- Gold-Standard.... Wer hat das gleich noch mal gesagt? - webmax, 15.11.2007, 08:17
- Andere Standards: Durch Mühe zum Erfolg - Ecki1, 15.11.2007, 09:06
- Re: Andere Standards: Durch Frechheit zum Status quo ante? - webmax, 15.11.2007, 14:08
- "nach internationalen Normen bilanziertes BIP" - Ecki1, 15.11.2007, 16:16
- Churchill was here... - webmax, 15.11.2007, 17:01
- "nach internationalen Normen bilanziertes BIP" - Ecki1, 15.11.2007, 16:16
- Re: Andere Standards - bitte bedenken: - webmax, 15.11.2007, 14:50
- Re: Andere Standards: Durch Frechheit zum Status quo ante? - webmax, 15.11.2007, 14:08
- Andere Standards: Durch Mühe zum Erfolg - Ecki1, 15.11.2007, 09:06
Re: Andere Standards: Durch Frechheit zum Status quo ante?
-->Hallo Ecki1,
danke für die Antwort, es freut mich, daß Du dieses"Rätsel" so schnell gelöst hast.
Es freut mich auch Dein knapper Abriß zum Gold als"Anker" und die Aufzählung der realen Nachteile/Begebenheiten. Sie werden nur zu oft beiseite gelassen.
Mein Fragestellung war also nur zu berechtigt. Schade daß jemand wie Du mit den erwähnten Kenntnissen so gar keine Alternativen aufzählen kann - oder will?
Es geht hier nämlich nicht in erster Linie um Vermögenssicherung, sondern um die Forderung nach einem Geld- oder Währungssystem, dem alle Menschen über Jahrzehnte vertrauen können, ohne die Möglichkeit der Bereicherung zu Lasten des Großteils der abhängigen Bevölkerung.
Da ist die etwas dreiste Unterstellung, ich forderte vom dem Staat, nur noch nebensächlich. Ich behaupte, wir alle sind aufgerufen (meinetwegen auch von mir) dieses endlich (!)herzustellen.
Die von Dir genannten Autoren sind mir - nebst anderen bis hin zu Paul C.Martin - bekannt und geläufig. Ist Dir aber auch schon geläufig, daß honorige Leute die Vielzahl der Wirtschaftstheorien schon gern mal eher der Religion zuordnen als der Wissenschaft?
Ich halte mal fest: Von mir gibt es hier bereits einen Vorschlag zur Lösung des Kernproblems, Du bist ihn bisher (zumindest in der Antwort) hier schuldig geblieben.
Das wäre dann mein Auftrag an Dich!
Herzliche Grüße webmax
____________________________________________________
>Zitat:
>"Ohne Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor der Enteignung durch Inflation zu schützen.
>Es gibt dann kein sicheres Wertaufbewahrungsmittel mehr. Wenn es das gäbe, müsste die Regierung seinen Besitz für illegal erklären, wie es ja im Falle von Gold auch gemacht wurde.... Die Finanzpolitik des Wohlfahrtsstaates macht es erforderlich, dass es für Vermögensbesitzer keine Möglichkeit gibt, sich zu schützen.
>Alan Greenspan hat vieles durchschaut, aber nicht alles. Für Vermögensbesitzer existieren ja geradezu unzählige Möglichkeiten, sich vor der Inflation zu schützen. Sie werden allerdings gezwungen, Risiken auf sich zu nehmen. Im Goldstandard gab es diese Risiken natürlich ebenfalls. Grosse Goldfunde oder Kriegsbeuten führten im betroffenen Land selbstverständlich auch zu Preisschwankungen und somit zu Kaufkraftveränderungen: Die Entdeckung Amerikas und die dort gemachten Goldfunde und -erbeutungen bewirkten Inflation in Spanien, der deutsche Sieg über Frankreich 1871 führte zu einem inflationären Boom, der erst 1873/74 in der Gründerkrise endete. Dies wohlgemerkt im Goldstandard.
__________________________
>Eignet sich Gold angesichts der ständigen PPT-Manupulationen überhaupt (noch)?
>Ist ein nach internationalen Normen bilanziertes BIP besser?[/i]
>Lieber webmax
>Du forderst vom Staat, statt Eigeninitiative zu zeigen. Bilde Dich in finanziellen Angelegenheiten und Wirtschaftsgeschichte weiter, das bringt Dich schneller vorwärts. Dazu gehört aber mindestens die aufmerksame und zeitintensive Lektüre der Werke von Prechter, Kostolany, Livermore, Graham und Hollnagel.
>Viel Erfolg!
>Ecki1
<font color=#008000></font>

gesamter Thread: