- Königin der Hinterzimmer - Baldur der Ketzer, 11.11.2007, 13:46
- Re: Königin der Hinterzimmer - Ventura, 11.11.2007, 16:22
- Re: Königin der Hinterzimmer - Der Husky, 11.11.2007, 22:16
- Re: Königin der Hinterzimmer - Baldur der Ketzer, 11.11.2007, 23:04
- Re: Königin der Hinterzimmer......faule & fleißige Mägde - schaumermal, 11.11.2007, 22:41
- Re: Pfähle in Herzen getrieben? - Baldur der Ketzer, 11.11.2007, 22:59
- Die Abrisskosten werden nach dem Zusammenbruch - Wikinger, 12.11.2007, 10:01
- Re: Pfähle in Herzen getrieben? - Baldur der Ketzer, 11.11.2007, 22:59
- Gut gesprochen, Chapeau! Ganz meine Minderheitenmeinung. (o.T.) - Taxass, 12.11.2007, 02:07
Re: Königin der Hinterzimmer......faule & fleißige Mägde
-->
Allerdings, nicht Stauffenbergstraße, sondern Stauffenbergallee.
Dort findet man(n) übrigens nicht nur faule Mägde, sondern auch die winkenden.....
BTW...was wir dringend brauchen, sind noch mehr....-Denkmäler.
Nomen est omen?...der Spitzkeil durch´s Haus.
schaumermal
Große Schau mit Schirmherr Struck
Das neue Militärhistorische Museum in Dresden
Von Dana Peter
DRESDEN. Hoher Besuch an der Stauffenbergallee: Gestern war SPD-Bundestagsfraktions-Chef Peter Struck in Dresden. Der Ex-Bundesverteidigungsminister ist ab sofort Schirmherr des Militärhistorischen Museums - das größte seiner Art in Deutschland. Der 130 Jahre alte Arsenalbau bekommt zurzeit ein aufwendiges Lifting ver-passt: Star-Architekt Daniel Libeskind (60) setzt sich in Dresden sein Denkmal moderner Baukunst.
Rund 50 Bauarbeiter trieben in den letzten Monaten einen 80 Meter langen Keil aus Beton, Stahl und Glas durch das Gebäude. „Der Keil durchdringt das Gebäude, steht aber auf eigenen Füßen, sodass an der Fassade nichts kaputtgeht“, erklärt Projektarchitekt Jochen Klein (40), Libeskinds rechte Hand. Die 30 Meter hohe Zackenspitze wird mitten aufs Dresdner Stadtzent-rum zielen und wie eine Aussichtsplattform begehbar sein.
„Wir liegen im Zeitplan, alles läuft wie geschmiert“, sagt Bauleiter Daniel Windisch (26). Der extravagante Rohbau soll im Frühjahr 2008 fertig sein. Die Bauabnahme des Gesamtareals ist für 2009 geplant. Bis zur Neueröffnung des Museums 2010 wird auf fünf Etagen die neue Dauerausstellung eingerichtet.
.
.
.
http://www.militaerhistorisches-museum.bundeswehr.de/portal/a/mhm
<ul> ~ Star-Architekt Daniel Libeskind (60) setzt sich in Dresden sein Denkmal </ul>

gesamter Thread: