDU etc. der Fall. Das sind bessere Beispiele für Momentum Plays. Crox war ein weiteres Beispiel. Auch Solon, Solarworld, Roth&Rau sind Beispiele dafür. Die KGVs lassen sich nicht mehr rechtfertigen, nur das Momentum treibt die Aktien.
>In den Zeiten von 98-2000 gab es jede Menge Beispiele dafür, die kürzlich genannte EM-TV ist ein Paradebeispiel dafür. Ich erinnere mich, daß EMTV mehr wert war als die gesamte Lufthansa mit ihren Jets zusammen, oder auch als die gesamte RWE mit all ihren Kern- und Kohlekraftwerken und der gesamten Infrastruktur zusammen. Zu einem Zeitpunkt hatte die RWE um 99/2000 herum mehr als 30 Mrd DM cash. Diese schreiende Value-Unterbewertung war eine Einladung zum longgehen. In USA waren vor allem Philip Morris (die heutige Altria) so ein Beispiel. Über Jahrzehnte eine ständige Dividendenrendite von mehr als 3%, die Prozesse wegen Rauchern hinter sich, wachsendes Geschäft durch China, und die gute MO war zu 9 zu haben.
>Umgekehrt gab es auch Value-short plays wie zB die EMTV über 2000 oder auch die Yahoo bei 200, Biodata bei über 400, da mußten die Puts nur lange genug laufen um den Irrsinn auszustehen, dann war das auch eine sichere Bank.
>Bei MSFT, INTC, etc. war nicht abzusehen, daß ausgerechnet JETZT zum ersten Mal seit 5 Jahren ein Ausbruch erfolgt.
>Bei Crox short, und bei den Shortplays MER, DeuBa, CoBa, Postbank, auch bei den Hypothekenversicherern, etc. weiß man aus VALUE-Gründen, daß Probleme anstehen. Wenn man die Indikatoren richtig zu deuten weiß, dann eröffnen sich Chancen, die wesentlich größer sind als diejenigen bei MSFT etc.
>Ähnlich ist es bei den Banken. Wer sauber die Zahlen analysiert, langlaufende Puts kauft oder Shorts und das nicht auf margin und dann wie eine Spinne im Netz warten kann, der fährt sichere Gewinne ein. Es geht hier nicht um das"verzweifelte Warten auf den Crash".
>Man schaue sich an, wie nach dem Abfallen der ABX Indizes schon Ende Juni und Mitte Juli die Banken reagiert haben. Besonders drastisch die Mortgage insurer, bei denen klar war, daß irgendwann wirklich drastisch der Hammer fallen würde. Diese Werte haben sich zT seit Mitte Oktober (also in den letzten 2 Wochen) geviertelt. Beispiele dafür sind PMI, MGIC (MTG) und Radian (RDN). Radian ist von 60 auf 9 seit Juli eingebrochen.
>Gute Value-Analyse konnte das voraussehen. Ähnlich sieht es aus mit den kleineren Banken, die stark involviert sind, wie auch den Mortgage Retailern. CFC und WaMu sind Beispiele dafür. Ähnliches gilt für die Homebuilder wie BZH, PHM, TOL etc.
>Es geht hier darum, durch gezielte Analyse (ähnlich zu Buffett) value plays in die negative Richtung zu machen. Wenn man entsprechend massiven Einsatz benutzt, lohnt sich das. Und das kann man eben mit den Momentum Plays nicht machen, denn eine CROX hat eben immer mal die Gefahr, um 30% am Tag einzubrechen, wenn die Zahlen rauskommen. Dann möchte man da nicht fett drinhängen. Bei CFC, RDN, MER ist es aber ziemlich unwahrscheinlich, daß sie an einem Tag in der jetzigen Zeit um 30% steigen. Short squeezes ausgenommen wie bei CFC vor einer Woche, aber schon nach einer Woche ist man wieder am Ausgangspunkt. CROX wird aber in einer Woche nicht wieder bei 70 stehen.
>MSFT als long term investment macht keinen Sinn, da die Dividende viel zu gering ist. Da lieber eine TKA oder MO nehmen.
>Letzten Endes ist die Investmentstrategie aber von persönlichen Vorlieben abhängig, oder man kann Momentum- und Valueplays in beide Richtungen als Portfolio kombinieren. Ich versuche meist nur, Zahlenmaterial zu liefern und zu schauen, wie bestimmte Sektoren (in letzter Zeit eben Banken aufgrund der ABX und CDOs) sich entwickeln.
>Viel Erfolg wünscht
>DT
Sehr aufschlussreich Deine Ausführungen!

gesamter Thread: