- Kreditblasen - eine Ursachenfrage - Kalle, 09.11.2007, 20:37
- Re: Kreditblasen - 3 mal 5 Minuten Video: so läuft es (o.Text) - webmax, 09.11.2007, 20:42
- Re: Kreditblasen - 3 mal 5 Minuten Video: so läuft es (o.Text) - Kalle, 09.11.2007, 21:38
- Re: Kreditblasen - eine Ursachenfrage - Loki, 09.11.2007, 20:45
- Ach Kalle, - crosswind, 09.11.2007, 20:59
- Re: Kreditblasen - eine Ursachenfrage - Fremdwort, 10.11.2007, 10:34
- Re: Kreditblasen - eine Ursachenfrage - chiron, 10.11.2007, 11:25
- Re: Kreditblasen - 3 mal 5 Minuten Video: so läuft es (o.Text) - webmax, 09.11.2007, 20:42
Re: Kreditblasen - eine Ursachenfrage
-->>Hallo allerseits,
>als langjähriger stiller Leser und nicht-Wirtschaftswissenschaftler muß ich jetzt doch mal nachfragen. Mir ist nicht alles klar!
>In Euerm Forum ist die amerikanische Kreditproblematik täglich Thema.
>In diesem Bericht
> http://www.n-tv.de/877731.html
>wird einleuchtend die Kredit-(Karten) Problematik der Amerikaner geschildert. Ich kann es aber nicht nachvollziehen. (nicht nur weil meine Eltern mir immer eingebläut haben, nur Geld auszugeben, was auch verdient habe).
>(Sicher ist es verlockend, (besonders für Jugendliche), erst zu konsumieren und später nachzuverdienen; aber es muß überschaubar bleiben.)
>Deshalb verstehe ich nicht, dass die Banken als Verleiher und Risikoträger nicht vorsichtiger sind. Freilich verdienen sie mit Krediten viel Geld, aber was haben sie von Rückstellungen und hohen Rückzahlungsausfällen. Also Leihgaben, die sie schon voraussehbar nicht zurück bekommen werden.
>Mit Dummheit der Kreditgeber ist es nicht erklärbar. Mir fehlt einfach die Logik, wie sich in einer Witschaftswelt solche Blasen entwickeln können. (Es könnte einem egal sein, wie eine Bank mit den Ausfällen zurechtkommt, aber wenn die Folgen wirschaftliche Krisen sind, kanns nicht egal sein.)
>Oder verdienen die Banken trotzdem genug, weil sie ja rückstellen können für später? Warscheinlich wird es so sein. Aber wo wäre da das Problem, wenn der Saldo dennoch positiv ist.
>War es bisher bisher immer ein überschaubares Problem, welches sich in der Zukunft immer irgendwann geklärt hatte, und die zukunft jetzt immer näher kommt - ohne Klärung.
>Kann (konnte) eine Wirtschafts- (oder Staatsmacht) nicht regulierend eingreifen?
>In Deutschland ist doch diesbezüglich (Kreditvergaberecht) mehr Ordnung, oder?
>Lohnt es sich überhaupt noch darüber nachzudenken, weil dieser Verfall garnicht mehr aufzuhalten ist und die Schuldigen (Kreditgeber) sowieso an der Problemlösung uninteressiert sind?.
>Ich bin in Sorge.
>Euer Leser
>Kalle
Hi.
Ich fürchte mit Logik hat das ganze herzlich wenig zu tun. Das ist alles reine Profitgier ohne Skrupel und Moral. Dem kurzfristigen Gewinn wird alles andere geopfert. Hauptsache mehr mehr mehr was das für Folgen hat daran denkt keiner das ist ja nicht deren Problem das wird an andere Generationen weiter gereicht.. In Amerika ist es so konsumiert wird heute gezahlt wird später. So lange bis man 60 ist und nicht weiß wie man die angesammelten Schulden bezahlen soll. Guck mal wieviele Amerikaner bis teilweise noch mit 90 arbeiten müssen um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Bleibt eigentlich nur die Hoffnung das der Verstand irgendwann über die Gier siegt.Bis dahin befinden wir uns weiter fest in Mammons Klauen. ;)

gesamter Thread: