- Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - DT, 14.11.2007, 23:41
- Hier weitere Details (mTuL) - DT, 14.11.2007, 23:54
- Denn mal morgen lustig Calls kaufen...Alles wird gut... - XERXES, 15.11.2007, 00:10
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - SUCRAM, 15.11.2007, 10:50
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - dottore, 15.11.2007, 11:51
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - SUCRAM, 15.11.2007, 13:48
- Re: Jetzt aber....Korrektur [[wut]] - SUCRAM, 15.11.2007, 15:20
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delaye - weissgarnix, 15.11.2007, 22:26
- Re: @weissgarnix - SUCRAM, 16.11.2007, 09:22
- Re: @Sucram - weissgarnix, 16.11.2007, 10:09
- Re: @weissgarnix - SUCRAM, 16.11.2007, 09:22
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - SUCRAM, 15.11.2007, 13:48
- Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT - dottore, 15.11.2007, 11:51
Re: Jetzt haben wir den Grund für die financial rally: FASB 157 partially delayed mT
-->>Hi SUCRAM,
Hallo dottore,
>alles gut und schön. Nur hat es die Verschiebung durchaus in sich. Denken wir an Enron usw.
Natuerlich hat es die Verschiebung in sich, vom Standpunkt der Firmen betrachtet, die eine Menge non-financial in ihren Buechern haben und die eigentlich gar nicht veräussert werden sollen oder unter ganz anderer Praemisse gekauft wurden, als das vielleicht ein anderer"market participant" tun wuerde. Dazu kommen dann noch die Liabilities. Ich denke hier insgesamt haben sich tatsaechlich einige Schwierigkeiten aufgetan, die ersteinmal geklaert werden muessen.
Die Banken wird dieser Aufschub aber kaum betreffen (oder unterliege ich hier einem Denkfehler?)
Financial und Non financial assets: Normalerweise leiten financial assets ihren Wert aus kontraktualen Anspruechen her, d.h. die Wertbasis kann man nicht"anfassen" (ausser vielleicht das Papier, auf dem der Kontrakt festgehalten oder das Geld gedruckt ist) und sind somit immer"intangible". Die Ansprueche selbst koennen natuerlich aus verschiedensten Assets abgleitet sein.
Ebenfalls ohne wiessgarnix vorwegzugreifen: Financial und Nonfinacial Assets verstehe ich so:
Bei non financial assets basiert der Wert direkt auf der"physischen" Eigenschaft und sie koennen sowohl tangible (Grundstuecke, Maschinen, etc) also auch intangible (Human Capital, Technisches Wissen, Coprights, Patente, etc) sein.
Sollte ein Aktie auf einem sagen wir 200 gramm schweren Goldblatt gedruckt sein, so ist dieses das tangible, non-financial asset und der mit dem Blatt einhergehende, finanzielle Anspruch das intangible, financial asset. Fuer das letztere muesste, wenn nach Fair Value bewertet, ab heute der FAS 157 beachtet werden, fuer das Papier aus Gold nicht.
Bitte um Korrektur, wenn ich da falsch liege, aber ich sehe da klare Verhaeltnisse.
Danke und Gruss,
>Gruß!

gesamter Thread: