- Debitismus - ja oder nein? - webmax, 12.11.2007, 21:01
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Burning_Heart, 12.11.2007, 23:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? - webmax, 12.11.2007, 23:59
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student, 13.11.2007, 06:33
- Re: Oh, die Diskussion war schon vorangeschritten... ;) - Student, 13.11.2007, 06:40
- Re: Debitismus - ja oder nein? - webmax, 13.11.2007, 07:19
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student, 13.11.2007, 10:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? - webmax, 13.11.2007, 13:02
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student - nereus, 13.11.2007, 14:19
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student - dottore, 13.11.2007, 15:28
- Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten... - webmax, 13.11.2007, 16:01
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - webmax, 13.11.2007, 16:10
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - Fremdwort, 13.11.2007, 16:22
- Zeit ist reif, sturmreif - webmax, 13.11.2007, 16:56
- Re: Zeit ist reif, sturmreif - Fremdwort, 14.11.2007, 17:11
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - Tassie Devil, 14.11.2007, 10:15
- Zeit ist reif, sturmreif - webmax, 13.11.2007, 16:56
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - dottore, 13.11.2007, 16:24
- Re: Kapitulation, Hyperinflation oder Zynismus? - webmax, 13.11.2007, 17:12
- Re: @Webmax: Ernstgemeinte Zwischenfrage - Mephistopheles, 13.11.2007, 17:30
- Re:So alt bin ich nun doch noch nicht, - webmax, 13.11.2007, 17:46
- Zynismus ist immer gut als Dope! - Vanitas, 13.11.2007, 22:46
- Re: @Webmax: Ernstgemeinte Zwischenfrage - Mephistopheles, 13.11.2007, 17:30
- Re: Kapitulation, Hyperinflation oder Zynismus? - webmax, 13.11.2007, 17:12
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - Fremdwort, 13.11.2007, 16:22
- Re: Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten...(sorry,abgerutscht!) - webmax, 13.11.2007, 16:10
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - nereus, 13.11.2007, 21:50
- Standards, Macht und Ruin - SUCRAM, 14.11.2007, 12:25
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - dottore, 14.11.2007, 12:34
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - nereus, 15.11.2007, 08:03
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - dottore, 15.11.2007, 14:51
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore / kommt in die Sammlung - Boardmaster, 15.11.2007, 15:15
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore der eroberer - harry49, 15.11.2007, 15:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - dottore, 15.11.2007, 14:51
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - M.Monroe, 26.11.2007, 20:25
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - 000, 26.11.2007, 23:43
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - dottore, 27.11.2007, 12:57
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - M.Monroe, 27.11.2007, 22:14
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - dottore, 28.11.2007, 14:42
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - M.Monroe, 28.11.2007, 20:28
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - dottore, 28.11.2007, 14:42
- Re: Debitismus - ja oder nein? Silberleihe-/Gerstenleihe - M.Monroe, 27.11.2007, 22:14
- Re:... Silberleihe-/Gerstenleihe - Zu den 20 und 33 Prozent... - bernor, 27.11.2007, 22:01
- Re: Debitismus - ja oder nein? - dottore - nereus, 15.11.2007, 08:03
- Einspruch, Euer Ehren & Lichtgestalten... - webmax, 13.11.2007, 16:01
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student - dottore, 13.11.2007, 15:28
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Tassie Devil, 13.11.2007, 11:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? - webmax, 13.11.2007, 12:16
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student, 13.11.2007, 10:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Student, 13.11.2007, 06:33
- Re: Debitismus - ja oder nein? - webmax, 12.11.2007, 23:59
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - Tassie Devil, 13.11.2007, 04:14
- Re: Wikipedianische Nebel - Touché, Zustimmung! - webmax, 13.11.2007, 06:11
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - Fremdwort, 13.11.2007, 10:32
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - Tassie Devil, 13.11.2007, 13:31
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - dottore, 13.11.2007, 13:40
- @Dottore - chiron, 13.11.2007, 14:22
- Re: @Dottore - Fremdwort, 13.11.2007, 14:27
- Re: @Dottore - chiron, 13.11.2007, 15:06
- Re: @Dottore - Fremdwort, 13.11.2007, 15:56
- Re: @Dottore - chiron, 13.11.2007, 15:06
- Re: Warum nicht im Licht wohnen? - dottore, 13.11.2007, 14:42
- Tja, warum nicht - chiron, 13.11.2007, 15:04
- Re: Warum nicht im Licht wohnen? - Mephistopheles, 13.11.2007, 17:34
- Re: Warum nicht im Licht wohnen? - Mephistopheles, 13.11.2007, 18:13
- Re: Warum nicht im Licht wohnen? / Konkretisierung - Student, 15.11.2007, 10:29
- Re: @Dottore - Fremdwort, 13.11.2007, 14:27
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - Fremdwort, 13.11.2007, 14:23
- Re: Wikipedianische Nebel - ja oder nein? - Tassie Devil, 14.11.2007, 11:37
- @Dottore - chiron, 13.11.2007, 14:22
- Re: Debitismus - ja oder nein? Geld und seine Entstehung - M.Monroe, 29.11.2007, 13:08
- Re: Debitismus - ja oder nein? - Burning_Heart, 12.11.2007, 23:22
Standards, Macht und Ruin
-->Hallo nereus
>Wieso setzt Standardisierung Macht voraus?
>Sprache und Schrift sind auch Standards, die man an- und übernehmen sollte, weil man sonst nicht sonderlich weiterkommt im Leben.
Genau das ist es:"SOLLTE" Weil Du sonst nicht weiter kommst im Leben.
Du kannst dich natuerlich auch absetzen aus dieser Welt, irgendwohin, in das"Niemandsland" (weil (noch) ohne Eigentuemer). Dort kannst Du dann ganz deine eigene Welt erschaffen, deine Sprache sprechen (mit dir selbst), was dann bald nicht mehr notwendig sein wird, weder Sprache noch Schrift. Macht kann dir dann voellig egal sein. Du musst nur deine Urschulden begleichen. Das ist der (einzige) Weg, ohne Standards durchs Leben zu kommen.
Nun willst Du aber"weiterkommen", also musst Du die Sprache und die Schrift lernen, die Dir von der Gesellschaft, in der du lebst und die dich annimmt, diktiert wird (auch wenn sie dir nicht gefaellt), als ihr Standard. Natuerlich, wenn Du willst, kannst Du auch versuchen, diesen Standard zu aendern. Hast du genuegend Macht, kannst du das erreichen. Die Macht diktiert, was Standard ist, von oben. Das"Unten" nimmt den Standard an, da sonst Sanktionen drohen (z.B. man waere sonst ausgeschlossen aus der Gesellschaft, aber du willst ja was erreichen...)oder es rebelliert, mit Gegenmacht. Wir kommen aber nie um Macht herum, sobald einige Menschen irgendwie zusammen leben.
Organisationen, und je komplexer sie werden, basieren immer auf Standardisierungen, und diese sind ohne Institutionen (Personen) mit Machtbefugnissen nicht vorstellbar, die deren Festlegung, Verbreitung, Einhaltung, etc. garantieren.
Selbstorganisation:
Hast Du mal zugesehen, wie sich eine Gruppe von Personen ohne Standards selbst organisiert, ohne Macht? Naemlich gar nicht. Das sehe ich jeden Tag in meinem Betrieb. Ohne gesetzte Standards und Regeln wuerde jeder das machen, was ihm so gerade in den Sinn kommt oder fuer ihn am besten und vorteilhaftesten erscheint. Es wird aber immer mindestens Einen geben, der mehr will... der die anderen versucht zu dominieren. Vielleicht sind wir Menschen ja auf Grund unserer Machtveranlagung (zu mindest einiger) die einzige Spezie, die sich nicht"von Natur" aus gleichberechtigt organisiert.
Sanktionierung und Finanzierung:
Regeln und Standards sind dazu da, eingehalten zu werden. Ist dies nicht der Fall, haben Standards keinen Sinn und es drohen Sanktionen. In wohl jeder menschlichen Organisationsform gibt es eine Autoritaet, die die Macht hat, solche Sanktionen durchzufuehren. Sei es der Stammesaelteste, ein Rat, ein Gericht, etc... Und all diese Institutionen, und seien sie noch so klein, muessen sich irgendwie finanzieren. Dabei ist der Bedarf und die Komplexitaet der Finanzierung bei den Machtzentren der modernen Riesenorganisationen, sprich Staaten, natuerlich im Vergleich zu Stammesformen um ein Vielfaches hoeher. Hier existieren moderne Armeen, Staatsapparate, Gerichte, Polizei, etc die es gilt, am Leben und loyal zu halten.
Das Argument, es geht doch alles auch ohne Macht, ist zwar wie gesagt sehr schoen anzuhoeren und darueber zu träumen, aber wie die Geschichte und die Menschen uns beweisen, voellig unrealistisch. Machtwillen gab es von Anfang an und die Ausuebung erfordert mit wachsender Komplexitaet Mittel, die irgendwo herkommen muessen. Dies ist nur durch (vorausgeleistete) Abgaben zu bewerkstelligen... (einschl. Raubzuege, Kriege, die auch vorfinanziert werden muessen). Daraus hat sich Geld als standardisiertes Zahlungsmittel (gibt es Geld, das nicht Standard ist?)entwickelt (Details siehe dottore) und nicht weil sich ein paar Schoengeister zusammengesetzt haben, um das Geld zu erfinden, weil wir uns dann alle besser fuehlen.
M.E. ist es diese Tendenz zur"Macht", der uns Menschen vom Tierreich unterscheided (ohne dass jetzt weiter bewerten zu wollen), der den Drive (im philosophischen Sinne) zum Wirtschaften gibt, zum Krieg fuehren, zur Erfindung immer neuer Dinge, die uns Zeit fuehlbar macht, und der uns letztendlich immer wieder in den kulturellen und wirtschaftlichen Ruin treibt.
Eine Herde Kühe mag friedlich so dahin leben, wir koennen es nicht.
Gruesse!

gesamter Thread: