- Immer mehr Deutsche sind völlig bankrott - Dagegen rüsten Schäuble & Co. umsonst - André, 10.11.2007, 08:45
- Wie Russland nach 1992. Der Globalisierung und der großartigen Politik sei Dank. - sensortimecom, 10.11.2007, 10:46
- Als Weltuntergang abgesprungen und als selbstverschuldete Unmündigkeit gelandet - prinz_eisenherz, 10.11.2007, 13:41
- Re: Als Weltuntergang abgesprungen und als selbstverschuldete Unmündigkeit gelandet - Cujo, 10.11.2007, 15:32
- Re: Als Weltuntergang abgesprungen und als selbstverschuldete Unmündigkeit gelan - webmax, 11.11.2007, 07:22
- Re: Als Weltuntergang abgesprungen und als selbstverschuldete Unmündigkeit gelandet - albert, 11.11.2007, 12:59
- Re: Als Weltuntergang abgesprungen und als selbstverschuldete Unmündigkeit gelandet - prinz_eisenherz, 11.11.2007, 13:55
- Re: Gut beobachtet, lieber Albert,... - Tassie Devil, 12.11.2007, 02:11
- Wusch, @Tassie, der Schachtelsatz des Jahrzehnts! (-; - Vanitas, 12.11.2007, 14:49
- Re: Wenigstens einer, der mir eine Medaille verleiht -;))) - Tassie Devil, 12.11.2007, 22:14
- Wusch, @Tassie, der Schachtelsatz des Jahrzehnts! (-; - Vanitas, 12.11.2007, 14:49
- Immer mehr Deutsche sind völlig bankrott, weil.... - Dieter, 10.11.2007, 14:19
- Re: Nur bei 16 Prozent der Haushalte wird übermäßig konsumiert - Mephistopheles, 10.11.2007, 15:09
- übermäßig konsumiert? - fridolin, 10.11.2007, 17:49
- Re: übermäßig konsumiert? - Mephistopheles, 10.11.2007, 19:19
- Re: übermäßig konsumiert? - fridolin, 10.11.2007, 20:09
- Re: übermäßig konsumiert? - Mephistopheles, 10.11.2007, 21:20
- Re: übermäßig konsumiert? - Cujo, 10.11.2007, 22:08
- Re: übermäßig konsumiert? - Dieter, 11.11.2007, 01:47
- Re: übermäßig konsumiert? - Mephistopheles, 10.11.2007, 21:20
- Re: übermäßig konsumiert? - fridolin, 10.11.2007, 20:09
- Re: übermäßig konsumiert? - Mephistopheles, 10.11.2007, 19:19
- Du meinst, es liegt überhaupt nicht am Konsum, weder über- noch untermäßig? - Dieter, 10.11.2007, 18:28
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Tassie Devil, 11.11.2007, 00:13
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Dieter, 11.11.2007, 01:34
- Re: Es wir langfristig noch schlimmer...+ Seitenhieb - webmax, 11.11.2007, 07:15
- die Jungen rebellieren, die Alten ziehen sich zurück - Dieter, 11.11.2007, 11:03
- So ist es in der Tat - und ich beklage, - webmax, 11.11.2007, 18:57
- Re: Seitenhieb + Rueckhand-Volley - Tassie Devil, 12.11.2007, 06:25
- die Jungen rebellieren, die Alten ziehen sich zurück - Dieter, 11.11.2007, 11:03
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Tassie Devil, 12.11.2007, 05:39
- Re: Es wir langfristig noch schlimmer...+ Seitenhieb - webmax, 11.11.2007, 07:15
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Mephistopheles, 11.11.2007, 12:51
- Re: noch ein Staatsmafia-Geschädigter - Baldur der Ketzer, 11.11.2007, 14:00
- Re: Suchet, so werdet ihr finden - Tassie Devil, 12.11.2007, 06:50
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Mephisto - nereus, 13.11.2007, 13:05
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Dieter, 11.11.2007, 01:34
- Re: Die Theorien eines praktizierenden Unternehmers - Tassie Devil, 11.11.2007, 00:13
- Re: The more you work the more you owe - Tassie Devil, 11.11.2007, 01:11
- Re: The more you work the more you owe - sensortimecom, 11.11.2007, 16:57
- übermäßig konsumiert? - fridolin, 10.11.2007, 17:49
- Re: Nur bei 16 Prozent der Haushalte wird übermäßig konsumiert - Mephistopheles, 10.11.2007, 15:09
Re: übermäßig konsumiert?
-->>"Was sind die Ursachen für Überschuldung?
>>Arbeitslosigkeit, Krankheit oder Scheidung sind in mehr als der Hälfte der Fälle der Grund für die finanziellen Probleme. Nur bei 16 Prozent der Haushalte wird übermäßig konsumiert und der Haushalt unwirtschaftlich geführt. Ein zu geringes Einkommen, um die Ausgaben decken zu können, liegt nur in 9,4 Prozent der Fälle vor. Wegen Suchtproblemen sind nur 4,6 Prozent überschuldet."
>>Was nirgendwo erwähnt wird, nicht in der Systempresse, nicht hier im Forum, aber aufgrund meiner Erfahrungen im Bekanntenkreis bei einem beträchtlichen Prozentsatz eine Rolle spielen dürfte:
>>Schulden durch Arbeit
>
> <font color="blue">Hallo,
>mich würde, ohne daß ich irgendeine Wertung damit verbinden will, folgendes interessieren:
>1) Wie definieren sich"übermäßiger" Konsum oder"unwirtschaftliche" Haushaltsführung? Wer entscheidet beispielsweise, ob der Kauf eines Neuwagens oder eines fast neuen Gebrauchtwagens angemessener oder übermäßiger Konsum ist, wenn dieselbe Funktion (Transport von A nach B) auch durch einen kleinen älteren Gebrauchtwagen erfüllbar wäre? Oder ob man selbst unbedingt ein Mobiltelefon braucht und für die Kinder Designerkleidung gekauft werden muß?
>2) Gehört es nicht auch zu einer vorausschauenden und wirtschaftlichen Haushaltsführung, Rücklagen für unvorhergesehene Situationen (etwa die angesprochenen Fälle von Arbeitslosigkeit oder Scheidung) zu bilden? Oder handelt der wirtschaftlich, der"nur" 100 % seines Nettoeinkommens ausgibt (vom Schuldenmachen gar nicht zu sprechen) und potentielle ungünstige Entwicklungen einfach ausblendet oder dann auf staatliche Hilfe hofft? Ist der bekannte Spruch"spare in der Zeit, dann hast du in der Not" wirklich so hoffnungslos altmodisch?
</font>Hi Fridolin,
gerne werde ich meine Ansichten erläutern und begründen.
Aber dein 2. Absatz und insbesondere dein letzter Satz macht mich doch ein bisschen perplex und ratlos.
<font color="blue">
>Wenn Einnahmen und Ausgaben nicht zusammenpassen, gibt es eigentlich drei mögliche Gründe: die Einnahmen sind zu klein, die Ausgaben sind zu groß, oder beides ist irgendwie der Fall. Ich würde mal vermuten, daß in der überwiegenden Mehrheit aller Fälle das dritte zutreffen würde.
>Schönen Gruß.
> </font>
Wo lebst du denn eigentlich? Doch nicht etwa in Nephelokokkygia?
Hast du bei deiner Replik auch meinen letzten Satz berücksichtigt? (hab ich nicht umsonst Darstellung Fett gewählt.)
Gruß
Mephistopheles

gesamter Thread: