- Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - Kirsch, 02.02.2001, 10:18
- Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - ManfredF, 02.02.2001, 11:14
- Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - JüKü, 02.02.2001, 11:30
- Denke, keine Voraussage möglich da ausgkämpft und dann gemanagt wird. (owT) - mangan, 02.02.2001, 12:00
- Ist"ausgekämpft" politisch gemeint? Was heisst das? (owT) - Kirsch, 02.02.2001, 14:54
- Re: Ist"ausgekämpft" politisch gemeint? Was heisst das? (owT) - mangan, 05.02.2001, 00:16
- Ist"ausgekämpft" politisch gemeint? Was heisst das? (owT) - Kirsch, 02.02.2001, 14:54
- Denke, keine Voraussage möglich da ausgkämpft und dann gemanagt wird. (owT) - mangan, 02.02.2001, 12:00
- Link ins Archiv mkT - Sascha, 02.02.2001, 14:04
- Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - JüKü, 02.02.2001, 11:30
- Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - Diogenes, 02.02.2001, 14:22
- Gold must fall and rise. - Kirsch, 02.02.2001, 14:49
- Re: Gold must fall and rise. - Diogenes, 02.02.2001, 16:56
- Hmmm.....klingt logisch. Dann ist besser, kleine Stücke zu haben, richtig? (owT) - Kirsch, 02.02.2001, 17:08
- Re: Hmmm.....klingt logisch. Dann ist besser, kleine Stücke zu haben, richtig? (owT) - Diogenes, 02.02.2001, 18:17
- Hmmm.....klingt logisch. Dann ist besser, kleine Stücke zu haben, richtig? (owT) - Kirsch, 02.02.2001, 17:08
- Re: Gold must fall and rise. - Diogenes, 02.02.2001, 16:56
- Gold must fall and rise. - Kirsch, 02.02.2001, 14:49
- Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen? - ManfredF, 02.02.2001, 11:14
Re: Muss Gold nicht in der Deflation kräftig fallen?
>Szenario 1)
>Börsen-Panik, alle kaufen"sichere" Werte. Haben alle dabei Gold als Klassiker
>im Kopf. Gold steigt, oder?
Das Problem bei der Panik ist, daß man seine Aktien nur verkaufen kann, wenn ein anderer kauft. Womit sollen die Dann-noch-Aktionäre also Gold kaufen? - die Letzten beißen die Hunde, die kommen als Käufer nicht in Frage.
>Szenario 2)
>Börsen-Panik, so irre schnell & gross sind die Zusammenbrüche, daß kaum noch
>einer Kohle auf der Hand hat. Aber Gold im Tresor. Also wird das Gold versilbert, Preis sinkt.
Gut, aber was bringt es Gold zu Tiefstpreisen zu"versilbern", da kommt kaum Liquidität herein, wer hat schon soviel Gold um seine Schulden beim jetzigen (!)Goldpreis bezahlen zu können? - Wenn ich aber so und anders zwangsvollstreckt werde, dann heb ich mir meine Münzen auf, um für den Neuanfang ein bisserl Startkapital zu haben. Gold läßt sich leicht verstecken, so daß kein Exekutor dran kommt.
Das einzige Szenario für"Gold unter 200" das ich mir vorstellen kann, wäre eine letzte Verzweiflungstat der Nationalbanken, die ihre Reserven auf den Markt schütten um die Papierwährungen zu stützen - würde ihnen aber auch nichts nützen. Frei nach Greenspan:"Investors stand ready to buy gold in ever increasing amounts, should the price fall" - Es gibt nichts, wohin die Guthabenbesitzer sonst flüchten könnten, wenn sie ihre Liquidität aufrecht erhalten wollen.
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: